1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • VESPA PK50XL Automatik

    • Rayman
    • August 3, 2017 at 08:14

    Könnte am Spritmangel liegen.
    Kontrolliere man den Benzinfluss und reinige evtl. auch den Vergaser.

  • PK 80 s Automatica

    • Rayman
    • August 1, 2017 at 08:38

    Bei SIP gibt es den Dichtsatz.
    Lager und Simmerringe baue ich immer aus und bestelle dann die Gleichen wieder. Maße kenne ich jetzt nicht.

  • PK 80 s Automatica

    • Rayman
    • July 31, 2017 at 16:46

    Vieles hört sich normal an :)
    Nur muss sie bei Vollgas schneller werden. Für die Endgeschwindigkeit ist es bei der Automatica sehr wichtig, dass der Ölstand stimmt, denn die Übersetzung wird durch Öldruck gesteuert.
    Meine läuft so ca 75 und bergab auch mal bis max. 95 Tacho.

    Ich würde hier einmal die Riemenscheiben inkl Kupplung abnehmen. Evtl. rutscht sie, was für die hohe Drehzahl beim Anfahren sprechen würde.
    Hier kann natürlich auch das Übel für das Knacken etc liegen

  • PK 80 s Automatica

    • Rayman
    • July 31, 2017 at 09:14

    Hi, ich fahre den gleichen Motor in meiner xl2.
    So ein Problem hatte ich allerdings noch nicht. Ich denke, dass du hier nicht um eine Zerlegung drumherum kommst.
    Als erstes muss das außenliegende "Getriebe" ab. Sprich Glocke etc. Wenn hier nichts Auffälliges zu sehen ist, geht es an die Innerei.
    Zylinder etc. bleiben hier drauf (Ein Vorteil der Automatik)

    Oft gehen hier die Fliehkraftregler im Inneren des Motors kaputt.

    Du kannst auch mal den Seitendeckel und die Abdeckung des Riemens abnehmen und beobachten, was beim plötzlichen Abbremsen passiert.

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 20, 2017 at 08:12

    Ja, meine Plurimatik ist auch schon sehr lange her, aber wie es in den anderen verlinken Beiträgen zu lesen ist, haben mit der Hülse ja auch schon viele ihre Probleme gehabt. Von einem Sicherungsring oder das sie verschraubt ist etc. ist nicht zu lesen.


    Es ist immer zu finden, dass reine Kraft geholfen hat.


    Update:

    Habe nun meinen Pluri Motor angesehen. Man kann die Hülse eigentlich einfach abziehen. Das funktionierte bei mir auch absolut problemlos.

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 18, 2017 at 21:54

    Den zweiten Link auch gesehen? hab ich nachträglich eingefügt

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 18, 2017 at 21:39

    ne meinte eher so einen:


    PK 50 XL Automatik; Nabe Reglergehäusehälfte sitzt fest

    PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 18, 2017 at 21:34

    oh Gott, hört sich ja nach einem schweren Problem an.
    Das Polrad sitzt also auch schon locker. Könnte man da evtl vorsichtig mit einem Abzieher ran?

    Wo kommst du eigentlich her? Evtl. kann sich das ja mal Jemand ansehen.

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Rayman
    • July 18, 2017 at 15:33

    Hi, kurz und knapp:
    Ja, wohl ein Pickup Phänomen.
    Bau mal die Zündung aus und gucke auch die Kabel etc. an.

    Die Suche hier oder per Google sagt viel

  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • Rayman
    • July 17, 2017 at 09:49

    Er meinte die Clipse, um den Bolzen zu arretieren.
    Also Bolzen durch Kolben und Pleuellager und dann einen Clip, um den Bolzen zu sichern.

    Hast du diesen verbaut?

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 17, 2017 at 09:24

    schwierig zu sagen, ohne reinzugucken....möglich ist es hier aber natürlich

    Wie bringst du denn eigentlich aktuell die Zugkraft auf die Hülse?

    Hast du schon versucht die Hülse etwas zu drehen? Die Aufnahme für einen Maulschlüssel hast du ja. Evtl. mal etwas hin und her wackeln auf der Welle.
    Andere Idee: :whistling: Habe mal vor einiger Zeit so etwas mit Panzertape abgezogen. In Längsrichtung hielt das einiges aus mit Gewicht dran als sozusagen Zughammer. Muss dann natürlich vorher fettfrei sein.

  • Auspuff löst sich immer

    • Rayman
    • July 17, 2017 at 09:23

    also, bei der Automatik ist da ja schon ein Standardproblem.
    Was hier hilft sind:
    1. Gute Dichtung, wie schon erwähnt.
    2. dann eine Zahnscheibe benutzen.
    3. Wichtig: Kupfermuttern benutzen. Diese haben eine etwas andere Gewindesteigung als normale Muttern, sodass sie richtig stramm sitzen.

    So hält es bei mir schon 18 Jahre. Habe noch nie gehört, dass eine andere Variante ordentlich funktioniert.
    Falls doch, wäre ich interessiert.

  • Ominöser Schlauch

    • Rayman
    • July 16, 2017 at 09:52

    genau so ist es, der hängt einfach so rum.

    Da es eine Plurimatic ist, gehört dieser Thread eigentlich in das Automatik Forum

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 16, 2017 at 09:35

    hier:
    Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)
    gibt es noch den Tipp mit heißem Wasser

  • Dichtsatz Vespa PK 50 XL2 Baujahr 1992 Automatik VA5 2T

    • Rayman
    • July 15, 2017 at 13:34

    Der sollte passen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 15, 2017 at 11:26

    du kannst den Abzieher nicht mit eingebautem Gleitstück einschrauben.

    Der Abzieher kommt sozusagen anstelle des Gleitstücks über den Kurbelwellenstumpf.
    Es ist halt etwas breiter und mit Gewinde

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 12, 2017 at 21:05

    gucke dir mal dieses Thema


    an. Das Distanzstück auf der Welle muss nämlich ab.
    Dort wird das Problem von dir beschrieben und es kommt zu einer Lösung

  • Vespa PK 50 xl automatik elestart, legaler zylinder gesucht

    • Rayman
    • July 11, 2017 at 08:45

    Hi,
    ja genau, die Automatik ist da etwas anspruchsvoll.
    1.du benötigst eine Aludichtung von guter Qualität. Es gibt hier auch schlechte, die dann verbrennen.
    2. Es muss eine Zahnscheibe verwendet werden.
    3.wichtig: Es muss eine Kupfermutter benutzt werden, die eine etwas andere Gewindesteigung hat und sich daher richtig "fest frisst".

    Dann hält der Auspuff/Krümmer auch. Bei mir schon seit 18 Jahren.

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Rayman
    • July 4, 2017 at 08:43

    Genau, es sollte ein Feingewinde drinnen sein, damit man diesen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Abzieher benutzen kann.

    Der Silberne Rollenkäfig bleib dran und ist fest

  • Vespa pk 50s schaltet nicht

    • Rayman
    • July 2, 2017 at 13:02

    Ja, es war der TE gemeint.
    Damit sich Jemand finden kann, der sich das Problem einmal Vor-Ort ansehen kann.
    Leider wohne ich zu weit weg (Bremen).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™