1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • Es tropft immer noch 🙁

    • Rayman
    • October 4, 2022 at 09:20

    Wenn mich nicht alles täuscht, ist dieses Quietschen :D ganz normal beim abrupten hin und her drehen des Polrads. Ich habe es nie untersucht, war immer der Meinung ,dass es von der Membrane her kommt, da es bei mir viele Motoren machen. Auch abseits von Vespa Motoren.

    Ansonsten habe ich eher das Gefühl, das einfach nur ein Blech irgendwo klappert. Gerade das Luftleitblech um das Polrad herum, macht hier da immer gern Probleme.

    Das es etwas hart klappert beim hin und her drehen macht meine auch. Das liegt am Spiel der Lager.

    Ich würde einfach fahren

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Rayman
    • July 24, 2021 at 22:19

    Ich hatte es nur wegen der Optik gemacht.

    Ob es notwendig war, kann ich nicht sagen.

    Ich habe die Deckel zusammen mit meinem Umbau auf Pk80S direkt verbaut

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Rayman
    • July 24, 2021 at 20:58

    bislang war ich der Meinung, das die pks automatica diese Schlitze hat.

    Ich habe sie jedenfalls an meiner xl2 verbaut. Lediglich der Schließer sitzt etwas anders, aber das kann man ja leicht an den Deckeln versetzen.

  • Schweißgerät für Dummies

    • Rayman
    • August 31, 2020 at 09:56

    Hi,

    da ich auch shcon länger nach einen Schweißgerät Ausschau halte, hätte ich evtl. Interesse an dem Elektra Beckum. Will mich hier aber nicht vordrängeln oder so.

    sucram70 Ich habe dir mal eine PN geschrieben.

    Gruß

    Tim

  • Auspuff löst sich immer

    • Rayman
    • July 20, 2020 at 18:56

    fahre ja schon lange keine xl2 mehr vom Motor her, sodass ich keinen Krümmer habe.

    Ich habe damals nicht erwähnt, dass es so billige Nachbaukrümmer gibt, die gerne reißen. Vom Verzug habe ich noch nichts gehört, aber mit einem Originalteil hatte ich nie Probleme.

  • Seltenes Pickup? VVM2.

    • Rayman
    • July 18, 2020 at 22:12

    Hallo Leute,

    sehr interessant.

    Ich habe vor ein paar Jahren mal eine neue Lima gekauft, die angeblich zur eine PK Automatik sein soll.

    Es ist diese gezeigte Lima von "GB". Ich habe sie damals nicht zurückgegeben und sie liegt hier noch immer.

    Stand evtl. mal bei einem Hersteller PK Automatik fälschlicherweise in einem Datenblatt?

    Ich glaube, ich habe damals bei meinen Recherchen eine Lambretta Lima gefunde, die exakt so aussah.

    Wäre ja super, wenn wir es hier aufklären könnten

  • Vespa PK50 Xl (VA52T) Variomatik Zylinderkit

    • Rayman
    • May 8, 2020 at 11:38

    Hi,

    bin mir nicht sicher, ob es dem Thread-Ersteller überhaupt bekannt ist.

    Nur zur Vollständigkeit hier: Es gibt einen Pinasco 75ccm Zylinder in guter Qualität.

    Gruß

    Tim

  • Pk 50 XL2 automatik Vergaser reagiert nicht

    • Rayman
    • November 13, 2019 at 09:57
    Zitat von markus n

    Konkret ist es so, dass mit Ziehen des Chokes, die Drosselklappe voll öffnet, aber das wars auch schon. Natürlich geht der Motor damit "ab". I

    Hi,

    hast du die Züge vertauscht? Kannst du also mit dem Choke Gas geben und mit dem Gashahn den Choke öffnen?

  • PK 50 Automatik geht nach 3 km mit Fehlzündung aus und läuft dann mit Halbgas

    • Rayman
    • October 6, 2019 at 21:17

    Hi,

    wenn die Fehlzündungen bei mehr Drehzahl kommen, ist es bei der Automatik meistens das Pickup.

    Die Suche führt hier zu vielen Beiträgen

  • Pk 50s Motor in Pk 50xl einbauen?

    • Rayman
    • September 17, 2019 at 17:27

    ja, richtig.

    xl2 hatte den 1-Zug Mechanismus.

    Wollte es hier nur generell erwähnen.

    Der Choke kommt kommt dann auch noch dazu als Umbau.

    Die Motoren kann man alle untereinander tauschen.

    Mit mehr oder weniger Aufwand kann man sie dann anschließen.

    Bei meinem Umbau hatte ich dann halt den weitesten Weg zu gehen.

  • Welchen anderer Vergaser für meine Vespa?

    • Rayman
    • September 17, 2019 at 17:23

    Hi Paddy,

    ja, der Einwand gegen die Getrenntschmierung ist schon berechtigt.

    Ich habe schon oft gehört, dass Super Plus wesentlich besser sein soll, was den Ethanol Anteil betrifft.

    Weiter mit beschäftigt habe ich mich allerdings nicht damit.

    Mein Ziel des Umbaus war , die alte Technik so zusammenzustellen, dass alle modernen Funktionen zusammenkommen.

    Meine Vespa hat also:

    Tankanzeige

    E-Starter und Kickstarter

    Getrenntschmierung

    usw.

    Genug Leistung für das kleine Nummernschild hat sie auch.

