1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. domas

Beiträge von domas

  • 1
  • 2
  • 12
  • Kaufberatung: Suche eine PX ab 150 ccm und älter als 1989

    • domas
    • August 20, 2009 at 15:17

    Aber mal was anderes... Was soll die Kiste überhaupt kosten?

  • Kaufberatung: Suche eine PX ab 150 ccm und älter als 1989

    • domas
    • August 20, 2009 at 15:14

    Oh, mit diesen Minmalprobefahrten nur mal kurz die Straße hoch und runter bis max in den 2ten wäre ich sehr vorsichtig...
    Hab den Fehler damals selbst gemacht. Meine PX 200 war auch abgemeldet und ich habe eine solche Minimalprobefahrt gemacht, bei der auch alles glatt lief.
    Als ich die Kiste dann gekauft hab und richtig gefahren habe sprang im Dritten beim Beschleunigen immer der Gang raus. -> Schaltkreuzwechsel. Da ich mich damals noch nicht mit der Kiste auskannte habe ich die Lady in die Werkstatt gegeben und nochmal ca. 300 Euro für eine Motorüberholung hin gelegt. Hab mich schon geärgert. Überleg dir also ob du nicht doch lieber eine RICHTIGE Probefahrt unternehmen willst. Evtl mit Kurzkennzeichen oder so.
    Ich würds nimmer so machen. Aus Fehlern lernt man.
    Hab meine Vespa aber trotzdem lieb klatschen-)

  • Spritmangel bei längerer Vollgasfahrt PX200

    • domas
    • August 13, 2009 at 13:12

    Ja, mit den Düsen hab ich auch schon gespielt. Und die aktuelle habe ich damals für gut befunden.
    So, würde sich eine "defekte" Zündkerze auch durch diese Symptome äußern?
    Könnte ich auch mal eine neue rein machen. Wie oft wechselt ihr die eigentlich?

  • Spritmangel bei längerer Vollgasfahrt PX200

    • domas
    • August 13, 2009 at 12:47
    Zitat

    ... dann ist Dein Schlauch wirklich alt


    Der Schlauch ist ca. 8 Monate alt. Hab ich mir für meine Restauration im Winter online bestellt.
    War auch nicht begeistert, dass der jetzt schon so ausschaut. Aber am We kommt ja der neue rein.
    Bin mal gespannt, obs besser wird.
    Kann das evtl auch die Hauptdüse sein? Hab einen originalen Motor mit T5 Pott.
    Hab glaub ich bereits eine 119er HD drin.

  • PX 125 - Was haltet Ihr davon?

    • domas
    • August 13, 2009 at 11:02

    Achte mal besonders auf Roststellen am Trittblech bzw. am Mitteltunnel.
    Des weiteren unbedingt mal eine Probefahrt machen. Und Probefahrt heißt nicht nur bis zum 2. Gang sondern schon mal 10 - 15 km. Darauf achten, ob sie sich leicht schalten lässt und vor allem die Gänge beim Beschleunigen nicht raus springen. Das könnte auf ein defektes Schaltkreuz hindeuten. Um das zu tauschen muss jedoch der Motor gespalten werden. Es wäre sowieso nötig, zu checken ob der Motor schon einmal überholt wurde in letzter Zeit.
    Ansonsten halte ich das auch für ein gutes Angebot, wenn wie gesagt keine weiteren Mängel vorhanden sind.

  • Spritmangel bei längerer Vollgasfahrt PX200

    • domas
    • August 13, 2009 at 10:45

    Hi,
    ich habe auch so ähnliche probleme. Nach längerer Vollgasfahrt fängt die Vespa nicht direkt an zu stottern, sonder ich habe so das gefühl, dass sie weiter will, dann aber mal einen minimalen aussetzter hat und dann wieder weiter fährt. Hab neulich schon mal meinen Benzinschlauch raus gemacht.
    Durch den Sprit ist der ziemlich aufgequollen und der Innendurchmesser auf ca. 5 mm geschrumpft. Werde am We mal einen neuen Stahlflex Schlauch verbauen und berichten. Die sollen einiges besser sein, was knicken usw an geht. Hast du schonmal geschaut, ob dein Schlauch vielleicht irgendwo einen Knick hat?
    Wie schaut denn die Tankentlüftung aus? kann mir da jemand mal ein Bild reinstellen? Hab die noch nie gefunden bei mir. Hab im Winter nämlich neu pulvern lassen und es könnte ja sein, dass da noch Pulver drauf ist. Hab eine PX alt und mein Tankdeckel ist nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall.

