1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zylinder schwarz lackieren = weniger Hitzeentwicklung?

  • s81
  • April 5, 2008 at 15:25
  • s81
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    px 200
    • April 5, 2008 at 15:25
    • #1

    Hallo liebe Rollergemeinde,

    heute wende ich mich wieder voller Erwartung an euch,

    habe in nem bekannten gr. Onlineshop nen Tip gelesen das man den Zylinder/kopf mit schwarzen Hitzebeständigem Lack lackieren soll,damit im Schnitt 10% weniger Wärme am Zylinder entsteht-nun meine Frage ist dazu, ob von euch schon mal einer damit Erfahrungen gemacht hat ob das auch so richtig funktioniert, man sollte dazu erwähnen das ich den etwas schwierig im Umgang zu habenden Polini-zylinder auf meiner 200er Vespa habe, und die allgem. Probleme mit Klemmern usw. sind ja bekannt. Man sieht ja auch das jetzt viele überarbeitete Zylinder schwarz sind -also ist ja evtl. was drann an der ganzen Sache?? Mfg s81

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 5, 2008 at 15:35
    • #2

    klingt für mich ein wenig unlogisch, da die wärme ja von innen kommt, aber ich lass mich gerne belehren....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 5, 2008 at 15:37
    • #3

    Erfahrung damit hab ich nicht-zu Spät ;( .Aber KTM Liefert schon seit Jahren die Zylinder Schwarzgelackt aus und die müssen wissen was sie machen.Mitlerweile gibt es ja schon den malle gelackt.macht schon Sinn das ganze.10% Wärmeableitung sehe ich aber als zu Optimistisch .
    Schwarz leitet die Wärme besser ab als Weis oder Silber

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • April 5, 2008 at 16:02
    • #4

    das stimmt so aber nicht. schwarz leitet wärme nicht besser. schwarz erwärmt sich bei uv bestrahlung stärker. so war das. die wärmeleitung hängt mit dem material zusammen, auf welches sie einwirkt. also alu besser grauguss. mit dem lackieren isolierst du den zylinder eigentlich nur. er muss ja seine wärme an die luft loswerden. jede weitere schicht auf dem blanken metall macht das dann nur schwerer. müsstest das alu dann schon eloxieren. aber das ist dann eher der optik zuträglich.
    gruss, schorsch

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 5, 2008 at 16:50
    • #5

    Bei UV Bestrahlung wird Schwarz natührlich wärmer.Aber Schwarz gibt die Temperatur besser an die Umgebung ab-unabhängig vomMaterial.Wie man es z.B. von KTM Motorrädern kennt sorgt der schwarze Speziallack für eine stärkere Temperaturabgabe und dadurch zu einer verringerten Betriebstemperatur.Auserdem scheint unter der Zylinderabdeckung selten die Sonne 8)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 5, 2008 at 17:02
    • #6

    Gibt es den Effekt nicht nur bei elektromagnetischer Strahlung wie etwa Licht?

    Falls nein, dann wäre eine Quelle ganz interessant, insbesondere eine die deine Aussage "Schwarz gibt die Temperatur besser an die Umgebung ab" untermauert.

    Denn schwarze Farbe hat keine andere Beschaffenheit als weisse Farbe, mit dem Unterschied, dass sie Licht nicht reflektiert, sondern absorbiert.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 5, 2008 at 17:10
    • #7

    Ist ne Spezialfarbe deren genaue chemische Zusammensetzung ich nicht verraten darf. ;) Aber KTM macht das nicht zum Spass, der Lack ist Schweineteuer.Könnten sie sich doch sonst auch sparen-oder

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • April 5, 2008 at 17:40
    • #8

    nachbrenner:
    werde mir sofort das hirn mit der geheimen ktm farbe anstreichen. vielleicht seh ich die dinge dann auch etwas cooler. nix für ungut, aber möglicherweise liegts bei ktm ja auch an der wasserkühlung...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 5, 2008 at 17:48
    • #9
    Zitat von shova50

    Gibt es den Effekt nicht nur bei elektromagnetischer Strahlung wie etwa Licht?

    Wärmestrahlung ist ebenfalls elektromagnetische Strahlung :D es gibt ja verschiede Arten der Wärmeübertragung...Konduktion, Konvektion, ... und eben Wärmestrahlung

    möchte nun gar nicht in die Diskussion mit einsteigen sondern nur ein kleinen Auszug aus Wikipedia liefern:

    Zitat

    Die Wärmeabstrahlung lässt sich durch die Verwendung blanker Metalloberflächen verringern (Beispiele: Metallschichten an Rettungsdecken und Isoliertaschen, Verspiegelung in Thermoskannen und Superisolation).
    Um die Wärmeabstrahlung eines metallischen Körpers zu erhöhen, kann man ihn mit einer dunklen, matten Beschichtung versehen.

    • Primavera 125
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 5, 2008 at 17:52
    • #10

    Die Intensitätsverteilung der Schwarzkörperstrahlung wird nicht nur mit dem Planckschen Strahlungsgesetzumschrieben
    Aha Bär der Isoliereffekt des Lacks ist wie gesagt auch nicht ohne.

