1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Motor ist das?

  • piston
  • November 7, 2009 at 12:52
  • piston
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • November 7, 2009 at 12:52
    • #1

    Hello.


    Bin neu hier im Vespa-Tuning Bereich..

    Komme eiq. aus der 6-Gang Schalterszene & werd' jetzt auf mehr ccm umsteigen :D


    Für den Wiederaufbau müsste ich allerdings wissen welchen Motor ich habe..
    Das Fahrgestell is ne PK50.


    Ich habe 2 Motoren, einen "alten" & einen frisch Sandgestrahlten. :)
    Bis auf kleine Details sind sie fast identisch.


    Könnt ihr mir sagen welcher Motor das ist?.

    Bilder

    • DSC01161.JPG
      • 32.64 kB
      • 640 × 480
      • 282
    • DSC01160.JPG
      • 40.14 kB
      • 640 × 480
      • 277
    • DSC01158.JPG
      • 48.68 kB
      • 640 × 480
      • 246
    • DSC01156.JPG
      • 50.11 kB
      • 640 × 480
      • 259
    • DSC01153.JPG
      • 46.6 kB
      • 640 × 480
      • 238
    • DSC01155.JPG
      • 47.01 kB
      • 640 × 480
      • 270
    • DSC01154.JPG
      • 52.92 kB
      • 640 × 480
      • 348
  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 7, 2009 at 12:57
    • #2

    Am besten guckst Du mal auf Scooterhelp.com. Da kannst Du die Motornummern dem Modell und dem Baujahr zuordnen.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 7, 2009 at 13:00
    • #3

    Die gezeigten Hälften sollten von ner ganz normalen PK sein, wie dein Rahmen wohl auch. Ist ein 3-Loch ASS --> PK.

    Beste Grüße

    EDIT: V5X1M --> PK50

  • piston
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • November 7, 2009 at 13:06
    • #4

    danke für die schnellen antworten erstmal ;)


    "Nur" PK 50 oder was mit XL auch?

    Der 2. Motorblock hat nur 2 Schrauben beim ASS..

    Was ich als unterschied erkenne, ist dass beim sandgestrahlen Motor eine Vorrichtung für nen E-Starter ist.
    Möglich?


    mfg

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 7, 2009 at 13:39
    • #5

    Ne, laut Scooterhelp n ganz normaler PK Motor. E-Starter kann sein, da die Gehäuse ja auch für andere Modelle genommen wurden. z.B. für E-Starter.
    Beste Grüße

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 7, 2009 at 13:51
    • #6
    Zitat von piston

    Komme eiq. aus der 6-Gang Schalterszene & werd' jetzt auf mehr ccm umsteigen :D


    ?( wo kommst du hin und wo willst du hin?

    :D

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 7, 2009 at 14:00
    • #7

    Ich glaube, das sollte ironisch sein.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 7, 2009 at 14:08
    • #8

    Der Motor mit 3 Stehbolzen für den Ansaugstutzen ist ein PK 50 XL (1) bzw. PK 50 S Lusso Motor. Diese Motoren haben alle in der kleinen Motorhälfte die (nicht geöffnete) Vorbereitung für einen Elektrostarter. Wenn es ein Elestartmotor wäre, wäre der kreisrunde Teil offen und daneben Gewinde für die Montage gebohrt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • November 7, 2009 at 14:46
    • #9

    Ist nicht von einer mit E-Starter da das Loch offen wäre, zudem ist er von der PK-XL2.

    LG
    Mark

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 7, 2009 at 14:50
    • #10

    Bist du dir mit XL 2 ganz sicher? Für mich sieht die Schaltung eher nach 2-Zug aus, kann aber auf dem Bild auch täuschen.

    Für den Topiceröffner: Wenn es unten am Motorblock 2 Bohrungen für Einstellschrauben für die Schaltzüge gibt, dann ist es ein PK 50 XL (1) bzw. PK 50 S Lusso Motor, wenn es nur eine Bohrung ohne Gewinde gibt, dann ist es ein PK 50 XL 2 Motor.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • piston
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • November 7, 2009 at 15:50
    • #11

    Mit auf mehr ccm Umsteigen ist gemeint das ich von 70 - 80 ccm membrangesteuert auf > 100 ccm schlitzgesteuert umgsteige ;)


    Also das Loch für den E-Starter ist zu..

    Es sind 2 Löcher vorhanden für die Schaltung, wird mit 2 Bowdenzüge geschaltet :)


    Was ist der Unterschied zwischen PK 50 XL (1) & PK 50 S Lusso Motor?.
    Kann ich die Teile einfach für den XL Motor bestellen?.