  • PX 200 Lusso - Rahmen verzogen?

    • domas
    • July 13, 2009 at 07:18

    Bei meiner PX schauts genauso aus. Habe deshalb diesen Winter die Silentgummis vorne und hinten am Motor gewechselt. Hat aber nicht geholfen. Habe mich seitdem mit dem "Problem" abgefunden. Beim fahren merke ich nichts davon.

  • Wieder aufgelegt: Rennauspuff MALOSSI PX200/Rally

    • domas
    • June 14, 2009 at 21:18

    Hi, hab gesehen, dass in meinem Fahrzeugschein ein Malossi Sportauspuff eingetragen ist. Wahrscheinlich noch von einem meiner Vorbesitzer... Meint ihr ich könnte diesen angesprochenen Auspuff nun (theoretisch) einfach drunter hängen und legal fahren?

  • PX säuft ab und nimmt kein Gas an Neuigkeiten: Ursache entdeckt, Suche nach Quelle der Falschluft.

    • domas
    • June 2, 2009 at 08:34

    Hi, hatte beiteits 2 mal genau die gleichen Probleme. Zwei mal ne andere Ursache.
    Beim ersten mal hatte ich auch eine neue Vergaserdichtung verbaut. Half nichts. Bis ich drauf gekommen bin, dass meine Vergaserwanne wohl minimal verzogen war und somit nicht mehr ganz plan auf dem Motor auflag. Hab dann einfach mal dickeres Dichtungspapier gekauft und mir ne Dichtung selber geschnitzt. Seitdem läuft das Teil. Ein Jahr später hatte ich dann ein ähnliches Problem nochmal. Als ich dann die Nebendüse rausgeschraubt hatte kam mir schon ein kleiner "Dreckklumpen" entgegen. Nachdem ich diesen entfernt hatte liefs auch wieder. Würde ich also beides mal testen. Dickere Dichtungen und Vergaser reinigen, auch wenn du den vor geraumer Zeit schon mal sauber gemacht hast. Schadet nicht.

  • Saisoneröffnung Würzburg 17.5.09

    • domas
    • May 13, 2009 at 07:36

    Am Sonntag wäre prinzipiell noch Luft bei mir. Ich denke wir sollten mal abwarten, wies Wetter wird und dann könnten wir uns am Sa oder so entscheiden! Wer wäre denn alles dabei?

  • Vergaser läuft über

    • domas
    • May 11, 2009 at 11:54

    Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir lags daran, dass der Übergang Benzinschlauch/Vergaser undicht war und es da so raus gesifft hat, dass die Vergaserwanne voll gelaufen ist. Check mal, ob die Schelle, welche den Benzinschlauf am Vergaserflunsch hält fest ist.

  • Saisoneröffnung Würzburg 17.5.09

    • domas
    • May 10, 2009 at 11:36

    So, hole das Thema mal wieder hoch. Wie schauts denn aus? Ist schon mal was neues geplant?

  • Cosa - kniffliges Problem.

    • domas
    • April 8, 2009 at 09:11

    Hi, ich hatte bei meiner PX 200 ein ähnliches Problem. Schlechte Gasannahme und absterben bei niedriegen Drehzahlen. Bei mir lags scheinbar an einer minimal verzogenen Vergaserwanne. Die saß scheinbar nicht mehr ganz plan auf dem Motorblock und zog daher falschluft. Hat sich auch daher bemerkbar gemacht, dass es hinten ander Vergaserwanne, im Bereich der Gemischschraube immer gesifft hat.
    Ich habe mir dann einfach mit dickerem Dichtungspapier eine Dichtung zwischen Wanne und Motorblock gebastelt um die Unebenheit auszugleichen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Kannst du ja nochmal ausprobieren, bevor du den Hobel verkaufst...

