1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 33
  • Was für ein Typ/Baujahr?

    • stefbold
    • December 10, 2009 at 23:01

    ist was selteneres: Italienische 50N - nicht R spätes Frühjahr 1974 (Mai oder so) - werksseitiger resteverwerter, mal sehen was die pias dir schreiben

    für D allerdings wurscht ob r oder n :)

  • Zündung Rev.

    • stefbold
    • December 10, 2009 at 22:18

    die verformen sich bei wärme schon mal das sie nicht mehr rausgehen - zgpraus und dan von hinten mit sanfter!! gewalt versuchen - hab auch schon mal einen rausbohren müssen - kein problem da ziemlich weich und wenn das geschmodder raus ist lässt sich die hülse leicht verbiegen und durchschieben

  • Wo kommt die Bremsflüssigkeit hin?

    • stefbold
    • December 10, 2009 at 22:14

    und den simmering mal ein bisschen reinklopfen und danach schauen obs dicht ist

  • 50 N Kaufen

    • stefbold
    • December 10, 2009 at 22:06

    sind alles drei italiener - bei allen drei ausser dass sie gerade laufen (der zweite wohl eher nicht) wohl nichts weiter gemacht - d.h. da kommt bei allen wohl die eine oder andere grössere oder kleiner sache auf dich zu

    der erste sieht eigentlich gut aus - nicht mal neue reifen drauf was wirklich das kleinste wäre - ist kein orilack sonst ständs da - hat nur italiensche papiere - d.h. nochmal 100€ drauf - aus meiner sicht min. ca 600€ zu teuer

    die zweite ist total zugespachtelt (siehe trittbrett) und nur ein verkaufslack drübergejaucht der auch schon wieder ab geht - obwohl sie auf den ersten blick gut aussieht ist das ein objekt für ne totalrestauration sonst blüht die früher als die krokusse - ca 1000€ zu teuer

    die dritte hat einen billigsttacho ür den tüv drin - aber als einzige deutsche papiere - kein orilack - für nen händler aber ein normaler preis - billiger kriegste sowas nicht vom händler (wenn alles ok ist) - evtl. mal anschauen - kein schnäppchen aber mehr kann man ohne persönlichen kontakt zu dem guten stück nicht sagen

    viele grüße, stef

  • Vespa Papiere weg

    • stefbold
    • December 10, 2009 at 21:46

    wenns deutsche originalpapiere waren beim nächsten piaggiohändler - wenn nicht weiss es die suchfunktion

  • 50 N Kaufen

    • stefbold
    • December 8, 2009 at 00:44

    Hallo und erstmal herzlich willkommen:
    les dich erstmal ein bisschen ein würd ich sagen - die suchfunktion gibt einiges über die modelle und entsprechende preisbereiche her.

    wenn 2000€ in frage kommen ist fast alles möglich - allerdings würde ich zum anfang genau von dem preisbereich abraten - zwischen 1500 und 2000 tummeln sich üblicherweise die Verkaufsrestaurationen - aber generell egal wie gut restauriert - nach spätestens einem Jahr musst Du so oder so irgendwo Hand anlegen (oder machen lassen) - professionelle deutsche restaurationen kosten heute 2500 aufwärts für ne rundlenker.

    wenn der lenker nicht eckig sein soll würde ich zu ner frühen pk 5-700€ oder einer etwas ranzigen aber ehrlichen ruli für 1000-1500 raten
    wenn du studi bist und dir die hände nicht aus dem allerwertesten wachsen sollten die notwendigen reparatur & instandhaltung sich im rahmen halten.

    nix über ebay kaufen - anschauen und jemand mitnehmen der was davon versteht - ansonsten sag wo du herkommst dann werden sie geholfen - oder schau dich im marktplatz um

    viele grüße,

    stef

  • 1° special - gabs das? Und was haltet ihr von diesem originellen Stück?

    • stefbold
    • December 7, 2009 at 23:47

    die bei der special eh ziemlich sinnfreie 1st seriendiskussion wird bei dem guten stück absolut ad absurdum geführt:

    bis auf die schwarze kaskade ist da nix 1te serie: vom baujahr her ne 2te, falscher schriftzug, falscher chromrand, falsche und verbogene griffe, falsches rücklicht, chromdeckel, nachgerüstetes Zündschloss: der Vermerk 1te serie soll wahrscheinlich ein paar Euros mehr bringen.

    für eine ordentliche zulassung sind noch ein paar euro fällig: erstmal deutsche papiere als 50er und dann nochmal einzalabnahme zum motorrad - ohne papiere ist eine ordentliche zulassung > 50ccm ein alptraum, kaufvertrag hin oder her

    Ansonsten aber schön kaffeebraun und für 121€ definitv ein schnäppchen

  • Wie sehen Vespa Papiere aus Italien aus?

