1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 18
  • PK50 XL2 startet nicht mehr

    • Rayman
    • May 21, 2018 at 21:51

    autsch.

    Und beim neuen Zylinder die Kanten an den Überströmern unbedingt brechen.

    Bedüsung muss auch an den 75er angepasst werden, das nur zur Vollständigkeit her

  • PK50 XL2 startet nicht mehr

    • Rayman
    • May 21, 2018 at 09:28

    die Automatik Modelle haben keinen Drehschieber. Die Vorderverdichterfläche gibt es also nicht

    Sie sind Membrangesteuert.

    Du musst hier also nichts weiter kontrollieren. Ein Blick auf die Kurbelwelle auf evtl. Lageschäden etc. sollte aber natürlich schon gemacht werden.

    Ist bei den Ringen evtl. beim Einbau nicht mit dem korrekten Werkzeug gearbeitet worden? Wenn es mit einer Spitzzange gemacht wird, verbiegen leicht die Enden

  • PK50 XL Automatik: Vergaser einstellen

    • Rayman
    • May 16, 2018 at 09:08

    hi,

    gucke mal hier:

    Dell'Orto 16.14 die Wahrheit!

  • Bremszug hinten

    • Rayman
    • May 3, 2018 at 10:51

    Anscheinend fährst du keine Automatik:

    Der Bremszug für die Hinterradbremse fängt am Bremsgriff an und geht bis unter den Motor.

    Die normalen Bremszüge sind also viel zu kurz

  • Bremszug hinten

    • Rayman
    • May 3, 2018 at 08:21

    ich habe vor ein paar Jahren noch bei einem Händler einen originalen bekommen.

    Man könnte mal in Erfahrung bringen, ob der originale evtl. bei Piaggio noch lieferbar ist.

    Bei manchen Teilen wundert man sich, dass es sie noch original zu beziehen gibt.

    Ansonsten wäre ich auch an einer Alternativen interessiert.


    Die Frage nach dem Fahrzeug finde ich hier hier völlig unangebracht.

    Es steht im Automatik Forum, womit eigentlich klar ist, worum es hier geht: Bremszug Hinterrad bei PK Automatik

  • PK 50 XL Auto Elestart "e-Starter, Blinker, Hupe ohne Funktion - Hauptlicht mit Funktion"

    • Rayman
    • April 22, 2018 at 14:14

    Hi,

    das Blinker, Huper und E-Starter über die Batterie laufen, ist schon richtig so.

    Bevor du den Roller kaufst, kaufe die Batterie und teste dann die Dinge einfach mit dem Verkäufer durch.

    So ersparst du dir evtl. eine böse Überraschung.

    Wenn der Verkäufer das nicht macht, kann man sich den Grund schon vorstellen

  • Hohe Drehzahl wenig Geschwindigkeit

    • Rayman
    • April 6, 2018 at 10:10

    guter Hinweis.

    Ja, in der Tat, wenn die Automatica (Öldruck) zu wenig Öl oder nicht das richtige Dexron II hat, funktioniert nur noch die FLiehkraftkupplung korrekt.

    Da läuft meine 80er auch nur noch ca. 30

    Also

    1. mal nach dem Ölstand gucken oder es einfach tauschen.

    2. Riemenscheiben etc. mal auseinanderbauen.

    Wenn da nichts zu finden ist, mal beobachen, ob die Scheiben sich überhaupt beim Gasgeben bewegen.

    Oft ist bei dem Automaticas leider der FLiehkraftregler im Motor defekt (=Spaltung).

    Aber das wäre ja erst der letzte Punkt

  • Hohe Drehzahl wenig Geschwindigkeit

    • Rayman
    • April 5, 2018 at 20:24

    Evtl. gehen die Rollen nicht weite nach aussen, da sie klemmen oder schon sehr eckig sind.

    Baue mal die Vario ausseinander und gucke, ob noch alle Teile gangbar sind.

    Meistens ist der Fehler dann schnell ausgemacht

  • Schaltplan PK 50 XL 2 Elestart Automatik

    • Rayman
    • March 29, 2018 at 08:55

    ah, super, dass das mal Jemand getestet hat.

    Die Idee habe ich schon lange, aber meine Automatik Grundplatte läuft inkl. Pickup zuverlässig.

    Lief die Blinkanzeige denn vorher mit einer originalen Automatik Platte?

    Die Blinkanzeige ist parallel am Blinkgeber angeschlossen und wird dort glaube ich auf Masse gelegt beim Blinken.

    Du kannst also mal die Kabel am Blinkgeber beim Blinken durchmessen.

    Wenn die Lampe am Blinkgeber auf Masse geschaltet wird, kann man sie ja schnell mal zum Leuchttest bringen.

    Wie sie geschaltet wird, kann man im Schaltplan auch erkennen

  • Geräusche beim Fahren und Metal beim Öl ablassen

    • Rayman
    • March 29, 2018 at 08:45

    ja, du hast recht. Das Plastikteil sieht so aus. Beim aufgelösten Lager habe ich schon aufgehört, mich mit den weiteren Teilen zu befassen :)

    Spielt ja keine Rolle, da das "Getriebe" leider gespalten werden muss

  • Geräusche beim Fahren und Metal beim Öl ablassen

    • Rayman
    • March 28, 2018 at 10:02

    Hier geht wohl etwas durcheinander.