    Gruß

  • px200 - stottern und schlechte gasannahme bei niedriger drehzahl

    • domas
    • April 3, 2009 at 11:18

    check mal, wie bereits erwähnt, die Nebendüse. Ich hatte bei meiner PX neulich genau das selbe Problem. Als ich dann die Nebendüse raus hab, war die total verdreckt. Auf jedenfall lief sie dann nach dem Säubern der Düse wieder einwandfrei.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • March 14, 2009 at 20:35

    Hallo zusammen. Mir ist heute bei einer längeren Tour noch ne Kleinigkeit aufgefallen. und zwar schleift die vordere Feder des Stoßdämpfers am Kotflügel. Entweder bei niedriger Drehzahl durch die entstehenden Vibrationen oder beim apprupten Eindrücken der Feder, etwa beim Bremsen oder beim Überfahren einer Unebenheit.
    Kann mir nicht erklären woran das liegt. Vor dem Pulverbeschichten hats doch auch funktioniert. Und der Stoßdämpfer ist auch noch der alte. Hat jmd vielleicht schon mal solche Probleme gehabt? Es scheint irgendwie nicht genügend Platz zwischen Feder und Kotflügel zu sein...

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • March 4, 2009 at 21:26

    Ja, der Bitubo passt nicht wirklich. Weiß ich. Aber die waren schon drauf und noch gut. Wobei die sind auch schon von anno 1996. Werde mir demnächst vielleicht noch ein paar neue Dämpfer holen.
    Gibts da vielleicht empfehlungen? Guter Komfort, classische Optik und geringer Preis wäre Super... klatschen-)

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • March 4, 2009 at 19:27

    Also kann ich einfach in die Apotheke gehen und "Hydrochlorothiazid" verlangen? Kann ich das Zeug dann auch mit nem Lappen anbringen oder ätzts mir den dann gleich weg? ;)
    Ach ja. Hab mal Bilder gemacht vom fertigen Objekt. Die Lenkkopfabdeckung wurde wie gesagt lackiert und nicht gepulvert, da aus Plastik. Sieht man aber keinen Unterschied finde ich. Hier mal n paar Bilder.


  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • March 3, 2009 at 19:05

    Ok, vielen Dank. Wie kommt man denn an diese Säuren. Glaub nämlich nicht, dass man die bei Lidl und Aldi bekommt. Weiter oben hat jemand geschrieben, dass das mit Bremsflüssigkeit auch geht. Hat das schon mal jmd mit Pulverlack probiert? Weil Bremsflüssigkeit ist leichter zu beschafffen.... ;)

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • March 3, 2009 at 12:21

    Also würdest du einfach drüber schleifen, bis ich die Nummer lesen kann. Aber schleif ich dann nicht die Nummer raus?
    Kann doch dann auch einfach Klarlack drüber sprühen an der stelle, oder?

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • March 3, 2009 at 12:08

    Ich habe noch eine kleine Frage. Weiß jemand, wie man die Rahmennummer unter der Pulverlackschicht wieder sichtbar machen könnte? Ja, ich weiß, ihc hätte vorher dran denken sollen, die Nummer abzukleben usw... Aber hab ich leider nicht.
    Die Nummer besteht bei mir aus drei Zeilen. Die ersten beiden sind noch gut lesbar. Die unterste und meiner Meinung nach wichtigste aber nur ganz ganz leicht und nicht vollständig. Scheinbar ist dort die Pulverschicht dicker oder die Nummer "schwächer" eingestanzt. Jetzt bräuchte ich irgendeine Idee, wie man die Pulverschicht aus diesem Bereich entfernt, oder zumindes soweit "dünner" macht, damit man die Nummer gut lesen kann. Beim TÜV war ich schon. Denen ists wurscht, ob man die Nummer gut oder nur gerade so lesen kann. Lesen können muss man sie.
    Da ich erst im Juli zum TÜV muss hab ich noch ein wenig Zeit. Aber was einfallen lassen muss ich mir...
    Ach ja. Die erste Ausfahrt war gut. Bilder stell ich auch noch rein, wenn ich dazu komme.
    Danke schonmal für ein paar Tips.

  • 1
  • 2
  • 12
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche