1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 "etwas" flotter machen

  • enterich
  • April 12, 2014 at 07:53
  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • April 12, 2014 at 07:53
    • #1

    Hallo,

    ich hab eine PK50 XL, und hab sie, wie ich erkennen kann, im Original-Zustand gekauft, mit 9.600 km. Ich finde sie sehr "lahm" beim Anfahren, aber
    wenn ich sie dann nach etwa 400m nach der Ampel auf 50-55 laut Tacho habe, fährt sie ganz gut.
    Ich will nun keine Männchen an der Ampel machen, aber es ist schon gefährlich, so langsam an der Ampel anzufahren; die Fahrzeuge hinter
    mir zeigen mir einen "Vogel", hupen, fahren dicht auf und schneiden mich wenn die überholen. Gerade erst ist einer aus Wut, daß ich so langsam angefahren bin,
    sehr dicht vor mir wieder eingeschert. Das ist echt Stress und sehr gefährlich.

    1.) Ich will sie "etwa" zügiger" haben; reicht da ein "Sito plus" und sportluftfiulter?
    3.) Die Kupplung "rutscht", wenn ich in den 4. Gang schalte - ist sie hinüber? Beim anfahren und vom 1.-3. Gang rutscht sie eigentlich nicht.

    Ist ja schon oft genug durchgekaut worden, aber ich will keine Power bis 70 km/h, sondern einfach nur etwas zügiger vom fleck kommen ....

  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • April 12, 2014 at 08:07
    • #2

    hab noch vergessen:
    Beim Start, wenn sie kalt ist, dreht sie ohne Gasgeben sehr hoch, erst wenn ich sie durch schalten in den 3. Gang in der Drehzahl
    runterzwinge, (ist ja nicht gut für Kupplung) geht die Drehzahl nach einigen Metern wieder normal und sie fährt dann auch normal

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 12, 2014 at 09:49
    • #3

    Falschluft. Mach mal den Luftballon Test.

    Oder Standgas zu hoch gestellt, dann dreht sie auch hoch

    Um besser vom Fleck zu kommen würde ein DR 50 oder ein Polini 50 reichen. Ich habe den Polini 50 und der zieht für 50ccm schon ganz gut. Endgeschwindigkeit ca 55 km/h

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 12, 2014 at 10:39
    • #4

    vermutlich wie gesagt falschluft.

    Zitat von fgib98

    um besser vom fleck zu kommen würde ein dr 50 oder ein polini 50 reichen. ich habe den polini 50 und der zieht für 50ccm schon ganz gut. endgeschwindigkeit ca 55 km/h

    würde eher zum üblichen 75er dr oder rms greifen. denk den rest bringt die sufu.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • April 12, 2014 at 16:41
    • #5

    50ccm ist genauso illegal wie 75ccm wenn es nicht der orginale Zylinder ist.

  • schweigglwaldele
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL Rush
    Vespa Club
    /
    • April 30, 2014 at 23:02
    • #6

    75er racing von polini (glaub ich jedenfalls ;DD), 19er oder sogar 21er Dell' Orto Vergaser und simonini racing Auspuff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 30, 2014 at 23:30
    • #7

    Hier im Forum gibts schon zig Topics zur Frage "Wie kann ich meine 50er ein bisschen schneller machen?" Fakt ist aber, dass sowas nicht legal geht, vor allem gibt es keine Abstufung bzgl. nur ein bisschen illegal und total illegal. So ähnlich wie "ein bisschen schwanger" halt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 1, 2014 at 11:43
    • #8
    Zitat von pkracer

    so ähnlich wie "ein bisschen schwanger" halt.

    verdammt, und ich hab ihr geglaubt und nicht in die nachttischschublade gegriffen. :cursing:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 1, 2014 at 11:54
    • #9

    naja, so ganz stimmt das geschriebene glaube ich nicht.....
    es macht glaube ich schon einen unterschied ob 50 oder 75ccm - bei beiden ist es fahren ohne betriebserlaubnis,
    aber bei 75ccm kommt dann wohl auch noch ein fahren ohne fuehrerschein hinzu....oder liege ich da falsch ?

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 1, 2014 at 12:01
    • #10

    die ganzen Beiträge gehen am Problem vorbei, größere Zylinder ist nicht nötig, wenn die 4-Gang in Ordnung ist, geht die an der Ampel besser los als die meisten Autos. Die Vespa hat ein Problem. Entweder ist die Zündung massiv verstellt oder der Vergaser hat ne Macke. Angefangen von falschen Vergaser über falsche Bedüsung oder ein Falschluftproblem im Ansaugtrakt. Auch ein defekter Wellendichtring (Lima oder Kupplungsseitig) kann die Ursache sein.
    Ach ja der "Ssito Plus" beschleunigt wirklich etwas, nämlich den Zerfall der Auspuffanlage, auf deutsch "der bringt nix".

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™