    Die Schraube auf den Bildern ist natürlich die Ölablassschraube. Da die Automatik immer etwas Späne im Motor hat durch den Mechanismus der Automatik (Gang wird hart eingelegt, wer eine Automatik fährt, weiss wie es sich anfühlt, wenn die Automatik eingelegt wird), ist ein Magnet daran.

    Der "Draht" auf den Bildern ist definitiv nicht normal im Motor frei. Es stammt von einem aufgelösten Lagerkäfig.

    Das weisse Plastikteil ist wohl vom Fliehkaftreger.

    Müsste dann eine sein mit Öldrucksteuerung.

    Fazit:

    Das Getriebe muss getrennt werden, um weitere Schäden zu begutachten.

  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • Rayman
    • November 21, 2017 at 13:19

    Ich würde hier anraten, einmal die Zündung unter die Lupe zu nehmen.
    Man könnte z.B. per Blitzlampe einmal nachsehen, ob sie korrekt zündet und keine Aussetzer hat.

    Der Pickup auf der Grundplatte ist bei der Automatik quasi DAS Standardproblem.
    Die Suchfunktion gibt hier viel Auskunft.

    Der Spritfluss sollte hier aber auch geprüft werden. Schlauch am Vergaser abziehen und einmal messen, wieviel in einer Minute läuft.

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • Rayman
    • November 14, 2017 at 08:07

    ja, richtig. Es kommt auch laut Explosionszeichnung nur die eine große Dichtung zwischen Membranblock und Vergaser.

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • Rayman
    • November 1, 2017 at 19:14

    das wäre natürlich klasse :)

    Aber soll die Optimierung wirklich an dem seltenen 50ccm Zylinder stattfinden?
    Meine Meinung dazu ist, dass es eigentlich beim 75er mehr Sinn machen würde, da man ihn halt neu problemlos bekommt und man evtl auch zwei Anläufe nehmen kann.
    Andere User könnten dann hier lernen

    Den 50er zu bekommen ist ja doch nicht so leicht und ihn zu "versauen" wäre mehr als ärgerlich

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • Rayman
    • October 31, 2017 at 16:08

    ah ok, jetzt habe ich verstanden, worum es hier geht.

    So ein Projekt wäre auch mal was für mich, doch leider sind mir die Pks Automatica (80 und 125er) zu schade, um daran Veränderungen vorzunehmen.

    Anfangen würde ich mal bei mir mit der Adaptierung eines anderen Auspuffs. Das ist dann auch problemlos wieder rückbaubar.

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • Rayman
    • October 30, 2017 at 19:38

    die einzige Möglichkeit ist es nicht, aber doch die mit Abstand beste Möglichkeit was Preis/Leistungssteigerung angeht.

    Ansonsten ist auch die Automatik natürlich nur ein ganz normaler Zweitakter, den man mit den gängigen Methoden Tunen kann.
    Aber das hat Powerdrake4 ja schon genannt

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • Rayman
    • October 29, 2017 at 14:20

    nur mal eine Frage am Rande:
    du sprichst hier von besserer Beschleunigung mit originalem Zylinder und abgedrehtem Kopf.
    Den 75ccm Zylinder von Pinasco kennst du aber schon, oder?

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • Rayman
    • October 27, 2017 at 10:21

    Hi,
    nein, sei froh, wenn du eine Originale bekommst. Neu gibt es da nichts mehr zu bestellen.

    Je nach Aufwand kann man natürlich eine andere Welle anpassen, was vom Aufwand her aber utopisch ist.

  • Austausch Zündgrundplatte

    • Rayman
    • September 1, 2017 at 11:50

    Falls es sich bei der Vespa um eine Automatica handelt (im Automatik Forum gepostet), dann passen diese Zündungen so nicht, da sie für die Schalter sind.

    Ich hatte eine Zündung der Schaltversion noch nie in der Hand und denke, dass evtl. durch eine Änderung der Platte doch die Schaltversion eingebaut werden kann. Die Zündung an sich sieht nämlich gleich aus. Die Platte der Automatik hat allerdings eine Aussparung.
    Die Länge der Kabel zum Kabelbaum ist leider auch kürzer, sodass der Anschluss nicht mehr richtig unter das Abdeckblech passt. Dies wär aber nur ein Detailproblem.

    Wäre mal klasse, wenn sich das mal Jemand mit der Zündung ansehen könnte.
    Falls die Anpassung zu machen ist, wäre ein weiteres Ersatzteilproblem der Automatik Modelle gelöst...

  • Dichtung vom Vergaser zum Ansaugblock

    • Rayman
    • September 1, 2017 at 11:43

    ich fahre ohne diese Dichtung und habe sie auch noch nie verbaut gesehen.
    Laut Explosionszeichnung ist sie auch nicht vorhanden.

    Ich spreche hier allerdings nur von einer Pk80S Automatica und einer 50xl2 Plurimatic

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche