1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sandfurz

Beiträge von Sandfurz

  • Lagersatz für SF

    • Sandfurz
    • December 13, 2009 at 23:16

    Äh, Leute,...

    Ich verstehe nur noch Bahnhof. Ok, ist ja auch nicht mein Thread gewesen, aber da ich demnächst auch einen Motor zerlegen werde und vorm Wiederaufbau die Lager wechseln will, bin ich doch schon ein wenig am Thema interessiert. Nur: ich verstehe hier wirklich gar nichts mehr.

    Was zum Teufel ist Lagerluft? Und wie riecht die? Und unter C3 und C4 versteh ich nur Professorengehälter. :D

    Ok, auf Wikipedia ist ein sehr ausführlicher Artikel zum Wälzlager zu finden, aber wirklich erhellend ist der nicht. Wie wäre es also einfach mal mit einer Auflistung, was für ein Lager, bzw. welche Lager ich (und viele andere ähnlich unwissende Mitleser) mir für die Motorrevision kaufen muss/sollte?

    Danke,
    Sandfurz

  • Welches HP4-Lüfterrad

    • Sandfurz
    • December 13, 2009 at 12:17

    Aha, ok, vielen Dank für diese ausführliche Erklärung. Das Polrad besitzt in der Tat zwei Nuten. Sollte nach Deiner Erklärung also ein Originalteil sein. Allerdings, und das macht mich stutzig, sind auf dem Polrad auch noch die Reste zweier Aufkleber zu sehen: "PX" und "V50". V50? Ist das die typische Bezeichnung für die Smallframemotoren, also auch allen PK-Modellen, oder deutet das in der Tat nur auf die alten V50er hin? Denn bei einer solchen Bezeichnung wäre das Rad dann wohl doch eher ein Nachbau, oder?

    Hhm, nun bin ich wieder verwirrt. Also, was sagt Ihr, kaufen oder nicht kaufen? Der Kerl möchte 50 Euro dafür haben. (Wenn das zu teuer ist, was würdet Ihr sonst dafür ausgeben?)

    Sandfurz

  • Brauch ich eine neue Kurbelwelle?

    • Sandfurz
    • December 12, 2009 at 18:05

    Und wenn Du Dir eine Stinknormale mit kleinem Konus kaufen willst, dann mail mich an. Ich habe hier noch eine neue rumliegen, für die ich keine Verwendung habe. Würde ich Dir günstig überlassen.

    Sandfurz

  • Welches HP4-Lüfterrad

    • Sandfurz
    • December 12, 2009 at 13:33

    Moin Leute,

    ich habe die Gelegenheit, recht günstig an ein (fast) neues HP4-Lüfterrad zu kommen. Allerdings blicke ich da mit den Maßangaben für die Kurbelwelle und die eventuellen Unterschiede der beiden bei SIP und SCK angebotenen Versionen noch nicht so ganz durch. Momentan ist in meiner V50S noch die originale Kurbelwelle verbaut, allerdings möchte ich die eh alsbald gegen eine Langhubwelle austauschen. Angeboten wurde mir das HP4-Lüfterrad einer PX.

    Passt das so? Passt das an eine Langhubwelle für die Smallframe-Motoren?

    Wie sieht es mit meiner Zündung aus. Momentan fahre ich ja noch mit der originalen Kontaktzündung rum, würde die aber auch gerne auf elektronische Zündung umbauen. Klappt das ohne Probleme mit dem Lüfterrad? Muss ich dabei etwas beachten? Vor allem vielleicht schon im Vorfelde?

    Tut mir Leid, wenn hier immer wieder solche Basicfragen auftauchen, aber die Suchfunktion des Forums hat mich leider nicht mit Weisheit erfüllen können. :D

    Vielen Dank
    Sandfurz

  • Motor optisch aufwerten

    • Sandfurz
    • December 9, 2009 at 12:12

    Stimmt ja, jetzt wo Du es sagst. Ich habe im GSF mal gesehen, dass das einer der User dort anbietet. Sah cool aus. Vor allem geht da auch in anderen Farben.

