1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reserverad nachrüsten-wohin mit der Elektronik ?

  • Vespus
  • December 29, 2009 at 00:30
  • Vespus
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 29, 2009 at 00:30
    • #1

    Hallo zusammen :!: ,
    möchte meiner PK nachträglich(war im Orig.nicht verbaut) ein Reserverad verpassen.Halterung mit Schrauben,Plastikadeckung-alles da. Nur ist in dem Bereich,
    wo der Reifen seinen Platz finden soll die Box mit dem Hupengleichrichter angeschraubt.Gut,könnte ich abmontieren und lose irgendwo hinfriemeln,ist aber sicher nicht im Sinne des Erfinders.Gibt es noch irgendwo anders ein "Original-Plätzchen",oder wo habt Ihr das untergebracht? Neue Löcher wollte ich eigentlich nicht bohren.

    Gruss Vespus

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 29, 2009 at 00:56
    • #2

    wenn du den Original-Halter hast sollte das alles passen. Bei meiner Mühle ist der ganze Elektro-Kram so etwas links oben eingebaut. Das ist Ori und das passt alles so!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 29, 2009 at 01:04
    • #3

    Jup, muss so sein wie Nick es gesagt hat.
    Btw habe gelesen, dass das Ersatzrad im Grunde keinen anderen Zweck mehr erfüllt, als das Motorgewicht links, etwas auszugleichen.
    Denn unsere Straßen sind (meistens ...) nicht mehr reifengefährdend, im Vergleich zur Nachkriegszeit.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 29, 2009 at 10:16
    • #4
    Zitat von Lukk

    Jup, muss so sein wie Nick es gesagt hat.
    Btw habe gelesen, dass das Ersatzrad im Grunde keinen anderen Zweck mehr erfüllt, als das Motorgewicht links, etwas auszugleichen.
    Denn unsere Straßen sind (meistens ...) nicht mehr reifengefährdend, im Vergleich zur Nachkriegszeit.

    Gruß lukk


    Also ich finde so ein Ersatzrad sehr sinnvoll, ich hab mir im Sommer auch mal den Hinterreifen platt gefahren.Ich war froh das ich ein Rad dabei hatte. :thumbup:

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • December 29, 2009 at 10:43
    • #5
    Zitat von Vespus
    Zitat von Vespus

    Hallo zusammen :!: ,
    möchte meiner PK nachträglich(war im Orig.nicht verbaut) ein Reserverad verpassen.Halterung mit Schrauben,Plastikadeckung-alles da. Nur ist in dem Bereich,
    wo der Reifen seinen Platz finden soll die Box mit dem Hupengleichrichter angeschraubt.Gut,könnte ich abmontieren und lose irgendwo hinfriemeln,ist aber sicher nicht im Sinne des Erfinders.Gibt es noch irgendwo anders ein "Original-Plätzchen",oder wo habt Ihr das untergebracht? Neue Löcher wollte ich eigentlich nicht bohren.

    Gruss Vespus

    Sieh doch mal bitte in meiner Fotogalerie nach,da ist das Reserverad montiert an meiner PK.Ist allerdings ein Reserveradhalter ohne diese Box aber der Montageplatz ist der gleiche.Gruß

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 29, 2009 at 11:31
    • #6

    Hab noch 2 Halter, wenn du einen brauchst

    ESC # 582

  • Vespus
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 30, 2009 at 00:18
    • #7

    Danke Jungs :rolleyes: ,aber bei mir läuft irgendetwas verkehrt:
    @Bertel99:das Foto in Deiner Galerie hilft mir schon weiter,allerdings ist bei Dir die Elektronik recht weit links,also schon fast im Radkasten verstaut.Bei mir ist sie weiter rechts,also dort wo bei Dir der Reifen ist...hmmm...
    Bei meiner Mühle ist garantiert noch nie etwas verändert worden,daher sehr verwunderlich-stelle morgen mal ein Bild ein.

    @Lukk:Klar,das Reserverad ist als Gewichtsausgleich von großem Vorteil,macht aber auch optisch richtig was her. Die Idee mit dem Bierstaufach ist auch nicht schlecht,allerdings passt auch eine 12 Volt Espresso/Kaffemaschine rein(Real-Kauf). Ob`s funktioniert?? Wäre aber ebenfalls typisch italienisch :thumbup:

    Ist bei Euch allen nun die E-Box wie beim Bertel angeordnet? Dann sitzt sie nämlich bei mir definitiv ab Werk falsch.

    Rad-ab-Grüße
    Vespus

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • December 30, 2009 at 00:39
    • #8

    hehe..sicherlich gibt es einen Espresso halter ab werk zu bestellen :D

    aber so ein ersatzrad ist schon nicht schlecht, besonders freut man sich dann wenn man es brauch.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • December 30, 2009 at 09:08
    • #9

    is doch egal... dann setz sie einfach so weit links wie möglich. guck dir am besten noch ne andere vespa an, dann haste es doch!

    schönen gruß!

    peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Vespus
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 30, 2009 at 14:37
    • #10

    Jou,habe die Faxen dicke gehabt: Box abmontiert, ein neues Loch gebohrt(eins konnte ich wiederverwenden),mit Hamerite ausgepinselt(da rostet nix mehr),
    10 cm nach links versetzt- und alles passt :thumbup:

    Weiter geht´s,jetzt Vergaser zerpflücken und reinigen....

    Gruß Vespus

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 1, 2010 at 19:07
    • #11

    Falls es noch von Interesse ist.
    Bei mir würde, nach betrachten der Bilder, auch keins mehr reinpassen.
    Dafür hab ich nen Blinkerpiepser...
    Da fällt die Entscheidung doch leicht, was besser ist.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespus
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 2, 2010 at 00:16
    • #12

    Lukk,so wie ich es beschriebem habe,passt das. In der Radmulde ist sogar noch etwas Platz für Werkzeug,etc. Bei Modellen mit Batterie ist diese glaub´ich auch dort untergebracht.
    Aber: Was in aller Welt hat der Blinkerpiepser da hinten zu suchen?? D U sollst den doch hören,nicht die Umwelt! Den kannste(so klein wie der ist) unter der
    Lenkerabdeckung installieren.

    Gruss Vespus

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 2, 2010 at 00:19
    • #13

    Ich hoffe jeden Tag, dass der mal kaputtgeht...
    Man hört den sehr deutlich, auch alle anderen an der Ampel nehmen das stark angekotzt war.
    Habe aber sowieso kein Interesse an nem Ersatzrad.
    Würde eh nich wegen der Polinischnecke passen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • January 2, 2010 at 20:41
    • #14

    Äh, Du hoffst, dass der kaputt geht? Klemm den doch einfach ab. ?(

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 2, 2010 at 20:46
    • #15

    Ich werde beizeiten mal einen kleinen Schalter einlöten. Dann kann ichs mir raussuchen.
    Irgentwie erweckt das grässliche/jämmerliche Gequietsche doch Mitleid.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 2, 2010 at 21:10
    • #16

    um genau zu sein, is das nicht auszuhalten, musste das Ding mal in ne PX einbauen. 6 Monate später wollte der Besitzer den Tinitusverursacher wieder loswerden ;)

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™