    • stefbold
    • December 5, 2009 at 00:10

    schonmal was von suchfunktion gehört :thumbup:
    nimm das einwickelpapier aus dem asia supermarkt und verkaufs der controllettis als original thailändische papiere - eu ist in dem fall wurscht

  • Wie sehen Vespa Papiere aus Italien aus?

    • stefbold
    • December 3, 2009 at 22:49

    60er jahre z.B. 8 Seiten beidseitig

    Bilder

    • Foto.jpg
      • 74.54 kB
      • 600 × 800
      • 546
  • Beschädigung durch Spedition

    • stefbold
    • December 3, 2009 at 22:15

    bingo jetzt hastn am sack - das ist nachträglich eingetragen - erstaunlicherweise sogar dem baujahr entsprechende papiere was bei der 50n gar nicht so einfach ist V5A2M motor drin (die knicke schauen ein bisschen nachträglich gemacht aus und auch nicht so als obs das originalpapier wäre)

    aber am wichtigsten - ausführung b ist die special die zeitgleich mit den rulis im angebot war auch mit V5A2M - deine wäre ausführung A :)

    und selbst wenns ein NOS Brief ohne Nummer aus ner Händlerpleite war - normalerweise steht das Datum richtig drin und nicht nur das JAhr und bei Oribriefen meist auch zumindest der erste Besitzer (nicht zwangsläufig aber alles Indizien das da was getürkt wurde)

    Und natürlich - ein Italiener mit ner Zweitschrift geht vielleicht noch - aber Ori-Pappbrief + Fehler (B statt A) + die Ungereimtheiten stinken schon gewaltig.

    AB zum Anwalt und einen schönen Brief mit einer Frist setzen bis zu der er Dir den vollständigen Kaufpreis erstattet ansonsten übergibst Du das Thema an die zuständigen Stellen - würd ich mal sagen

  • Beschädigung durch Spedition

    • stefbold
    • December 2, 2009 at 00:57

    der Roller ist definitiv ein Italiener (kein Tacho/ital. Rücklich und die offenen 4 Loch Felgen) - die einzig legalen deutschen Papiere sind ein ein von der Zulassungsstelle abgestempelter DIN A4 TÜV Lappen mit sonem Hologrammsticker (zumindest hier in Bayern). - und da wird normalerweise die Rahmennummer per PC eingefügt vor dem Ausdrucken.

    Falls Du andere Papiere dazubekommen hast -eine deutsche Erstschrift oder Zweitschrift ist definitiv faul (auch wenn man munkeln hört dass bei Piaggio der eine oder andere Italiener bzgl. Zweitschrift durchrutschen kann).

    Scann mal was Du bzgl. Papiere bekommen hast.

    Ich würde allerdings nicht gleich zur Polizei gehen bevor Du final Antwort bzw. keine von dem Verkäufer bzw. Ebay bekommen hast. Die können maximal beurteilen (über die Zula) ob dat Dingens in D als gestohlen gemeldet ist - und das halte ich für unwahrscheinlich. wenn Du Pech hast wird das Beweismittel sichergestellt und Du hast diese und nächste Saison erstmal garnix zum Rumrollern und das Geld siehste auch lange Zeit nicht mehr (wenn überhaupt nochmal)

    Der Weg die Gewährleistung über die aufgrund der anderen Aktionen gewerbsmässige Tätgikeit des Verkäufers nachzuweisen hilft dir garnix - ihm bringt das zwar kurzfristig ebaysperre und mittelfristig Ärger mit dem Finanzamt, und das auch nur wenn er auch diesbezüglich nichts versteuert - der Verkauf als Bastelobjekt/Teileträger wie auch immer ist auch bei gewerblichen Händlern bewährte Praxis.

    Wenn die Papiere faul sind würde ich unter Angabe der von Dir genanten Gründe (Beule, fehlende Funktion, evtl. nichtvorhandene gültige Papiere) per Einschreiben auffordern den Kauf rückgängig zu machen (falls Du nen Anwalt kennst lass es ihn schreiben).

    - oder ansonsten müsst Ihr gemeinsam die (eigentlich immer vorhandene) Versicherung des Transportunternehmers in Anspruch nehmen + ca 100Euro für TÜV und Zula + notwendige Reparaturen beim Fachhändler damit er wieder geht. - So ein Knick passiert eigentlich nur wenn was drauffällt oder umgekehrt, wenn der Roller so umfällt siehst dus auch an anderen Stellen - ich denke schon dass das ein Transport oder Verpackungsschaden ist

    Alles Gute und btw. 1600€ für den abgebildeten Zustand fand ich jetzt definitv nicht zu viel

  • Elektro Vespa

    • stefbold
    • November 9, 2009 at 21:49

    na ja und den typischen sound kann man ja über nen lautsprecher einspielen - klingt in der hohlen Büchse sicher gut
    ein bisschen programmieren an ner rudimentären motorsteuerung bringt bei bedarf auch eine perfekte simulation eines kolbenklemmers.

