1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Umbau auf Polini 177

  • Hanswurst88
  • January 17, 2016 at 16:25
  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • February 1, 2016 at 18:49
    • #41
    Zitat von nussgratscher
    Zitat von nussgratscher

    Servus Matthias, woher weißt du dass der schnell klemmt??? Wo hast du das gelesen??. Ich wollte keinen Stadtflizzer mit viel leistung bauen. Sondern einen Motor haben mit dem ich lange Strcken gemütlich fahren kann und der auch nicht leicht kaputt geht. Zylinder honen und kolben neu beschichten ist für mich kein Problem. Ich mess mal wieviel spiel der Kolben hat.


    Also der Kolben hat ca. 0,1mm minus. Die Bohrung hat warscheinlich 0 oder geringfügig größer. Das müsste locker gehen.
    Um den Zylinder zu messen muss ich erst mal das messwerkzeug holen.

    Gruß Robert

    Ich habe nicht geschrieben, dass der DR schnell klemmt. Der DR gilt zwar als veraltet und lahm, aber auch als sehr robust und langlebig.
    Wenn er dann doch mal klemmt, kann das am zu engen Laufspiel liegen (oder man halt den Vergaser nicht sauber abgestimmt).
    Meiner liegt derzeit noch im Keller, ich werde den auf jeden Fall vor dem Einbau zum Instandsetzer bringen und messen lassen. Der soll dann auch gleich den Kopf planen und wenn wir schon dabei sind, ein paar Zehntel abnehmen.
    Wenn dann die Bedüsung stimmt, sollte der DR dann in der Tat ewig laufen.

    Gruss Matthias

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 1, 2016 at 18:59
    • #42

    Dann lies doch nochmal was du geschrieben hast. Du sprichst von klemmen und zu wenig Spiel oder bin ich zu blöd zu lesen.

  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • February 1, 2016 at 19:12
    • #43

    Ich verstehe Dein Anliegen nicht.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 1, 2016 at 20:49
    • #44

    Ich möchte das ihr einen Überblick habt

    Mich Interessiert erstmal der Umbau des Getriebes bzw. des Motors hier noch ein paar Fragen.

    1.Revision Primär Federn und Blech von DRT oder reichen die normalen?ein neues Lager brauche ich auch noch das alte war voller Rost! SKF?
    Auf den Fotos mit Primär das ganze px80 das zerlegte px 125

    2.Wie bekomme ich am besten die Nieten raus ?

    3.Mit welchem Werkzeug bekomme ich sie wieder rein ?(Normale Nietenzange )?

    4.Kann ich die Nadeln vom Px80 Primär auch beim 125 Primär verwenden?

    5.Reicht es nur die Buchse am 80ger Block auszutreiben und dann Plug and play mitm Getriebe ?

    6.Wie tausche ich das Schaltkreuz?

    7.Ich habe zwei Lüfterräder zur Auswahl, verbaut war das normale.Das Elektrik scheint ein bisschen größer zu sein ,welches soll ich nehmen?

    8.Kupplung hat ein 23 Zahnrad drauf von DRT verstärkte Federn und Platten reicht oder ?

    9.Ich habe zwei 125 Kws zur Hand, eine davon würde ich gerne wie sie ist einbauen oder sagt ihr NEIN, du musst sie flexen oder sonst was?


