1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaschieber

Beiträge von vespaschieber

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • vespaschieber
    • June 11, 2014 at 11:03

    nein, die hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • vespaschieber
    • June 11, 2014 at 10:31

    ich fahr nur Bosch's. Kann man sicherlich vorzüglich drüber diskutieren ;)

    Bei den Nebendüsen würde ich drauf achten keine lange, sondern eine kurze zu verbauen. Die setzt es nicht so schnell zu. Nutzlos ist eine Nebendüse nicht, daher sollte man auch die richtige finden. Bei 75ccm reicht aber meist die originale. Rund um 42 sollte passen.

  • PK/XL2 Teile, 136 Malossi Motorblock, 136 Malossi , neuwertige ETS Wel

    • vespaschieber
    • June 11, 2014 at 09:54

    kann keine bilder laden. hast du die intern hochgeladen?

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • vespaschieber
    • June 11, 2014 at 09:34

    wenn die wärmewerte passen ist der hersteller wohl glaubensfrage.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • vespaschieber
    • June 11, 2014 at 07:42

    Welche kerze is das? richtiger wärmewert?

    Bild schaut gut aus bin auf den weißen ring,evtl von zu heißer verbrennung. Fürs gute gewissen mal ne 72 probiert?

  • V50 geht nach ner Weile aus

    • vespaschieber
    • June 11, 2014 at 07:38

    Die klassischen verdächtigen sind schon genannt. Kondensator ( kann auch gern mal schon defekt geliefert kommen) und die Spule. Bevor du die ersetzt würde ich über ne Umrüstung nachdenken. ICH bin mit 6V nie wirklich glücklich geworden.

    gruß

  • Kaskade pk s auf PK xl 1?

    • vespaschieber
    • June 11, 2014 at 07:33

    Denke ja.

  • Primavera Kurbelwelle ruiniert ?

    • vespaschieber
    • June 10, 2014 at 22:42

    Wen juckt der pfusch wenns läuft? Bei einem gesteckten 130er ist die leistung nun nicht so brachial als das man da nicht mit nem ranzigen konus fahren könnte. Je nach nach zustandselbstverständlich. da fehlen bilder.

    Bei nem neukauf kann ich ebenso die mazzurennwelle oder die ets rennwelle empfehlen. Reicht vollkommen.

  • Benötige Kaufempfehlung 125er Zylinder

    • vespaschieber
    • May 25, 2014 at 11:06

    Immernoch eine klasse adresse zum lesen ist Dittmars polini-projekt:

    polini ist in kombi mit der banane und 20er vergaser auch in meinem alltagstauglichen motor verbaut. Hält seit 10.000km und jahren. 20km vollgas sind kein problem.Günstiger gehts auch kaum.

    Wenns ein wenig mehr sein darf würde ich mir evtl nen Parmakit anschaun:

    Gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • May 13, 2014 at 19:08

    meines wissens nicht.

  • Aus Schrott mach Neu oder Back to the Roots =)

    • vespaschieber
    • May 7, 2014 at 12:54

    Lass Die alten züge drin. an denen kannst du nachher problemlos die neuen züge befestigen und durch den rahmen ziehen. Ohne immer ein mords gef****.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • May 5, 2014 at 13:18

    in den pk modellen ist es eine 65. ob die im 16.16er drin ist weiß ich nicht mit sicherheit.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • May 5, 2014 at 12:16

    5mm bis zu den 24er dellos

  • Kaufberatung für Vespa 50 top restauriert

    • vespaschieber
    • May 3, 2014 at 14:35

    du solltest unter andrem olack schätzen lernen ;D

    würde es vermutlich auch über die mitgliederliste oder über die "schrauberhilfe nach PLZ geordnet" versuchen.

  • Kaufberatung für Vespa 50 top restauriert

    • vespaschieber
    • May 2, 2014 at 15:54

    ne, im ernst: allein zu einer Besichtigung gehen ohne peil find ich nicht äußerst effizient. die erkannten Mängel sind mmn bei dem preis indiskutabel. ich denk mir bei sowas: wenn schon einfache Sachen wie abnehmen der Buchsen nicht gemacht werden, werden dinge die aufwändig auszutauschen sind schon dreimal nicht erledigt sein. ( ich denk da vermutlich ein meinen eignen gelegentlichen pfusch. dafür hab ich aber kein Schweinegeld gezahlt sondern weiß darum.)

    er müsste dir mit dem preis schon gewaltig entgegenkommen. das wird er nicht machen da er den preis bekommen wird über kurz oder lang. du solltest aber nicht der dumme sein.

  • Vespa pk 50 xl 2 kommt nicht auf Drehzahl

    • vespaschieber
    • May 2, 2014 at 14:43

    Hängt der chokezug evtl irgendwo?

  • Kaufberatung für Vespa 50 top restauriert

    • vespaschieber
    • May 2, 2014 at 14:38
    Zitat

    Deine Empörung in allen Ehren, aber für € 1000.-- würden die meisten hier eine Rundlenker in nahezu jedem Zustand nehmen.

    - genau, die meisten. Ich nicht. :D

    Zitat

    Ich persönlich finde 3000 Euro für eine frisch restaurierte Rundlicht-V50 vom Händler nicht zuviel.
    Wenn sie gut gemacht ist !

    Ich, wenn ich scharf drauf wäre, auch. Die hier ist aber weit weg von gut.

  • Kaufberatung für Vespa 50 top restauriert

    • vespaschieber
    • May 2, 2014 at 14:31

    Finger weg von dem ranzhobel!

    Fahrzeug wurde zum lackieren noch nicht mal zerlegt! Restauration ist was andres.

    Schrauben am Ständer wurden beilackiert, buchsen für die seitenhaube sind dran geblieben ( 5 sekunden arbeit?!) die komplette chokeaperatur ist im rahmen geblieben und wurden übernebelt.

    Für 3000 euro erwarte ich eine PERFEKTE restauration. Da darf noch nicht mal der schäbige gartenschlauch als benzinschlauch hinhalten müssen!

    Wären die bilder halbwegs groß könnte man sicherlich noch zig fehler finden. Bekannter aus der Umgebung hat sich auch so nen hobel zugelegt. Selbes Thema

    Fazit: Restauration auf dem Niveau einer hinterhof-werke. Dafür würde ich keine 1000 euro hinlegen aus sicherheitsbedenken.

  • PK50 "etwas" flotter machen

    • vespaschieber
    • May 1, 2014 at 11:43
    Zitat von pkracer

    so ähnlich wie "ein bisschen schwanger" halt.

    verdammt, und ich hab ihr geglaubt und nicht in die nachttischschublade gegriffen. :cursing:

  • Stoßdämpfer vorne auf? PK 50 XL 2

    • vespaschieber
    • April 30, 2014 at 23:25
    Zitat von fgib98

    mein standard teil ist auch weich. abhilfe schafft nur was wie ein bitubo-dämpfer

    -quatsch.

    letztenendes gibts keine regel wann der dämpfer gewechselt gehört außer derer, dass der dämpfer nicht nachfedern darf oder sonstige beschädigungen hat.
    da ich davon nicht ausgehe solltest du dir überlegen was für ein fahrwerk du willst und was du gewillt bist dafür auszugeben.
    evtl mit angabe deines jetzigen dämpfers.

    gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™