    Gruß

    Tim

  • Pk 50s Motor in Pk 50xl einbauen?

    • Rayman
    • September 15, 2019 at 20:45

    also rein vom Gehäuse her, kann man die Automatik Motoren untereinander tauschen.

    Alle weiteren Themen sollten sich dann eigentlich von selber ergeben.

    Damit meine ich:

    E-Starter oder nicht

    1-Zug oder 2-Zug Schaltung

  • Welchen anderer Vergaser für meine Vespa?

    • Rayman
    • September 15, 2019 at 10:24

    Hi,

    das ist ja mal wieder ein spannendes Thema, da die Vergaser ja leider sehr rar werden.

    Wenn es eine Alternative gäbe, wäre es schon spitze.

    Hier gab es mal ein Thread, in dem ein anderer Luftfilter über einen Adapter eingebaut wurde.

    habe ihn gefunden:

    Luftfilter für PK 50 XL2 Automatik selbst gemacht.

    geht ja schon in die Richtung "Adapter". Hat aber eigentlich hiermit nichts zu tun

    Warum sollte man nicht auch einen anderen Vergaser über einen speziellen Ansagstutzen oder einen entsprechenden Adapter verbauen können. Die Züge sollten, wie du schon schreibst, kein Problem darstellen.

    Nur möchte ich selber nicht auf die Getrenntschmierung verzichten. Da sehe ich so keine einfache Möglichkeit, diese weiterhin nutzen zu können, leider

  • PK 50 XL Automatik stottert auf dem Berg und bei Belastung

    • Rayman
    • September 12, 2019 at 14:22

    Hi,

    diese Thema gehört in die Automatik Sektion.

    Dies ist hier auch wichtig, da es ein Standard ist, das Pickup bei solchen Problemen bei der Automatik zu wechseln. Es hilft hier fast immer.

    Aber: nicht der erste Tausch hilft immer. Leider sind die Pickups schon bei der Lieferung oft defekt, oder sterben beim Löten durch die Hitze.

  • Polradabzieher PK 125 XL Elestart Automatik (Baujahr 1990)

    • Rayman
    • August 31, 2019 at 10:38

    klar, aber wenn man sich schon einen zweiten Roller anschafft und Werkstätten abklappert etc geht auch viel Zeit usw, drauf.

    Oder halt mal bei einer Dreherei anfragen. Das Werkzeug ist ja eigentlich extrem einfach aufgebaut. Man braucht halt nur den passenden Gewindeschneider

  • Polradabzieher PK 125 XL Elestart Automatik (Baujahr 1990)

    • Rayman
    • August 31, 2019 at 10:29

    https://www.cmsnl.com/products/es19120154_pg020154y/

    Bin mir jetzt jetzt nicht sicher, was es genau ist, aber es könnte der Abzieher sein.

    Frage mal bei cmsnl nach

    Es lohnt sich auch immer mal bei Piaggio anzufragen. Ich habe mich schon oft gewundert, was noch so lieferbar war

    Zur Not könnte man den Abzieher sich drehen lassen. Also ein Rohr mit entsprechendem Gewinde vorne und hinten eine Mutter anschweißen

  • Stoßdämpfer XL2 Automatik

    • Rayman
    • August 7, 2019 at 19:32

    tada:

    ich habe einen normalen für vorne verbaut (Sip sport in rot).

    Hinten gibt es einen für die Automatik von SIP.

    Ich habe damals mit denen über Automatik-Teile gesprochen und sie wollten Teile ins Programm nehmen, die öfter kaputt gehen.

    Viel ist leider nicht daraus geworden, da es zu viel Entwicklungsarbeit wäre.

    Aber das Kürzen des Dämpfers wurde umgesetzt.

    Ob es den jetzt noch gibt, kann ich allerdings gerade nicht sagen.

  • Polradabzieher PK 125 XL Elestart Automatik (Baujahr 1990)

    • Rayman
    • July 29, 2019 at 16:28

    bist du dir sicher, dass du den Abzieher für die Automatik Version hast?

    Bitte stelle mal ein Foto ein von dem Polrad.

    Um wieviel ist denn der abzieher zu kurz? Nicht, dass du die Schraube im Abzieher nicht komplett herausgeschraubt hast.

  • PK50 XL (VA52T) automatic, Keine Leistung, Wo zuerst schauen?

    • Rayman
    • July 21, 2019 at 14:26

    Es sind die originalen Gewichte. Diese sollten unbedingt weiter benutzt werden,

    Alle anderen Gewichte sind nur Notlösungen, da es die Originalen mit den Kappen nicht mehr gibt (nur sehr teuer vereinzelt)

    Reinige die Rollen und schmiere sie leicht. Womit es gemacht wird, ist hier eine Glaubensfrage. Google einfach mal.

    Zu dem Riemen kann ich so nichts sagen. Wenn es der Falsche ist, läuft sie natürlich nicht richtig und ist evtl. zu langsam

  • VA52M Getriebe

    • Rayman
    • July 19, 2019 at 08:52

    ja, könnte man so machen.

    Aber erst nach dem Ölwechsel.

    Im Ernst:

    Du könntest natürlich schon das Getriebe spülen, kenne aber keinen Grund, warum man das machen sollte. Original ist Späne drinnen, die nicht stört.

    Und wenn du größere Teile findest, die von einem Schaden her kommen, wird es durch das Spülen ja auch nicht repariert, sondern es muss geöffnet werden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™