    Über den Zylinder mache ich mir noch Gedanken


    Wer helfen möchte Ich würde mich sehr freuen

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 1, 2016 at 21:07
    • #45

    Fotos

    Bilder

    • 20160201_180407.jpg
      • 419.69 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 198
    • 20160201_180417.jpg
      • 413.82 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 195
    • 20160201_180638.jpg
      • 263.43 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 207
    • 20160201_181811.jpg
      • 313.8 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 220
    • 20160201_182003.jpg
      • 301.22 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 196
    • 20160201_182019.jpg
      • 300.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 192
    • 20160201_182042.jpg
      • 368.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 199
    • 20160201_182052.jpg
      • 216.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 214
    • 20160201_182136.jpg
      • 186.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 189
    • 20160201_180407.jpg
      • 419.69 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 198
    • 20160201_180410.jpg
      • 439.52 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 185
    • 20160201_180417.jpg
      • 413.82 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 194
    • 20160201_180424.jpg
      • 251.09 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 197
    • 20160201_180427.jpg
      • 475.12 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 177
    • 20160201_180431.jpg
      • 223.86 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 209
    • 20160201_180435.jpg
      • 285.86 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 192
    • 20160201_180638.jpg
      • 263.43 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 208
    • 20160201_180739.jpg
      • 199.88 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 201
    • 20160201_180744.jpg
      • 189.11 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 219
    • 20160201_180750.jpg
      • 315.26 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 200
    • 20160201_180901.jpg
      • 356.32 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 195
    • 20160201_181005.jpg
      • 148.75 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 204
    • 20160201_181053.jpg
      • 303.08 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 206
    • 20160201_181811.jpg
      • 313.8 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 174
    • 20160201_181956.jpg
      • 279.91 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 209
    • 20160201_182003.jpg
      • 301.22 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 181
    • 20160201_182019.jpg
      • 300.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 201
    • 20160201_182042.jpg
      • 368.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 179
    • 20160201_182052.jpg
      • 216.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 177
    • 20160201_182136.jpg
      • 186.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 186
    • 20160201_182141.jpg
      • 180.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 188
    • 20160201_182143.jpg
      • 220.33 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 200

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 1, 2016 at 21:19
    • #46

    Nur mal so, anfangen sollte man einfach gleich richtig! Hab damals auch diverse Teile gekauft bzw besorgt, um festzustellen das es Müll war! Im Endeffekt würd ich heute gleich nen Quattrini nehmen und dazu das passende Equipment nach und nach anschaffen! Wenn dein Drehschieber eh im A...ist nehm gleich high end...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 1, 2016 at 22:26
    • #47

    naja der dreh Schieber von meinem 80ger block ist top :| .den 125ger den ich gekauft habe da isser hin :thumbup:

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 1, 2016 at 22:27
    • #48

    Lass den beim Kobold reparieren, kostet nicht die Welt und du hast meiner Meinung nach ne Bessere Basis.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 1, 2016 at 22:42
    • #49

    Daran habe ich auch schon gedacht.aber der unterschied vom 80 zum 125 block ist ja nicht groß.
    Der 125ger ist komplett sand gestrahlt es müsste alles von Grund auf neu gemacht werden!alle Lager Dichtungen usw. mein 80ger block wird gespindelt u nd das wars. :|
    Hier noch Fotos vom 125 wie gekauft

    Bilder

    • Screenshot_2016-01-28-09-18-02.png
      • 320.01 kB
      • 675 × 1,200
      • 232
    • Screenshot_2016-01-28-09-17-53.png
      • 378.84 kB
      • 675 × 1,200
      • 220
    • Screenshot_2016-01-28-09-18-27.png
      • 389.66 kB
      • 675 × 1,200
      • 222

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

    Einmal editiert, zuletzt von Hanswurst88 (February 1, 2016 at 22:50)

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 1, 2016 at 22:43
    • #50

    Kurbelwelle hängt vom Zylinder ab. Ich hab eine Std. Beim DR. Bei Polini,Malossi und co sprechen sie hier von Rennwelle + 24 SI. Soll heißen längere Einlasszeit.
    Und was du halt sonst noch so brauchst
    Wenn du das Largeframe Setup studierst wirst schnell schlauer.
    Da stehts eigentlich gut geschrieben.


    oben auf die deutsche Flagge klicken, Dann auswählen, Da wählst du die gewünschte ccm aus.
    Da siehst was die verbaut haben und was sinn macht.
    Unterschied ist natürlich auch ob du plug and play machst oder so wie du das gehäuse anpassen kannst. Steht da aber auch.
    ich hab da viel rausgefunden

    Gruß Robert

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 1, 2016 at 22:49
    • #51

    ah das kenne ich danke werde aber nochmal rein :D schaun

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 1, 2016 at 22:54
    • #52

    super währe es wenn ihr mir ein wenig mit meiner liste helfen könntet :thumbup:

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 1, 2016 at 22:55
    • #53

    und da hab ich nochwas für dich. da kannst du sehen wie man das umnietet zB. Und viles anderes. Schau dir die anderen Videos auch noch an. Die sind ganz gut.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Robert

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 2, 2016 at 05:46
    • #54

    Merci ^^
    Über weitere Tips bin ich froh

    Danke Robert

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 2, 2016 at 08:16
    • #55

    der drehschieber vom 125er motor ist angelaufen, aber steck mal die 80er welle rein, der ist vermutlich nicht hinüber. zur genauen beurteilung sind deine bilder zu schlecht.

    beachte bitte: die spuren auf dem drehschieber haben einen grund, ich mutmaße hier eine verdrehte kurbelwelle. hier ggf an neuanschaffung denken.

    und:

    du brauchst in jedem falle neue lager, wenn du eine neue oder andere kurberlwelle einbauen willst. der innenring der noch auf der welle drauf ist, passt mit hoher wahrscheinlichkeit nicht vernünftig zu dem nadelkranz lichtmaschinenseitig.

