1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. JU.S

Beiträge von JU.S

  • Vespa nimmt kein Gas mehr an

    • JU.S
    • April 28, 2009 at 09:49

    Meine Vermutung war auch, dass entweder der Benzinhahn oder der Filter im Tank verstopft ist, aber wie reinigt man die?

  • motor stirbt bei Vollgas ab

    • JU.S
    • April 27, 2009 at 00:05

    haben gerade das gleiche Problem, haste schon eine Lösung gefunden?

  • Vespa nimmt kein Gas mehr an

    • JU.S
    • April 26, 2009 at 23:00

    Was bin ich eigentlich für ein Vollhorst, man ersetzte bitte in den vorgehenden Beiträgen alle Jokes mit Chokes, Danke

  • Vespa nimmt kein Gas mehr an

    • JU.S
    • April 26, 2009 at 16:12

    Also, ich habe den Vergaser nochmal gereinigt. So siehts aus: Die Vespa bleibt im Standgas an, aber sobald man Gas gibt geht sie aus, bzw. sie nimmt das Gas nicht an. Wenn man den Joke beim Gasgeben gezogen hat bleibt sie ebenfalls an. Ich habe mal eine Probefahrt gemacht und dabei den Joke gehalten. Da ist sie dann ganz normal gefahren (also wie normalerweise ohne Joke), aber sobald ich den Joke losgelassen habe ging sie wieder aus.
    Ich hoffe einem von euch fällt dazu noch was ein...


    Julian

  • Vespa nimmt kein Gas mehr an

    • JU.S
    • April 25, 2009 at 18:05

    schon probiert, half nichts...

  • Vespa nimmt kein Gas mehr an

    • JU.S
    • April 25, 2009 at 17:02

    Hi Leutz,

    ich habe ein Problem: meine Vespa (XL2) nimmt nach dem ankicken kein Gas an, auch wenn man den Gashebel voll auf Anschlag dreht. Züge sind alle eingehängt und auch am Vergaser wird die "Gasklappe" geöffnet. Wenn man nun aber den Joke zieht und dann Gas gibt, dreht sie hoch, nimmt also Gas an. Hat irgendjemand Ideen was da falsch gelaufen sein könnte oder wie mans wieder hinbekommt. Wäre um schnelle Antworten sehr dankbar.


    Ju.S

  • Montage des Hauptständers ?

    • JU.S
    • September 7, 2008 at 14:11

    Ist zwar eine P200E aber die dürften denke ich alle gleich montiert werden

  • Montage des Hauptständers ?

    • JU.S
    • September 7, 2008 at 13:57

    bei der PX?

  • Pk 50 XL Probleme!

    • JU.S
    • August 14, 2008 at 17:36

    Vollgas liegt höchstwahrscheinlich am falsch eingestellten Standgas, die Probleme mitm Chocke und dem Absterben beim Gasgeben könnten sich durch eine richtige einstellung des Standgases auch beheben.

    Die Tatsache, dass die Zündkerze ölig ist heisst ja im Prinzip, dass zu viel Gemisch in den Zylinder kommt und daher nicht alles verbrannt wird

    (Durch den gezogenen Choke beim Fahren wird zwangsläufig zu viel Gemisch eingeleitet).

    Also dreh am besten einfach das Standgas runter und dann dürfte die Sache wieder laufen.


    Ich bin mir nicht sicher obs klappt aber probieren kann mans ja mal.


    Viel Glück

  • Vespa frisst sprit

    • JU.S
    • August 14, 2008 at 17:25

    ich denke auch dass 4 - 5 Liter Normalverbrauch sind. Ich kenns nur so.

  • Benzinfilter wie einbauen?

    • JU.S
    • July 18, 2008 at 17:27

    das mit dem absaufen, weil das benzin nicht mehr durchgedrückt werden kann ist nur dann der fall, wenn der benzinschlauch beispielsweise über der Metallstange liegt, da er bei dir aber unten drunter durchläuft, dürfte das Benzin nicht hängen bleiben, auch nicht im Benzinfilter. Außer du hast ihn falschherum verbaut.

  • Vespa 50 N

    • JU.S
    • July 7, 2008 at 22:48

    naja gut aber er hat schon recht, bei mir waren nur die Trittbleche leicht angerostet, sonst alles Original und gut erhalten, und ich habe 850 € gezahlt. Man bekommt also wenn man sucht auch was günstigeres.

  • Stifte Vorderradbremse verbogen

    • JU.S
    • June 8, 2008 at 00:33

    thx, ich schaus mir morgen mal an ...

  • Stifte Vorderradbremse verbogen

    • JU.S
    • June 7, 2008 at 17:02

    Das heisst ich müsste mir selber welche machen, oder versteh ich das richtig?

    Bis wohin reicht denn die Bremsankerplatte, ich hab nämlich mal angeschaut wo ich meine am besten losmachen kann, habs aber nicht rausgefunden.

  • Stifte Vorderradbremse verbogen

    • JU.S
    • June 7, 2008 at 15:15

    Hi Leutz,

    ich habe ein Problem mit meiner XL2.

    Die Stifte in der Vorderradbremse, die, wo man die Bremsbacken draufsteckt, sind beide nach innen verbogen. Daher stehen die Backen weiter ab und schleifen an der Trommel. Nun meine Frage, kann man diese Stifte oder Bolzen oder wie auch immer die heißen einzeln wechseln? Wenn ja, woher bekomm ich die, wenn nein, was muss ich alles wechsel um die Dinger zu tauschen?


    Mfg Julian

  • V 50 N springt nicht an wenn sie warm ist

    • JU.S
    • June 2, 2008 at 15:43

    Denke auch dass die Variante mitm Benzinhahn funktionieren müsste

  • Gepäckfach unterm Lenker öffnet nicht richtig, Verschluss klemmt anscheinend

    • JU.S
    • June 2, 2008 at 15:35

    Du hast doch ne XL und keine XL2 das heisst dass du den Stress gar nicht hast, mitm Zündschlossausbau

  • Delle in Beinschild rausmachen?

    • JU.S
    • June 1, 2008 at 18:56

    und wie wärs einfach den Lack zu erwärmen und dann vorsichtig selbst auszubeulen ?

  • Richtiges Blinkerrelais für 76er Spezial

    • JU.S
    • May 28, 2008 at 10:27

    Schau mal auf deine Birnchen, die Volt-Zahl die da drauf steht hast du ...

  • Vergaser verhunzt?

    • JU.S
    • May 18, 2008 at 00:35

    hi,

    das dürfte doch eigentlich mit einer sehr dünnen Pinzette oder einem Stück draht, das man vorne ein bisschen umbiegt, damit es sich verhaken kann, bestimmt wieder raus gehen. Ansonsten nimmste den Plastikstil vom Wattestäbchen, ein Stück Panzerband falschrum drauf und die Watte damit wieder rausholen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™