1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • Meine Vespa PK50XL fährt rückwärts! was kann ich machen?

    • Rayman
    • May 11, 2012 at 22:52

    Das liegt an einem verstellten Zündzeitpunkt.
    Vermutlich ist der Halbmondkeil am Polrad abgeschert.
    Nimm mal das Polrad ab und kontrolliere es.

  • Neuauflage des Benzinhahn-Aufklebers, sind fertig und in der Post

    • Rayman
    • April 29, 2012 at 20:54

    Würde auch einen nehmen evtl auch zwei.
    kommt auf den preis an

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • Rayman
    • April 20, 2012 at 08:35

    Habe so einen Tacho an meiner XL2
    einziges Problem bei der Verstrickung war, dass die blinkanzeige meiner XL2 auf Masse geschaltet wurde und am neuen Tacho auf Plus. (oder andersherum)
    Habe dann das Kabel zum Tacho am Blinkrelais mit auf Plus gelegt.

    Ist jetzt zwar bei der XL2 gewesen, aber vielleicht hilft es Dir ja

  • Vespa PK 50 S Automatik VA51T Probleme mit Fliehkraftkupplung

    • Rayman
    • April 3, 2012 at 12:17

    Richtig, das Öl ist verdammt wichtig. Es MUSS das Dexron II sein. Das Habe ich bei ATU bekommen.

    Deine Übersetzung wird durch Öldruck gesteurt. Aber trotzdem hast Du eine Fliehkraftkupplung. Wenn die zu schnell einkuppelt, dann tuckerst Du nur so los.

    Also:
    1. Öl wechseln und das korrekte einfüllen.
    Wenns dann noch nicht funktioniert:
    2.Erkennen ob es an der Kupplung oder an der Gesamtübersetzung(Öldruck gesteuert) liegt. Ich gehe mal davon aus, dass nicht beides defekt ist
    3. Erkanntes Teil untersuchen und reparieren

    Gruß
    Tim

  • Rollerhof Bremen: Wo ist er hin und welche Alternativen gibt es denn nun noch im Nord-Westen?

    • Rayman
    • November 4, 2011 at 17:14

    bin heute auch dort vorbei gefahren und habe gesehen, dass der Laden leer ist.
    Ich fand die Leute immer sehr nett und hilfsbereit..schade drum, gerade weil er bei mir ganz in der Nähe war

  • Seltsame Gasannahme PK 50 XL 2 Automatik

    • Rayman
    • October 25, 2011 at 21:26

    Es könnte natürlich auch Nebenluft an der Zündkerze vorbei gezogen worden sein. Entweder weil sie nicht richtig angezogen wurde, oder Sie einen mechanischen Defekt hat.
    Dann würde sich die etwas bessere Beschleunigung durch ein zu mageres Gemisch auch erklären lassen.
    Das eine solche Kerze wirklich mehr Leistung bringt, kann ich mir ansonsten nicht vorstellen.

  • Vespa PK 50 xl Automatik - Defekter Zylinder

    • Rayman
    • October 18, 2011 at 20:13

    Kann auf dem Bild des Kolbens nicht viel erkennen..
    aber sind da wirklich 2 Kolbenringe drauf?
    Für mich sieht es so aus, als ob der obere Ring fehlt

  • PK 50 XL2 Neuaufbau: "Steps Bastelbude"

    • Rayman
    • October 3, 2011 at 09:09

    Großartig ist ja immer relativ....
    Was Du über den Motor schreibst, ist alles andere als großartig. Im Standgas dreht oder drehte Sie hoch und das Öl richt nach Benzin.
    Einstellen kannst Du den VErgaser auch nicht. Der Fall ist klar. Der Motor muss zerlegt werden und braucht neue Simmerringe.
    Zu dem Thema findest Du einiges hier im Forum.
    Aber evtl. kommst Du auch noch irgendwie so über den Sommer. Evtl. geht Dir dadurch aber auch noch mehr kaputt (Zylinder etc)

  • Umbau Zweizug - Einzug

    • Rayman
    • September 29, 2011 at 13:38

    Zitat aus dem Angebot: "rampunierte PK-Hälften"......

  • vespa pk 50 xl rush

    • Rayman
    • September 26, 2011 at 18:00

    Dein Zylinder hat geklemmt.
    Die Suchfunktion spuckt zu diesem Thema ne Menge aus. (Stichwort Kolbenklemmer, Kolbenfresser usw)

  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • Rayman
    • May 22, 2011 at 18:16

    Ich habe zwei oder sogar drei grosse Unterlegscheiben genommen. Die habe ich unten zwischen Lager und Rahmen gelegt und zur Seite geschoben. Mit einem Nagel oder so habe ich sie noch fixiert,sodass sie nicht wieder rausrutschen konnten.
    So habe ich im Prinzip die von oben erwähnte Lösung ohne zu schweissen hinbekommen.

  • PK 50s Automatica will nicht über 20 kommen

    • Rayman
    • March 1, 2011 at 20:49

    Aha, dann haben wir ja schon das Problem eingekreist.

    Der Keilriemen läuft unten über die Kegelscheiben und hier verändert der Motor (Öldruckgesteuert) den Abstand zwischen den beiden Scheiben. Also der Keilrimen kann von ganz aussen bis ganz innen laufen. Dies ist im übertragenen sinne ein von der Grösse her variables Ritzel.

    Die "Glocke" oben muss sich halt genau andersherum verhalten. Hier wird der Abstand nicht von Motor her gesteuert, sondern wird über eine Feder gespannt.

    Wenn sich unten die Scheiben je nach Geschwindigkeit von Abstand her verändern, so gehe ich mal davon aus, dass an der Ölpumpe usw. erstmal alles passt.

