1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sandfurz

Beiträge von Sandfurz

  • Das Rot der Tuningteile: Farbe der Federbeine

    • Sandfurz
    • May 28, 2010 at 10:44

    Moin Leute,

    kein Plan, ob es hier sowas schon mal als Frage gab. Die Suche hat wenigstens keine ergiebige Antwort gebracht.

    Und zwar bin ich gerade dabei, die Farben für den Lackierer rauszusuchen. Da ich mir zwei neue Federbeine bestellt habe (von BGM PRO und CARBONE), die im typischen Rot der Tuning-Teile daherkommen, würde ich gerne ein paar Details am Roller ebenfalls in dieser Farbe lackieren lassen. Kann mir einer von Euch sagen, ob die Hersteller sich da auf einen Farbton geeinigt haben, oder ob hier jeder macht, wonach ihm ist? Habt Ihr vielleicht eine RAL-Nummer für mich?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

  • V 50 Platten, Rad wechsel ?

    • Sandfurz
    • May 27, 2010 at 09:55

    Na, klingt dann ja doch nach Männerarbeit. Vielen Dank, mit der Antwort kann ich doch was anfangen.

  • V 50 Platten, Rad wechsel ?

    • Sandfurz
    • May 27, 2010 at 09:24

    Aha. Ich gebe zu, ich hatte mir eine informativere Antwort erhofft.

  • V 50 Platten, Rad wechsel ?

    • Sandfurz
    • May 23, 2010 at 23:56

    Wenn ich dann diesen Uralt-Thread noch mal auferstehen lassen darf...

    Ich habe nämlich ein ähnliches Problem. Ich habe vorhin meine alten Reifen demontieren wollen, damit ich die Felgenhälften zum Strahlen und Lackieren schicken kann. Die Felgen ließen sich auch ohne Probleme spalten und jeweils eine Hälfte leicht entfernen. Nur sitzt der Reifen auf der Felgenhälfte mit Ventillock bombemfest. Bei beiden Rädern! Schlauch und Ventil sind natürlich runter, aber der Reifen bewegt sich keinen Millimeter. Ich bin da schon mit Kriechöl dran gegangen. Nichts! Und Gumihammer und beherztes Draufspringen waren ebenso erfolglos.

    Hat einer von Euch mal einen Tipp für mich?

    Ich danke Euch.

    Sandfurz

  • Kann man eine Vespa 50 Special mit einer Blackbox drosseln?

    • Sandfurz
    • May 20, 2010 at 11:24

    Und ich finde, dass das keine nette Spielerei, sondern schlicht und ergreifend Blödsinn ist. Warum solch einen Aufwand, der vielleicht nicht mal funktioniert, wenn es eh kein Problem darstellt. Fahr so, wie sie ist, fertig. Und wenn Du mehr Leistung haben möchtest, dann mach die Vespa als 125er legal.

    Also, so richtig verstehen kann ich sowas sowieso nie. Zumal Du ja die Berechtigung hast, große Maschinen zu fahren. Warum dann einen gut laufenden Motor mit baulichen Maßnahmen kastrieren, die vielleicht sogar dem Motor schaden. Ein Verschieben des Zündzeitpunkts zur Leistungsoptimierung (Vespatronic) kann ich ja noch verstehen, aber zur Leistungsminimierung bis hin zu Zündaussetzern und Fehlzündungen? Nee, lass mal.
    Wenn hier ein 16jähriger Angst vor der Polizei hat, dann "verkaufen" wir ihm hier auch keine Tipps zum Verstecken der Maßnahmen. Der Kanon ist hier doch eigentlich immer: "Fahr eine 50er bis Du einen großen Schein hast." Ich verstehe also dieses Zögern hier nicht. Lass diesen Humbug oder mach es richtig.

    So. Meine Meinung.

    :pump:


    EDIT: Noch ein Nachsatz. Der Einbau einer Blackbox (wenn es denn geht) ist für mich sogar irgendwie Verrat am Wesen der Schaltvespa. So was ist nur was für Plastik-Tröten. Wenn Du schon unbedingt eine Vespa drosseln möchtest, dann mach das auf die alte Tour mit Gaszug-Limitierung. Nur: Das wird schwerlich flexibel regulierbar sein.

  • Dosenlack auf Leder - wie entfernen ?

    • Sandfurz
    • May 20, 2010 at 11:15

    Fußspray? Was ist das denn?