    Allerdings musst Du dafür ja den Motor komplett zerlegen und ausräumen. Ist also keine Sache, die Du mal auf die Schnelle machen kannst.

  • Motor optisch aufwerten

    • Sandfurz
    • December 9, 2009 at 11:47

    //Klugscheißermodus on

    Und wenn wir schon beim Thema sind (:D) bei Alu heißt der Rost Oxal. Alu oxaliert also. Zumindest habe ich das mal so gelernt.

    //Klugscheißermodus off


    Ansonsten: Wie VespaMax geschrieben hat. Saubermachen, mit Drahtbürste und Schleifpapier bekommst Du schon schicke Ergebnisse hin. Pass nur auf, dass Du keine Riefen in den Motorblock haust.
    Allerdings weiß ich nicht wirklich, was das soll. Irgendwann sieht der Motor doch wieder so aus wie jetzt. In meinen Augen ist das ein wenig vergebliche Liebesmüh und irgendwie nur was für Showroller.

  • Beschädigung durch Spedition

    • Sandfurz
    • December 8, 2009 at 18:45

    Moin,

    auch wenn es nicht wirklich zur Sache hier beiträgt: Bitte zieh das durch. Es gibt genügend Schmuh und Ärger auf Ebay. Wir sollten uns über jeden Fall freuen, der auffliegt. Ich kaufe zum Beispiel mittlerweile sehr ungern bei Ebay, einfach weil ich auch schon mal reingefallen bin (DVD-Player). Ein bisschen mehr Konsequenz ist sicherlich nicht schlecht.

    Aber bitte berichte, wie die Chose weiterläuft.

    Sandfurz

  • V50 dr 85

    • Sandfurz
    • December 4, 2009 at 23:03

    Wackler im Zündkabel?

  • V50 dr 85

    • Sandfurz
    • December 3, 2009 at 14:54

    Na ja, von 50 auf 75 auf 102 auf 133 sind auch logische Schritte. Zuerst nur der Hubraum, dann Hubraum und Vergaser, dann ein kompletter Neuaufbau. Unlogisch sind für mich immer nur Schritte von 75 auf 85 oder gar von 75 D.R. auf 75 Malossi, so wie das hier im Forum neulich mal an anderer Stelle diskutiert wurde.

    Aber schon klar, man kann nicht alles immer nur schwarz/weiß betrachen und muss auch ein paar Zwischenschritte berücksichtigen. Aber dennoch: Wenn man mit dem finanziellen Argument kommt, dann sind kleine Schritte eben Quatsch. Meine Meinung.

  • V50 dr 85

    • Sandfurz
    • December 3, 2009 at 14:35
    Zitat von vespafabi

    erst hab ich mich hinreißen lassen auf die 75er klasse zu gehen jetz auf die 100er und bald bin ich schon auf 133 unterwegs


    Und? Ich habe das hier schon an anderer Stelle mal geschrieben. Ich verstehe dieses Treppentuning nicht. Vom Original-50er zum Racing-50er, dann eine Rennkurbelwelle, dann (warum auch immer) Umbau auf Membran, dann einen 75er drauf, dann einen anderen 75 drauf, dann anders bedüsen, dann statt des 16.12ers einen 16.16er, dann einen 85er,... Und immer mit dem Satz "Soll ein bisschen schneller werden."

    Nee! Überleg Dir doch einfach, was das Teil soll. Legal und Original, oder Illegal und schnell(er). Da Du ja schon mit dem 75er illegal bist, warum dann nicht gleich einen 102er mit 19er Vergaser uns passender Primär, oder eben der größere Schritt auf den 133er (wie auch immer angepasst) mit neuer Kurbelwelle, passendem Vergaser und allem Brimbamborium. Auf lange Sicht ist ein großer Schritt deutlich günstiger als viele Kleine. Und das Geld scheinst Du ja im Auge zu haben.

    Also, hör mit diesem Frickelkram auf, ist Quatsch. :D

  • Bauteile identifizieren - Bräuchte mal Eure Hilfe

    • Sandfurz
    • November 29, 2009 at 22:37

    Moin,

    vielen Dank für die Antworten.