    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 8, 2009 at 11:38
    • #12

    Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden Motoren, in der PK 50 S Lusso war bereits der gleiche Motortyp wie im Nachfolgemodell PK 50 XL (1) verbaut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 8, 2009 at 12:45
    • #13
    Zitat von piston

    Mit auf mehr ccm Umsteigen ist gemeint das ich von 70 - 80 ccm membrangesteuert auf > 100 ccm schlitzgesteuert umgsteige ;)

    :thumbup: dann geh mal ne schlitzsteuerung suchen :P
    außer einen drehskibär wirst du leider nichts finden. außer du hast einen KAT zylinder oder einen 112 Malossi direkt ohne membran :whistling:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • piston
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • November 10, 2009 at 15:22
    • #14

    moin. ;)


    vielen dank :)


    Ich hab jetzt den alten Motorblock genommen, alte Lager eingeschlagen & eine alte KW..
    Ich will jetzt bevor ich die Teile zur Motorrevision bestelle probieren ob die Zündung funzt.

    Hab jetzt mal die Zündung & Polrad montiert.
    Aus meiner Zündung gehen 6 Kabel raus..
    Wie muss ich diese anstecken das ich einen Zündfunken bekomme?.

    Eine CDI hab ich auch mit (wie gewöhnlich) 4 Anschlüssen & einmal Masse.


    Braucht ihr Fotos oder kennt ihr euch so aus mit den Kabeln?.

    Ein Schaltplan hat mir wenig erfolg gebracht weil einige Kabel da zum Regler gehen, ich aber nur den Motor vor mir habe und schauen will ob ich einen Funken habe.


    Kann mir auch jemand sagen welche Zündkerzen am besten verwendet wird bei 50cc & welche bei 112cc?


    mFg piston

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 11, 2009 at 06:54
    • #15

    grün weiss rot an cdi die andern lassen wie sie sind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 11, 2009 at 10:08
    • #16

    Muss man bei der 6-Kabel nicht blau und schwarz zusätzlich verbinden?

    Gruß

  • piston
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • November 11, 2009 at 11:37
    • #17

    & was ist mitn Zündschloss?.
    Meine PK hat ein Zündschloss, ich schätze mal ohne überbrücken bei den anderen Kabeln wird da nichts laufen ;)


    blau & schwarz verbinden?.
    sicher?!
    blau geht laut schaltplan zum regler, grün und schwarz zum zündschloss..

    wo geb ich die Masse hin?.
    auf den Motorblock?!


    & welche ZK soll ich verwenden beim 112cc Polini?.


    mFg piston

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2009 at 14:54
    • #18

    Zündschloss brauchst du nicht, wenn du die von der Zündgrundplatte kommenden Kabel nicht mit dem Kabelbaum des Rollers verbindest. Also einfach wie chup schon schrieb rot, weiß und grün an den entsprechenden Plätzen der CDI anstecken und gut. Du willst ja nur testen, ob es einen Zündfunken gibt. Dafür reicht diese Methode.

    Das Massekabel der CDI brauchst du nicht unbedingt, da es nur ein zusätzliches Massekabel ist, kannst es aber mit einer Schraube (z. B. für Zylinderhaube oder Lüfterradabdeckung) am Motor befestigen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • piston
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • November 13, 2009 at 10:48
    • #19

    dankeschön an alle, zündfunke ist da :)


    Nun kann ich die Teile bestellen.

    Wegen der Zündkerze..


    Welche soll ich nehmen bei 75cc Polini?.

    werde ihn porten..


    Kenn mich zwar bei NGK aus, aber bei Bosch & Co. nicht :D:D


    mFg CPIrocks

  • piston
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • November 18, 2009 at 12:39
    • #20

    Hey.


    Hätte noch ne Frage bezüglich den Lagern..


    Kann ich für das Raglager ein ganz normales 6204 C3 nehmen oder sollte es eines mit Ring sein?

    Also wie das hier:


    Ein Simmerring ist sowieso auf der Ankerplatte.

    Hat dieses Lager den Ring auf beiden Seiten oder nur auf einer?.

    Weiß jemand die Norm Bezeichnung für dieses Lager?.


    mFg piston

Ähnliche Themen

  • Vespa V50 Spezial 130 Polini Racing

    • vmax320
    • October 30, 2017 at 19:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 xl 2 Schaltungsprobleme

    • Undertaker01
    • May 23, 2017 at 18:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™