1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

  • domas
  • October 24, 2008 at 07:45
  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 30, 2008 at 08:50
    • #161
    Zitat

    Wann kann ich mal vorbeikommen und die Schönheit im Originalen begutäugen?
    Oder willst nicht doch schon jetzt anmelden und mal nen Abstecher nach Würzburg wagen (ich könnte nicht bis März warten... )


    Ne, also im Moment wärs mir schon zu kalt. Aber reizen würds mich auch, mal ne kleine Tour zu machen. Muss mich jetzt aber wohl bis März gedulden. Außerdem muss ich ja noch auf die Lenkkopfabdeckung warten. Aber im Frühling kann ich sicher mal nach Wü düsen... ;)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 30, 2008 at 10:09
    • #162

    Ja schönes Teil.

    Hast du die Trittleisten genietet oder geschraubt?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 30, 2008 at 12:31
    • #163

    gschraubt... :whistling::D

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 30, 2008 at 13:18
    • #164

    Ja, ist doch gut. Habe ich auch gemacht.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Nonyet
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    .......... PX 80 was sonst ;-)
    • December 30, 2008 at 17:46
    • #165

    Schaut echt SUPER aus.....bis.............ja bis auf die....ROTEN..........stoßdämpfer :thumbdown: die gehen überhaupt nicht.

  • hubima
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    32
    Bilder
    11
    Wohnort
    Irlbach , In front of the bavarian forest
    Vespa Typ
    PX 200E, Bj.88
    • December 30, 2008 at 19:57
    • #166

    Hallo domas. Hab den Scheinwerfer heute montiert. War überhaupt kein Problem. Hab die Kabel gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.

    Bilder

    • IMG_7925.JPG
      • 161.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 336
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 3, 2009 at 20:18
    • #167

    Fein, chic und schmuck!

    :)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • February 28, 2009 at 13:22
    • #168

    Sooo, morgen ist es nun endlich so weit... Der 01.03 !!! Darf endlich meine neue alte Px aus dem Winterschlaf holen und sie das erste mal, nach der Restauration testen. :) Wetter ist für morgen auch perfekt gemeldet... Also steht einer kleinen Probefahrt nichts im Weg...
    Hab aber nochmal kurz ne Frage zur Vergasereinstellung, denn den muss ich morgen auch noch kurz einstellen. Düsen und so passen ja eh. Mir gehts nochmal kurz um die Einstellung der Gemischschraube hinten dran. Wie war nochmal diese besagte "Grundeinstellung"? 1,5 Umdrehungen raus oder doch 2,5? Diese beiden Werte geistern hier im Forum rum, aber welcher ist nun passender? Hab einen standart PX Motor 12 PS mit nem T5 Pott...Will die PX nämlich erst mal mit der "Grundeinstellung" richtig warm fahren und den Vergaser dann nochmal richtig nach ner Anleitung hier im Forum einstellen. Ach ja, vielleicht bekomm ich bis morgen auch noch meine Lenkkopfabdeckung. Dann stell ich nochmal Bilder von der fertigen Vespa ein...

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • March 3, 2009 at 12:08
    • #169

    Ich habe noch eine kleine Frage. Weiß jemand, wie man die Rahmennummer unter der Pulverlackschicht wieder sichtbar machen könnte? Ja, ich weiß, ihc hätte vorher dran denken sollen, die Nummer abzukleben usw... Aber hab ich leider nicht.
    Die Nummer besteht bei mir aus drei Zeilen. Die ersten beiden sind noch gut lesbar. Die unterste und meiner Meinung nach wichtigste aber nur ganz ganz leicht und nicht vollständig. Scheinbar ist dort die Pulverschicht dicker oder die Nummer "schwächer" eingestanzt. Jetzt bräuchte ich irgendeine Idee, wie man die Pulverschicht aus diesem Bereich entfernt, oder zumindes soweit "dünner" macht, damit man die Nummer gut lesen kann. Beim TÜV war ich schon. Denen ists wurscht, ob man die Nummer gut oder nur gerade so lesen kann. Lesen können muss man sie.
    Da ich erst im Juli zum TÜV muss hab ich noch ein wenig Zeit. Aber was einfallen lassen muss ich mir...
    Ach ja. Die erste Ausfahrt war gut. Bilder stell ich auch noch rein, wenn ich dazu komme.
    Danke schonmal für ein paar Tips.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2009 at 12:18
    • #170

    Außer Schleifen wird dir da wohl nicht viel übrig bleiben. Würde mir dann auch bei blankem Blech keine großen Sorgen machen, nach dem TÜV Termin kannst du ja mit Grundierung drüber pinseln.