    Um mal wieder aufs Kippelmoped zu kommen,beim Polini macht es der Mix von Tricks.
    Grundsätzlich sind passender Kopf und 17-18 Grad geblitzte Zündung Pflicht.
    Dann Auslass zwecks besserer thermischer Entlastung seitlich verbreitern.
    Eine Auspuff der die zahmen Steuerzeiten unterstützt und den Zylinder nicht überfordert = T5 /Sito Minus.
    Langer Ansaugweg und größerer Gaser Kühlen den Verbrennungsvorgang auch besser als der O Gaser.

    Soweit die Basics:
    Im Vergleich zum O-Zyli ist die Stehbolzenführung beim Polini 207 nicht geöffnet,was man mit ner Flex nachholen kann.
    Fakt ist der Kolben reibt immer im Bereich der Stehbolzen an,meist die unteren beiden.
    Dort kann man neben der Reiberspurenbeseitigung mit Schmirgelleinen kleine Ölbohrungen setzen.Also mit nem Bohrer ne kleine Mulde anphasen .
    Einen feinen Sprühnebel schwarzer Thermolack habe ich auch schon mal aufgebracht.
    Mache ich mittlerweile nicht mehr da ich den Polini nur mit den Basics und Stehbolzen öffnen haltbar und Vollgasfest bekomme.
    Selbst auf SI 24/24 ovalisiert und Bohrungsvergrößerung Schwimmerkammer > Düsenstock 2mm ( wegen HD ansprechverhalten )

    Weapons of Mass Destruction

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 5, 2008 at 19:12
    • #11

    wieder was dazugelernt :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 5, 2008 at 20:54
    • #12

    Um noch den Ausführungen des werten Herrn Fettkimme etwas hinzuzufügen. Mich plagte ein arges Klingelproblem, dem ich von der Oberlehrer-Theoretiker Seite aus Herr werden wollte. Um dem auf den Grund zu gehen habe ich Zyl.Kopf- und Abgasthermometer installiert. Herausgefunden habe ich nur, dass ein schwarz genebelter Kopf bei gleicher Verdichtung die Kopftemperatur an unseren Motoren um 10-15°C senkt.

    Das kann was bringen, muss es aber nicht.

    Dem Klingeln kam ich dann mit einer Spritpumpe bei.... :rolleyes:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 7, 2008 at 20:32
    • #13

    :D Yeaaaaahhh Fakten Fakten Fakten 10-15 Grad sind doch mal ne Ansage.
    Dann wird ab sofort wieder genebelt

    Weapons of Mass Destruction

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 7, 2008 at 20:36
    • #14

    In welcher Region liegen denn die Temperaturen am Zylinder ungefähr?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 7, 2008 at 22:28
    • #15

    Kommt drauf an wo du abnimmst bzw. deine Sonde anliegt zb.Krümmer 500 > 600 Grad
    Selbst bei gleichem Setup variieren die Temperaturen mit verschiedenen Auslasssteuerzeiten anderer Verdichtung oder ob Benzin bzw. Super gefahren wird.
    Ranfedern und Klingelgrenze ausloten & versuchen durch ne bessere Brennraumform einen anderen ZZP oder Puff oder oder ....drunterzubleiben. ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 7, 2008 at 22:37
    • #16

    da wäre ein guter Aupufflack vlt. eine Möglichkeit.
    Ein guter hält kurzzeitig ca. 650° aus, dauerhaft leider nur ca. 300°
    Wird also kritisch in diesem Bereich.
    Von POR15 müssts auch non nen Krümmerlack geben ...
    Den Rostverhütungslack gibts auf jeden Fall in schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 7, 2008 at 22:42)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 7, 2008 at 23:08
    • #17

    Ne der Zyli wir in höhe Auslass um die 120 Grad heiß da reicht der Pufflack dicke auf Dauer.
    Kurzfristig darf so ein Kühlrippensensor auch mal 150°C messen.

    Mr. Mach dich nackich verwendet nur Hightechmaterial .
    So konnte er die 10 >15 Grad reine Abgastemperatur Differenz ermitteln
    Die Mattschwatt schwankung wirst du mit nem herkömmlichen Sensor nicht messen können.

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 8, 2008 at 10:44
    • #18

    Die Abgastemperatur lag zwischen 580°C und 680°C .gemessen im 2. Diffusor des Resonanzauspuffs. Das ist der Bereich in dem das Frischgas aus der Steuerzeitenüberschneidung nicht vordringt und somit auch den Wert nicht verfälscht. Wenn mann die Verdichtung erhöht, erhöht sich auch die EGT bis zu 40°C. OAT hat einen direkten Einfluß von 1:1 auf die EGT. Die Kopftemperatur CHT lag konstant bei ca. 150°C. Ein kurzfristisges Ansteigen der EGT hat nur sehr geringen Einfluß auf die CHT. Erst bei längeren Vollgasorgien auf der Autobahn stieg die CHT mit einer gewissen Verzögerung um bis zu 20°C an.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 8, 2008 at 16:26
    • #19

    Als Du das geschrieben hast, hattest Du bestimmt ein Grinsen (Lachen) wie auf Deinem Avatar im Gesicht. :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 9, 2008 at 12:34
    • #20

    ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™