1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 s automatica dreht hoch!

  • frizzzer
  • November 24, 2010 at 19:40
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • December 13, 2010 at 11:32
    • #21

    Die Ursache des Problems, das hier angesprochen wird, liegt garantiert nicht an Falschluft.

    Evtl. liegt es an der Fliehkraftkupplung, oder der Riemen rutscht durch.. ?!?!
    Aber es liegt am Antrieb, das steht fest

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

    Einmal editiert, zuletzt von Rayman (December 15, 2010 at 08:48)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 15, 2010 at 13:58
    • #22

    Ursachen sollte man dann auch benennen, oder zumindest einkreisen.

    Der Reihe nach, von einfach zu schwierig:

    - Keilriemen überprüfen (passt die Größe, wie ist der Verschleiß)

    - Kupplung: Kenne mich bei der Plurimatik nicht aus, dürfte aber auch hier ein Thema sein, ob die Kupplung verschlissen ist oder nicht, verölt ist oder nicht.

    Falschluft ist nach den bisherigen Schilderungen nahzu ausgeschlossen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • December 15, 2010 at 14:26
    • #23

    Mist, hatte nur gelesen "Getriebeöl gewechselt" und "Motor dreht hoch".
    Halt nur überflogen.
    Automaten is andere Baustelle...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • December 22, 2010 at 00:48
    • #24

    Ich habe schon danach gesucht, nur habe ich nichts gefunden.

    Vielleicht sollte ich das Problem noch einmal genauer schildern.

    Es ist nicht so, dass der Motor hochdreht, sobald der Motor om Leerlauf ist oder so, sondern das Problem tritt NUR auf wenn der Motor so 10 min gefahren ist.

    Was eigentlich passiert ist, dass wenn ich von der Ampel losfahre und der Motor warmgelaufen ist, der Motor bei ca. 25 Kmh extrem hochdreht, dann nach 5 Sekunden in den nächsten Gang schaltet und einen Ruck nach vorne macht und dabei wieder normal dreht.

    Das ist so zu vergleichen, wie wenn man beim Autofahren, um möglichst sportlich zu fahren, immer erst bei hochen drehzahlen in den nächsten Gang schaltet.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • December 23, 2010 at 01:52
    • #25

    Also ich habe schon bei der Suche geucht, habe aber nichts gefunden.

    Vielleicht wäre es angebracht das Problem genauer zu schildern.

    Die Vespa dreht nicht hoch, wenn sie im Leerlauf ist, sondern NUR beim Fahren. Das bedeutet, wenn ich mit der Vespa ca. 10 min gefahren bin und an einer Ampel stehe und losfahre. Die Vespa beschleunigt sehr gut bis ca. 25 kmh und dann dreht sie irre hoch. Nach ca. 5 Sekunden hochdrehen kuppelt sie ein und macht einen Ruck nach Vorne und fährt weiter. Wenn ich dann die Vespa ausmache und "parke", riecht sie sehr nach verbrannten Gummi.


    Das ist so zu vergleichen, wie wenn man beim Autofahren, um möglichst
    sportlich zu fahren, immer erst bei hochen drehzahlen in den nächsten
    Gang schaltet.

    Einmal editiert, zuletzt von frizzzer (December 23, 2010 at 02:21)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • December 23, 2010 at 10:09
    • #26

    Ich schildere mal meine Gedanken dazu:

    Bis etwa 20 km/h denke ich braucht man garnicht die Plurimatik. Die Fliehkraftkupplung greift und man kann bis 20 km/h hochdrehen und dann regelt die Plurimatik öldruckgesteuert die untere Welle.
    Jetzt stelle ich mir mal vor, dass dieser Mechanismus klemmt. Man dreht also bis 20 km/h hoch und die Ölpumpe baut Druck auf. Da der Ausrückmechanismus irgendwie klemmt, wird nicht direkt geregelt, sondern man dreht noch weiter bis 25 km/h, wodurch noch mehr druck aufgebaut wird. Irgendwann wird nun die Verklemmung des Ausrückmechanismus überwunden und es wird schlagatig "hochgeschaltet". Dadurch würde es einen Ruck nach vorn geben und der Motor dreht runter.

