der 125er hat nen größeren drehschieber. der 80er ist immer mit diesen antituningrillen versehen. die kann man zwar getrost ignorieren, aber ich weiß ja nicht, inwieiweit du den dremel schwingen möchtest.
für den "rennzylinder" gehoert beim 80er der fuß gespindelt. beim 125er passt das plug and play.
zylinder würde ICH den parmakit TSV hernehmen. der kostet nicht die welt und ist aus alu, braucht wenig bis keine nacharbeit um ausriechend spaß zu machen.
als auspuff nimm mal die LTH Box. ist schwerer und netter und wohl nicht so blechern. bei den pis dingern kanns zum teil schon etwas scheppern. muss ja nicht sein.
drehschieberdichtfläche erweitern, steuerzeiten ausmessen mit der von dir benutzten welle, überströme anpassen, dann ist das ganze auf einmal plug and play.
hast du das richtige schaltkreuz? das gekröpfte? hast du distanzscheiben für das getriebe? gerade die "alt" getriebe benötigen ein enges laufspiel, sonst springen dir die gänge raus.
zum verpressen der primär: das kannst in jedem schraubstock machen, wichtig ist vorm zusammenbau, dass die nieten richtig platt sind. evtl müssen die überstehenden teile auch gekürzt werden vor dem pressen.
das komplette revisionskit beim sck kostet... ztriwchen 75 und 105 euro, je nach modell und je nach zeug, was du schon besitzt.
nachschauen solltest du noch welche version der bremstrommel du verbauen möchtest. es gibt bremstrommeln mit 27er simmerringsitz innen und mit 30er. ausmessen. dementsprechend den simmerring nehmen.