    Ist das bleihaltig? :D

  • Unterschied beider Bremspedale? V50

    • Sandfurz
    • May 18, 2010 at 12:00

    Jau, kann ich auch so bestätigen. Meine Spezial von ´79 hat auch das Eckige verbaut. Und da war mit Sicherheit noch keiner bei. (Nur ich jetzt.)

    Aber mal doof gefragt und auch wenn das die Originialität nimmt: Passt so ein rundes denn ohne Anpassungen in meinen Rahmen? Nachdem ich solche Problem beim Ausbauen hatte möchte ich mir natürlich beim frisch lackierten Rahmen (dann!) keine Macke beim Einbauen einhandeln. Wäre dann ja vielleicht leichter, das etwas schlankere zu nehmen.

  • Termine Hamburg - Anrollern Hamburg 2010

    • Sandfurz
    • May 15, 2010 at 20:09

    Fuffi-Newsletter? Feine Sache. Was erwartet da einen?

  • Lösung für das umständliche Schrauben

    • Sandfurz
    • March 5, 2010 at 16:50

    Ich finde es lustig. Aber ob das wirklich eine Arbeitsersparnis ist, den Bock erst an die Decke zu ziehen...

  • Warum ist O-Lack mit Patina einer Neulackierung vorzuziehen?

    • Sandfurz
    • January 3, 2010 at 18:24
    Zitat von Lukk

    Hast du dich vllt im Namen vertan?


    Jup, sorry, habe ich im Eingangspost mal korrekt hineineditiert.

    Hhm, da bin ich ja einigermaßen beruhigt, dass ich wohl doch keine grundsätzlich blasphemischen Gedanken in Bezug auf das Lackkleid meiner Vespa habe. Natürlich erzählt eine Patina auch eine Geschichte, aber nicht jede Geschichte ist erzählenswert. :D Das Beispiel mit der 70jährigen kam mir auch gleich in den Kopf (btw vielen Dank an 68iger).

    vespaschieber: Sach mal, wenn Du auf Patina stehst, warum erstrahlt Dein Avatar dann im Neulack? :D Oder war die Reuse soo hin?

  • Warum ist O-Lack mit Patina einer Neulackierung vorzuziehen?

    • Sandfurz
    • January 2, 2010 at 21:03

    Moin Leute,

    ich wollte dies eigentlich als Antwort auf Clondests "Aufbereitung meiner 50N" schreiben, ist aber ja doch eher allgemein und hat im Endeffekt wenig mit Clondests Roller zu tun. Deswegen mach ich hier einfach mal ein neues Thema auf. Ich kopiere also meine Frage einfach mal hier rein:

    "Darf ich Unwissender mal eine Zwischenfrage in die Runde werfen? Und zwar würde mich wirklich mal interessieren, warum immer alle der Meinung sind, dass ein Originallack in einem ramponierten Zustand immer einer guten Neulackierung vorzuziehen ist. Ich meine, mir ist schon klar, dass hier rein subjektive Geschmäcker diskutiert werden. Ich zum Beispiel finde die Lackierung dieses Rollers sehr beschi... äh, bescheiden. Aber wem es gefällt, den lass ich gerne damit durch die Gegend juckeln. Allerdings scheint es hier ja noch andere, weniger subjektive Argumente zu geben. Oder etwa nicht?"

    Wenn Ihr mir jetzt sagt, dass ein patinierter O-Lack einfach dazu gehört, dann glaub ich das nicht. Wir lieben doch alle unsere Wespen, weil wir die Linienführung, das Knattern und den Flair vor der Eisdiele (nicht wirklich) lieben, und bestimmt nicht, weil sie zum Rosten neigen und dann so schön gammelig aussehen und somit wirkliches Understatement darstellen.

    Mich persönlich stört jede Macke im Lack. Patina ist nichts für mich. Aber Geschmäcker sind ja nunmal zum Glück verschieden und nicht diskutierbar. Aber wenn es einen oder ein paar gute Gründe gibt, warum man auf eine Neulackierung verzichten sollte, dann klärt mich doch bitte mal auf.

    Ich danke Euch
    Sandfurz

    PS: Ach so, mir ist schon klar, dass eine Neulackierung, für die der Roller nicht demontiert und vorbereitet wurde, ganz schlechter Stil ist. So was meine ich aber auch nicht. Genausowenig rede ich hier von der Plethora an cremeweißen Poserrollern mit braunen Sitzbänken oder vermeintlichen Erstserien in Ferrarierot. Aber auch ein alter Roller darf für mich gerne in einer modernen Farbe auftreten.

  • Reserverad nachrüsten-wohin mit der Elektronik ?