    Schade, ich hatte gehofft, dass ich da was leckereres gefunden habe. Aber gut, den Zylinder werde ich schon irgendwo mal unterbringen können. Und die Kurbelwelle? Na, dafür gibt es wohl keinen richtigen Markt, oder? Also, auf Lager legen und warten, ob ich sie irgenwann mal brauche. Mir schwebte ja eher ein Umbau auf 133+ vor, von daher...
    Aber wer weiß, vielleicht bau ich ja mal einen Roller für meine Freundin auf, dann werden die Teile verbraten. Wie lagere ich die denn am besten? In einen öligen Lappen einwickeln? Trocken im Karton?

    Sandfurz

  • Bauteile identifizieren - Bräuchte mal Eure Hilfe

    • Sandfurz
    • November 26, 2009 at 15:23

    Moin Leute,
    ich habe gestern noch einen interessanten Fund gemacht. Und zwar hatte ich beim Kauf meines Rollers noch eine Kiste mit Ersatzteilen dazu bekommen, die dann aber total vergessen. Und gestern beim Fahrradholen bin ich wieder drüber gestolpert. Natürlich war ich jetzt doch mal dran interessiert, was da denn so drin ist.

    Ein kleiner Schatz! Und mein Roller hat sich von einem guten Kauf zum absoluten Schnäppchen gemausert.

    Ich zähl einfach mal auf. Zum einen waren in der Kiste jeden Menge gebrauchte Teile, die wohl ursprünglich mal in dem Motor verbaut waren, den ich demnächst mal auseinanderpflücken möchte. Als da wären: Alte Kupplungsscheiben (nur die Reibscheiben), komplette Kupplung, Korb mit Primär, allerdings ohne kleines Ritzel, alter Ansaugstutzen, jede Menge Schrauben und Bolzen. Das alles wird dann wohl ausgetauscht worden sein.
    Besser war aber der Fund der ganzen Neuteile: Ein nagelneuer DelOrto-Vergaser (19.19) mit neuem Ansaugstutzen, ein Satz Bremsbeläge fürs Hinterrad, ein Paket mit neuen Kupplungsscheiben und dazugehöriger Feder, ein Satz Papierdichtungen für den Motor, eine wahrscheinlich neue Kurbelwelle und ein wahrscheinlich neuer Zylinder. Ihr könnt Euch also vorstellen, dass ich sehr wohlig überrascht war. Auch wenn ich damit nicht mein Wunschsetup aufbauen kann, ist es doch bestimmt für einen weiteren Motor oder zumindest für die Finanzierung meines Projekts sicher nicht abträglich. Leider kann ich nicht alles so genau zuordnen. Deswegen frage ich Euch hier einfach mal.

    Zum einen interessiert mich natürlich, was für einen Zylinder ich da gefunden habe. Er ist von Polini, mehr steht aber nicht drauf. Die Bohrung beträgt 50mm (allerdings mit dem Zollstock gemessen, wenn es nur 49mm oder gar 51mm sind, bitte nicht dissen). Anbei mal zwei Fotos vom den Brummer.

    Dann würde mich natürlich interessieren, um was für eine Kurbelwelle es sich hier handelt. Ist das schon eine Langhubwelle? Woran erkenne ich das? Die Länge des Pleuels ist von Lagermittelpunkt zu Lagermittelpunkt ca. 86mm, könnt Ihr damit was anfangen? Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus, könnt Ihr da was erkennen? Leider habe ich vergessen, die Konusdicke zu messen, aber Ihr Profis erkennt das doch bestimmt dennoch, oder? :rolleyes:

    Und zum Schluss würde mich natürlich interessieren, um was für eine Kupplungsfeder es sich handelt. Leider habe ich die nicht fotografiert. Kann ich denn sehen, ob die verstärkt ist, oder kann man das nur anhand der Elastizität messen?