    Dein Keilriemen wird nur lockerer, wenn sich die Übersetzung unten ändert. Also passt etwas obern an der Glocke nicht. Evtl. sind die Scheiben in einem Zustand festgerostet???
    Bau einfach mal die Glocke oben ab und schraube die aussen liegenden Schrauben auf. Beim Auseinanderbauen des Ganzen verstehst Du auch die Zusammenhänge.

    Ich hoffe Du konntest das jetzt verstehen. Ich bin nicht so der Erklärer ;)

  • Neuaufbau/Umbau Pk 50 xl2 automatik

    • Rayman
    • February 12, 2011 at 22:51

    richtig,
    also für jemanden, der etwas mit blech umgehen kann kein großer Akt.
    Für einen der es nicht kann......

  • Neuaufbau/Umbau Pk 50 xl2 automatik

    • Rayman
    • February 12, 2011 at 22:46

    Ja, das ist ein V50 Koti.
    Ohne größere Anpassungen passt der leider nicht. Wobei "groß" ja immer relativ ist

  • Neuaufbau/Umbau Pk 50 xl2 automatik

    • Rayman
    • February 12, 2011 at 20:07

    Das Kabel ist für die Batterie, die unter die linke Backe kommt. Ich habe noch nicht die Reserveradhalterung lackiert, deshalb hängt das Kabel da so.

    Auf der Sitzbank kann man zu zweit sitzen. Komfortabel ist es allerdings nicht. Der Höcker ist halt innen aus Metall mit einer Kante. Aber darüber ist ja etwas Schaumstoff.........
    ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob wir damit etwas länger fahren können.

  • Neuaufbau/Umbau Pk 50 xl2 automatik

    • Rayman
    • February 12, 2011 at 12:22

    Hallo Leute,

    da ich nun fast fertig bin mit dem Umbau meiner alten pk 50xl2 automatik möchte ich sie euch nicht vorenthalten.

    Umgebaut wurde so einiges:

    WIRKLICH NEUER (bin ganz stolz darauf) pk 80 automatica Motor wurde verbaut usw.

    Natürlich ist mir klar, dass alle mir davon abraten würden in eine Automatik so viel Geld zu stecken und es nicht jedermanns Geschmack ist, so eine "neue" Vespa auf "alt" zu trimmen.

    Fahre sie aber schon seit meiner Jugend.

    Nun suche ich schon seit ca.10 Jahren(mit vielen Pausen) immer wieder Automatik-Teile und habe nun schon so einiges gesammelt.
    Etwa vor einem Jahr habe ich dann mal richtig angefahen alles umzusetzten.

    Bilder

    • IMG_3752.JPG
      • 211.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 4,672
    • IMG_3753.JPG
      • 179.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,357
    • IMG_3754.JPG
      • 185.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,152
    • IMG_3755.JPG
      • 161.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,108
    • IMG_3756.JPG
      • 201.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,808
  • PK 50s Automatica will nicht über 20 kommen

    • Rayman
    • February 7, 2011 at 21:39

    nein,
    wenn sie hochdreht aber nicht schneller wird, so ist es nicht das Pickup oder der Vergaser etc.

    Es ist eindeutig die Automatik.
    Fährt die Vespa normal an, hat sie da schon kaum kraft? Denn dann könnte es die Fliehkraftkupplung sein, die durchrutscht.

    Falls es das nicht ist, so kommt es auf die Automatik an. Es gibt zwei verschiedene. Eine Ölruckgesteuerte und eine mit Variomatik. Mach am besten mal ein Bild vom Motor (rechte Seite).


    Viele Grüße
    Tim

  • pk 50 s automatica dreht hoch!

    • Rayman
    • January 22, 2011 at 17:04

    das denke ich auch nicht.
    hast du die Fliehkraftkupplung mal auseinandergenommen?
    Evtl. ist dort der Ausrückmechanismuss etwas hakelig.
    Komplett neue Beläge habe ich mal bei bekommen.
    Rufe da mal an. Der Typ ist echt OK und hilft auch bei Automaten weiter, wenn er kann

  • pk 50 s automatica dreht hoch!

    • Rayman
    • January 20, 2011 at 18:44

    ja, hast recht.

    Wenn der Motor an der ampel aus geht, liegt es an der Fliehkraftkupplung.

    Denn wenn die Drezahl sinkt, muss die Kupplung irgendwann auskuppeln. Baue sie mal aus und prüfe alles. Die Kupplung kannst du zerlegen. Das ist eigentlich alles selbsterklärend.
    Evtl. muss sie nur mal an den Gelenken mit Kupferpaste geschmiert werden.

  • pk 50 s automatica dreht hoch!

    • Rayman
    • December 23, 2010 at 10:09

    Ich schildere mal meine Gedanken dazu:

    Bis etwa 20 km/h denke ich braucht man garnicht die Plurimatik. Die Fliehkraftkupplung greift und man kann bis 20 km/h hochdrehen und dann regelt die Plurimatik öldruckgesteuert die untere Welle.
    Jetzt stelle ich mir mal vor, dass dieser Mechanismus klemmt. Man dreht also bis 20 km/h hoch und die Ölpumpe baut Druck auf. Da der Ausrückmechanismus irgendwie klemmt, wird nicht direkt geregelt, sondern man dreht noch weiter bis 25 km/h, wodurch noch mehr druck aufgebaut wird. Irgendwann wird nun die Verklemmung des Ausrückmechanismus überwunden und es wird schlagatig "hochgeschaltet". Dadurch würde es einen Ruck nach vorn geben und der Motor dreht runter.

    Beobachte doch mal genau den Ablauf ohne Gang drin und evtl. auch mal während der Fahr mit offener Seitenklappt. Vielleicht erkennst DU da etwas.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™