    • Sandfurz
    • January 2, 2010 at 20:41

    Äh, Du hoffst, dass der kaputt geht? Klemm den doch einfach ab. ?(

  • Retro-"Sport"-Auspuff von SITO aus dem Newsletter von SIP

    • Sandfurz
    • December 30, 2009 at 12:53

    Och, die Lautstärke ist mir relativ wurscht. Meine Ducati hatte auch offene Pötte drauf und schön mit 105 dB rumposaunt. Aber natürlich war der Sound da auch um Welten angenehmer. :D Und ob mir eine Vespa in dieser Lautstärke auch so zusagt... Allerdings heißt "dezent leise" meinem Verständnis nach auch eher "dezent laut", also bemerkbar, aber noch nicht unangenehm. Oder wie seht Ihr das?

    Ok, noch mal zum Proma-Pott. Nicht mehr erhältlich? Schade, gefällt mir fast noch besser. Gibt es davon nicht Nachbauten. Oder war das auch "nur" optisches Tuning. Willst Du den Pott auf dem Bild verkaufen (dann bitte PN an mich).
    Der SIP-Topf scheint ja wirklich nur ein Rohr mit angeflanschtem Schalldämper zu sein, wohingehen der von Proma ja eine Resonanzkammer zu haben scheint. Oder täuscht das?

    Das Rot finde ich übrigens auch nicht wirklich schlecht. Da eh ein paar Teile rot werden sollen, würde das doch ganz gut passen.

  • Gibt es einen "Drop Bar Lenker" für 50 Spezial ?

    • Sandfurz
    • December 30, 2009 at 12:44

    Ok, ich bleibe dabei: Droppen gefällt mir nicht. Sorry.

    Aber ich danke für die Aufklärung.

  • Gibt es einen "Drop Bar Lenker" für 50 Spezial ?

    • Sandfurz
    • December 29, 2009 at 18:27

    Na, nu bin ich aber gespannt. Die Meinungen gehen hier ja ziemlich auseinander. Ich war bisher überhaupt kein Fan vom Lenkerschaden. Allerdings empfand ich den normalen Spezial-Lenker auch immer ein wenig, nun ja, suboptimal. Also, wo kann ich (wir) mal einen gedroppten sehen? Ein Bild, irgendwer?

  • Retro-"Sport"-Auspuff von SITO aus dem Newsletter von SIP

    • Sandfurz
    • December 29, 2009 at 12:33

    Moin Leute,

    ich habe gerade im SIP-Newsletter den Auspuff "SITO Sport" gesehen. Da ich eh auf der Suche nach einem neuen Auspuff für meine Reuse bin und mir die Optik dieser Tröte ungemein zusagt, wollte ich mich mal ein wenig danach erkundigen. Geh ich recht in der Annahme, dass mit dem Teil kein Leistungsgewinn zu erwarten ist und es sich dabei höchstwahrscheinlich nur um optisches Tuning handelt? (Zitat: Tuningstufe 1/ Road.)
    Was genau bedeutet das "ohne Resonanzkörper"? Dass es hier nicht zu einer Rückstau-Ladung des Zylinders kommt? Ist die nicht nur bei hohen Drehzahlen nötig? Wenn ich mir also ein schönes Traktor-Setup zusammenschraube, kann der Auspuff dann funktionieren?

    Oder ist der totale Grütze und noch schlechter als der Original-Puff?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

  • Ist das eine Vespa SS 90?

    • Sandfurz
    • December 27, 2009 at 18:38

    Es gibt auch mehr als ein Oldenburg in Deutschland. Und zum Beispiel auch noch ein Edingburgh bei Manchester. Nicht besonders hübsch dort...

    Aber prinzipiell würde ich Deiner Aussage zustimmen. :D

  • Ummelden auf 125er - Mit Leihmotor möglich?

    • Sandfurz
    • December 22, 2009 at 20:11

    Hhm, bleibt halt die Frage, ob das hier im Norden auch so gemacht wird. Oder eben anders, ob man bei einem Motorschaden bei einem Aufsetzer (oder was auch immer wir uns da so aus den Fingern saugen wollen) dieses unbedingt beim LBV anmelden muss. Irgendwer ´ne Ahnung?

  • serie 1?

    • Sandfurz
    • December 22, 2009 at 17:29
    Zitat von rally221

    Seite 3 posting N° 43 von mir


    Ah, ja, gucken muss man können. Danke.

  • serie 1?

    • Sandfurz
    • December 22, 2009 at 15:02

    Also, ich würde mir den Mitschnitt ja auch gerne mal anhören... Kannst Du den Link wieder reinsetzen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™