    Gehen tut alles - weiss aber nicht ob die Ökobilanz mit Stromerzeugung und zyklischen Wegschmeissen der Akkus soviel besser ist als bisher - hoffe mal das macht nicht Schule sonst kommen die schlauen Menschen in den Stadtverwaltungen sowie bei den Fahrverboten wie bei Feinstaub für Benziner auf innovative Ideen

  • Lüfterrad

    • stefbold
    • October 28, 2009 at 23:29

    das hat wohl tatsächlcih jemand das seltene stück mit Felgensilber verunstaltet - zur genauen wertermittlung wäre der zustand des darunterliegenden Originallacks wichtig.

    Ansonsten bei dem momentanen Vespahype einfach in die Bucht stellen - jetzt auf den Winter ist wieder Hochkonjunktur für Restaurationsobjekte :) - vielleicht vorher den Orignallack sorgfältig freilegen zur Maximierung des Verkaufspreises

  • Welche Farbe ist das?

    • stefbold
    • October 23, 2009 at 23:06

    ich würd trotzdem auf retro-eisdielentürkis tippen - weder olacknoch ofarbe - das originale türkis war kräftiger und kam später

  • eBay Vespa 50 N: Bitte ein paar Einschätzungen und Tipps

    • stefbold
    • October 18, 2009 at 18:05

    ich seh grad noch, wenn auch nicht deutlich auf den bildern - die hat hinten offene 5 loch felgen (wies aussieht) und vorne ne geschlossene auf bicolor lackiert - hingehören tun vorne und hinten bei ner 70er geschlossene - sprich vielleicht ist auch nicht mehr der originale motor drin (+ zu faul die bremsankerplatte umzubauen) oder ein resteverwerter - auch kein grosses ding aber für den preis ist die ein bisschen zu sehr zusammengestückelt

  • eBay Vespa 50 N: Bitte ein paar Einschätzungen und Tipps

    • stefbold
    • October 17, 2009 at 16:50

    zu originalgetreu:
    nicht stimmen tun:
    1 die beinschildumrandung
    2 die griffe
    3 die sitzbank
    4 das Plastikchromrücklicht
    5 die Chromklappe überm motor
    6 Scheinwerferring
    7 Alutrittleisten (die und der scheinwerferring sind ok - der rest ist überflüssiger chrombling , aber das ist geschmackssache)

    zu restauriert:
    - der Kantenschutz ist nachträglich drangeschraubt - normalerweise kommt wird eine aluleiste aufgebördelt - das geht aber nur, wenn man den roller vor demlackieren zerlegt und das richtige werkzeug hat - d.h. hier wurde entweder nicht zerlegt oder es war ein amatuer am werk
    - Steinschlagschutz unten ist nicht notwendig wird aber gerne genommen um unsaubere schweissarbeiten oder schlechten blechzustand zu kaschieren.

    mehr sehe ich auf den zu kleinen bildern nicht - um rauszufinden obs ein verkaufsblender ist oder doch vernünftig gemacht musst du dir das gute stück auf jeden fall vor dem bieten genau mit jemandem anschauen der was davon versteht.

    mit ohne papiere ist die jetzt schon kein schnäppchen mehr und wird noch raufgehen

  • 50er Special Unterschiede

    • stefbold
    • September 18, 2009 at 21:02

    78

  • 50er Special Unterschiede

    • stefbold
    • September 18, 2009 at 01:14

    die special war anfangs ohne blinker - erst ab mitte der 70er mit lenkerendenblinker - auch in D

  • bergab: leerlauf, kupplung oder 4.gang?

    • stefbold
    • September 18, 2009 at 00:57

    da trennt sich wohl die Eisdielenfraktion von den Unverbesserlichen
    Also es soll Leute geben die auch mal mit der Vespa über den Brenner gefahren sind- also ich find den thread gut.

    - Halbgas und gelegentlich Bremsen isses
    - Kupplung/Gas geht auch
    - Motorbremse funzt beim Zweitakter nicht und das Runterschalten ist riskant

    find ich zumindest

  • PK 50 SS tunen

    • stefbold
    • September 12, 2009 at 10:21

    klingt gut - 85er bringt aber wahrscheinlich noch ein bisschen was weil sie ein bisschen länger übersetzt ist wie die standard 50er

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche