1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL (VA52T) automatic, Keine Leistung, Wo zuerst schauen?

  • Zip-Freak
  • May 20, 2019 at 13:08
  • Zip-Freak
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL (VA52T bj.93)
    • July 21, 2019 at 12:27
    • #21

    Hi Leute,
    Nochmal danke für die Tipps!
    D

    Ich hab es endlich geschafft mal die ersten Dinge zu checken.

    Thema Vergaser (siehe Bilder):
    Der Vergaser was sehr sauber, hab ihn trotzdem nochmal ins Ultraschallbad geschmissen.

    Es ist ein Dello 16/14. Verbaut ist eine 74 Düse, was nach meiner Info so OK ist. Nebendüse ist eine 80 verbaut, keine Ahnung ob das normal ist.

    Falschluft am Vergaser glaube ich nicht, Dichtungen waren alle neu/heil. Werde es trotzdem nochmal testen.

    Thema Vario:
    Ich habe die Vario abgebaut. Folgendes ist aufgefallen:

    1. Das Rollenfett hatte sich überall verteilt und ist sehr klebrig (Harzig).

    2. Die Rollen sind zwar rund, aber Komisch....Sie besteht aus so komischen zwei kappen. Ich würde gerne andere verbauen. Welche Größe und Gewicht ist standardmäßig drin?

    3. Der Riemen ist deutlich schmaler (14mm) als die hier genannten 18mm. Ist es ein falscher? Welcher ist der richtige, und wo bekomme ich den?

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • July 21, 2019 at 14:26
    • #22

    Es sind die originalen Gewichte. Diese sollten unbedingt weiter benutzt werden,

    Alle anderen Gewichte sind nur Notlösungen, da es die Originalen mit den Kappen nicht mehr gibt (nur sehr teuer vereinzelt)

    Reinige die Rollen und schmiere sie leicht. Womit es gemacht wird, ist hier eine Glaubensfrage. Google einfach mal.

    Zu dem Riemen kann ich so nichts sagen. Wenn es der Falsche ist, läuft sie natürlich nicht richtig und ist evtl. zu langsam

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 29, 2019 at 22:05
    • #23

    Oder pack die originalen Gewichte in eine Tüte und hebe sie als Andenken auf, den sie werden mehrere Platten haben.

    Such dir einen Dreher, der dir welche aus Teflon dreht. Aussenabmaße wie Original, Bohrung in der Mitte 7 mm.

    Funktioniert wunderbar. Alles sauber machen und befetten wie Rayman sagt, Glaubenssache.

    Ich habe ein Fett benutzt, das bis 140 Grad seine Konsistenz behält, aber sparsam. Sonst fliegt der Überschuß raus durch die Fliehkraft. Nur einen dünnen Film.

    Die oft erwähnte Kupferpaste halte ich für zu zäh, das ist bei der Radiatorgeometrie aus den Anfängen kontraproduktiv. Und es brauch keine Hitzeresistenz bis was weiss ich was.

    Danach war es eine andere Welt.

    Nur so als Tip aus meiner Erfahrungswelt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™