    Soweit von mir. Ich danke Euch
    Sandfurz

  • Motor dreht nicht hoch

    • Sandfurz
    • November 19, 2009 at 11:16

    Wird es wahrscheinlich nicht sein, aber nur, um nachgefragt zu haben: Bekommt der Vergaser genug Benzin? Vielleicht ist auch einfach der Schlauch dicht.

  • motor montage

    • Sandfurz
    • November 19, 2009 at 11:12

    chup4 hat heute einen Clown gefrühstückt. klatschen-)

    Also, so ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Kann aber auch daran liegen, dass ich durch Deine Aussagen ein wenig verwirrt bin. Die wichtigen Punkte wäre:

    • Laufen beide Motoren?
    • Sind beides Smallframe-Motoren?

    Wenn ich Deine Aussagen richtig verstanden habe, dann sind beides Motoren aus eine PK, sollte also passen. Der eine Motor hat einen E-Starter, dafür keinen Kicker, der andere ist nur zum Antreten. Allerdings scheint der E-Starter das Problem zu haben, dass er undicht ist und gerne mal nicht anspringt. Welches Problem hat denn der Kicker? Wenn er keines hat, dann bau den ein, ist doch ganz einfach.

    Und wenn der Roller zuverlässig fährt machst Du nebenbei den Motorradschein und baust Dir aus dem anderen Motor eine schöne Säge zusammen.

    Sandfurz

  • Umschreiben auf 50 km/h nicht mehr möglich?

    • Sandfurz
    • November 17, 2009 at 13:25

    Probier mal die TÜV-Station in Norderstedt. Ich hatte damals mit einem Umbauvorhaben für meine Ducati hier in Hamburg auch ein paar Probleme. Ich habe dann auf gut Glück mal Norderstedt angefahren. Da war ein netter Prüfer der sich meine gut dokumentierten Vorhaben angesehen hat und dann meinte: "Mach mal, ich trag Dir das ein."´Leider weiß ich den Namen nicht mehr.

  • Zylinder Hohnen lassen in München?

    • Sandfurz
    • November 15, 2009 at 21:14

    Ansonsten kannst Du Dir auch in den großen Online-Shops ein Hohnwerkzeug kaufen (zum Beispiel hier) und das selber machen. Da ich mit den Dingern allerdings keine Erfahrung habe, kann ich Dir nichts zur Anwendung, Praktikabilität und Sinnhaftigkeit dieses Werkzeugs sagen. Aber vielleicht ja einer der anderen werten Herren hier.

  • Zylinder Austausch?

    • Sandfurz
    • November 8, 2009 at 13:25
    Zitat von Vespa 50 spezial

    ...und ist es auch für einen Anfänger zu schaffen?


    Definitiv. Der Tausch des Zylinders war das allererste, was ich damals (1993?) an meinem Roller geändert habe. Ohne Ahnung von irgendwas. Worauf Du allerdings achten solltest (und was ich damals nicht gemacht habe), ist, den Vergaser und gegebenenfalls die Zündkerze anzupassen. Ich hatte mir für meinen 102er damals einfach einen 19er Vergaser gekauft und bin dann Plug and Play rumgefahren. So richtig gut lief der also nie. Aber damals gab es ja auch das Internet noch nicht wirklich.

    Also, Zylindertauschen: Einfach.
    Danach Vergaser einstellen: Etwas frickeliger, aber auch machbar. Und dabei lernst Du auf jeden Fall viel über Deinen Motor.

  • Welcher Motor ist das?

    • Sandfurz
    • November 7, 2009 at 14:00

    Ich glaube, das sollte ironisch sein.

  • Welcher Motor ist das?

    • Sandfurz
    • November 7, 2009 at 12:57

    Am besten guckst Du mal auf Scooterhelp.com. Da kannst Du die Motornummern dem Modell und dem Baujahr zuordnen.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Sandfurz
    • November 6, 2009 at 22:37

    Passt vielleicht nicht soo hundertprozentig, aber schaut Euch das hier mal an. Ich würde sagen, Mittelding zwischen "übel zugerichtet" und "sehr charmante Idee". Entscheidet Ihr.
    Klick

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™