    Da ich mir die Mühe gemacht habe, das wiki des GSF etwas zu überarbeiten, erlaube ich mir die Information hierüber einfach rauszukopieren.

    Lager für Largeframe-Motoren
    Die Wahl der geeigneten Lager hängt davon ab, welcher Motortyp vorhanden ist.
    PX 125, 150, 200 (nicht PX80!):

    • Antriebswelle (limaseitig): Nadelbüchse Torrington/Timken B188 oder Nadella JL188 (25×38×15mm)
    • Antriebswelle (kuluseitig): Rillenkugellager 6204, besser: 6204-RSL (einseitig gedichtet) (Lusso ; T5: innenliegender Simmerring 6204-2RS od. 2Z od. ZZ (im Regelfalle kann man bei "ZZ" oder "2Z" oder "2RS" Lagern eine Dichtscheibe entfernen. Verfügbarkeit besser)
    • Nebenwelle (limaseitig): 21 Nadeln “NR 2mm×11,8mm plus Lagerbuchse INA F-66505
    • Nebenwelle (kuluseitig): Rillenkugellager 6302-C3 15×42x13mm
    • Kurbelwelle (limaseitig): FAG 4392C oder NBI-253815 (25×38×15mm) (Zeichnungslager) (Nadellager mit Innenring)
    • Kurbelwelle (kuluseitig): Rillenkugellager SKF 613912-C3 oder BoBo 98305-C3 - 25×62x12mm (Zeichnungslager)


    Damit ist auch die Frage beantwortet, ob du deine Nebenwellennadeln weiterverwenden kannst: Die Antwort ist NEIN!. Da es sich bei Dir bei beiden Motoren um "Alt" Motoren handelt, sollte die nebenwellensteckachse des 125er getriebes in deine lichtmaschinenseite problemlos hineinpassen, probiere dies aber bitte doch nochmal aus, bei einigen Zwittermodellen passt es wieder nicht.


    Edith wirft noch ihren Favourite-Lager-Dealer hinterher, der nur leider die benötigten NRA Nadeln nicht vorrätig hat: Die Lager findest du unter "Vespalager"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (February 2, 2016 at 08:28)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 2, 2016 at 08:30
    • #56

    Thema Simmerringe bei "nur zusammenbauen"

    Mach die auch neu! Braune oder Blaue Cortecos an der Kurbelwelle. Und finger weg von allem wo RMS draufsteht. Ich komm persönlich vorbei und verprügel Dich!.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 2, 2016 at 08:41
    • #57

    Eben.
    Son Simmering kost keinen 10er und spart dir viel Ärger.
    Ich fänds ja nervig, wenn alles zusammen ist, Motor im Roller und dann merke das der Kurbelwellensimmering kaputt ist.
    Ich würde erstmal alles zusammenstellen wie von Chup beschrieben, Lager bei Dswälzlager, andere Vespaspezifische Teile bei Scooter Center und schauen wieviel es dann ist.
    Dann würde ich schauen was das Revisionskit bei Scooter Center kostet, kann sein das das Teuerer ist. Günstiger ist aber auch möglich.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 2, 2016 at 09:02
    • #58

    Okay danke :D

    Verstehe ich das richtig , ich soll den 125 testen?zwecks drehschieberfläche?
    Den ganzen 125 hab ich für 150€ bekommen dabei ging es mir nur um das Getriebe :) .unabhängig von den bereits erklärten Punkten.wie schauts mit den anderen aus?

    Achso eine von den 125 Wellen ist nagelneu

    Lg

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • Hanswurst88
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Beiträge
    112
    Wohnort
    84524 Neuötting, Deutschland
    Vespa Typ
    Px80
    • February 2, 2016 at 09:05
    • #59

    kommt zufällig jemand aus Nähe 84524 ? :thumbup:

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 2, 2016 at 10:06
    • #60

    Old No7 kommt aus Rosenheim den könntest du anschreiben,

    aber sonst kannste auch gerne nen Tag nach Würzburg gefahren kommen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Polini
  • Kolben
  • Kolbenfresser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™