    Habe selbst seit Jahren ein Moped mit blankgeschliffener Fahrgestellnummer in Betrieb, eben weil der Vollhorst von Vorbesitzer vor dem Strahlen nicht abgeklebt hat und der Lackierer auch ordentlich Füller verwendet hat, so dass nach der Lackierung nichts mehr lesbar war. Rostet trotzdem nicht, bzw. nur minimalster Flugrost, den man leicht beim polieren mit beseitigt hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • March 3, 2009 at 12:21
    • #171

    Also würdest du einfach drüber schleifen, bis ich die Nummer lesen kann. Aber schleif ich dann nicht die Nummer raus?
    Kann doch dann auch einfach Klarlack drüber sprühen an der stelle, oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2009 at 12:28
    • #172

    Wenn du von Hand schleifst, wirst du es schon rechtzeitig merken, bevor die Nummer verschwindet. So eine Pulverschicht ist ziemlich dick, wie du ja schon an anderer Stelle bemerkt hast.

    Klarlack ist kein Rostschutz, aber sicher besser als nichts.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 3, 2009 at 18:08
    • #173

    1-2-3 Polizei... :D
    Durch das FIN einstanzen verdichtet sich das Metall in dem Bereich .
    Mit Säure (im obigen Link Hydrochlorothiazid ) läßt sich der Umgebungsbereich leichter angreifen.
    Du kannst die Nummeralso leichter und effizienter freiätzen als schleifen .

    Weapons of Mass Destruction

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • March 3, 2009 at 19:05
    • #174

    Ok, vielen Dank. Wie kommt man denn an diese Säuren. Glaub nämlich nicht, dass man die bei Lidl und Aldi bekommt. Weiter oben hat jemand geschrieben, dass das mit Bremsflüssigkeit auch geht. Hat das schon mal jmd mit Pulverlack probiert? Weil Bremsflüssigkeit ist leichter zu beschafffen.... ;)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 4, 2009 at 13:14
    • #175

    Moin , fuchba eenfach
    Dat Zeuch krist in jeedee Apotheke .
    Alln´s annere is rutsmeten Geld un verlorne Tied.

    Weapons of Mass Destruction

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • March 4, 2009 at 19:27
    • #176

    Also kann ich einfach in die Apotheke gehen und "Hydrochlorothiazid" verlangen? Kann ich das Zeug dann auch mit nem Lappen anbringen oder ätzts mir den dann gleich weg? ;)
    Ach ja. Hab mal Bilder gemacht vom fertigen Objekt. Die Lenkkopfabdeckung wurde wie gesagt lackiert und nicht gepulvert, da aus Plastik. Sieht man aber keinen Unterschied finde ich. Hier mal n paar Bilder.


  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 4, 2009 at 19:37
    • #177

    Sieht schick aus. Nur der Bitubo vorne stört etwas die klassische Optik. Ansonsten wirklich sehr schön. :thumbup:

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • March 4, 2009 at 21:26
    • #178

    Ja, der Bitubo passt nicht wirklich. Weiß ich. Aber die waren schon drauf und noch gut. Wobei die sind auch schon von anno 1996. Werde mir demnächst vielleicht noch ein paar neue Dämpfer holen.
    Gibts da vielleicht empfehlungen? Guter Komfort, classische Optik und geringer Preis wäre Super... klatschen-)

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 5, 2009 at 09:01
    • #179

    Wenn du mit dem Bitubo ansonsten zufrieden bist, mach ihn doch schwarz, das sieht dann deutlich dezenter aus.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • March 14, 2009 at 20:35
    • #180

    Hallo zusammen. Mir ist heute bei einer längeren Tour noch ne Kleinigkeit aufgefallen. und zwar schleift die vordere Feder des Stoßdämpfers am Kotflügel. Entweder bei niedriger Drehzahl durch die entstehenden Vibrationen oder beim apprupten Eindrücken der Feder, etwa beim Bremsen oder beim Überfahren einer Unebenheit.
    Kann mir nicht erklären woran das liegt. Vor dem Pulverbeschichten hats doch auch funktioniert. Und der Stoßdämpfer ist auch noch der alte. Hat jmd vielleicht schon mal solche Probleme gehabt? Es scheint irgendwie nicht genügend Platz zwischen Feder und Kotflügel zu sein...

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  • Vespa Stoßdämpfer
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™