    Beobachte doch mal genau den Ablauf ohne Gang drin und evtl. auch mal während der Fahr mit offener Seitenklappt. Vielleicht erkennst DU da etwas.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • January 18, 2011 at 19:42
    • #27

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das so ablaufen könnte, nur dachte ich, dass vllt jemand das gleiche Problem hat, weil in die Reperatur bringen wäre teuer und die meisten VespaWerkstätten kennen die pk 50 s automatica nicht oder wollen sie nicht reparieren.

    Leider habe ich noch herrausgefunden, dass das gleiche auch umgekehrt beim bremsen passiert. das bedeutet sobald die Schaltung "runterschalten" will bremmst der motor stark ab und säuft vor der ampel ab oder er lässt sich nur durch beschleunigung wärend des Bremsvorgangs wieder auffangen.

    Ich habe das Gefühl, dass das immer schlimmer wird.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • January 19, 2011 at 18:02
    • #28

    Ich habe eben nochmal danach geguckt und mir ist aufgefallen, dass man an der automatik wenig sieht und es vielleicht eher die fliegkraftkupplung sein könnte.
    Wäre das plausibel?

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 20, 2011 at 18:44
    • #29

    ja, hast recht.

    Wenn der Motor an der ampel aus geht, liegt es an der Fliehkraftkupplung.

    Denn wenn die Drezahl sinkt, muss die Kupplung irgendwann auskuppeln. Baue sie mal aus und prüfe alles. Die Kupplung kannst du zerlegen. Das ist eigentlich alles selbsterklärend.
    Evtl. muss sie nur mal an den Gelenken mit Kupferpaste geschmiert werden.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • January 21, 2011 at 02:44
    • #30

    Vielen Dank!

    Ich weiß halt leider nicht wie die Fliehkraftkupplung kaputt ist. Und das zweite Problem ist, wo ih die Ersatzteile herbekomme. Pk 50 s automatica wird schwierig. Wissen Sie, wo ich die kaufen kann?

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • January 21, 2011 at 18:22
    • #31

    Ich habe mal alles ausgebaut und habe festgestellt, dass die beläge der fliehkraftkupplung nicht abgefahren sind. Ich hatte das Gefühl, dass Öl in die Fliehkraftkupplung käme, aber ich denke nicht, dass das der Grund sein kann. Das einzige, was ich gefunden habe ist das, was auf dem Bild zu erkennen ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dazu führen würde.

    Bilder

    • IMG_0277.JPG
      • 233.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 22, 2011 at 17:04
    • #32

    das denke ich auch nicht.
    hast du die Fliehkraftkupplung mal auseinandergenommen?
    Evtl. ist dort der Ausrückmechanismuss etwas hakelig.
    Komplett neue Beläge habe ich mal bei bekommen.
    Rufe da mal an. Der Typ ist echt OK und hilft auch bei Automaten weiter, wenn er kann

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • January 22, 2011 at 17:55
    • #33

    Nochmal Danke
    Der Ausrückmechanismus klemmt nicht und und ich habe auch die Gelcke mit Kupferpaste eingerieben und die Beläge abgeschliffen und mit Bezin sauber gemacht.
    Ich habe alles gesäubert und wieder zusammengebaut, weil ich nicht mehr weiter kam (mehr als die fliehkraftkupplung nicht,also nicht weiter dahinter). hat das Problem immernoch:(, aber ein bisschen weniger. Ich habe noch mal mehr im inet geguckt und habe herrausgefunden, dass angebllich an der Hydraulikpumpe liegt. Kommt man leider schlecher dran. Also an der Ampel geht sie nicht mehr aus.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™