1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Batterie(n) für V50 Elestart V5B2T

  • Juest06
  • April 12, 2009 at 22:35
  • Juest06
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Prittriching
    Vespa Typ
    V50 N Elestart / V5B2T
    • April 12, 2009 at 22:35
    • #1

    Hallo, wer kann mir weiter helfen?

    Die Elestart ist mit 2 in Serie geschaltete 6V 9,5A Batterien bestückt.

    Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese Exoten?


    Besten Dank für Eure Hilfe!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 13, 2009 at 10:06
    • #2

    1x 12 Volt tuts auch, ist überall zu bekommen und wesentlich günstiger :)

    Habe 7,5 Ah drin wenn ich mich recht erinner.

    • Primavera 125
  • Juest06
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Prittriching
    Vespa Typ
    V50 N Elestart / V5B2T
    • April 16, 2009 at 09:40
    • #3

    Ich habe derzeit eine 5,5AH drin; deren "Dampf" reicht nicht.

    Das Problem eine geeignete 12V (9 AH) zu finden ist die Bautiefe; mehr als 65mm sind hinter dem Seitendeckel nicht machbar. ?(

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • April 16, 2009 at 15:42
    • #4

    hab eine 12 V 3,5 Ah drin

    aber bei mir brennt immer die sicherung durch!

    ich habs schon die 4. drin und nach 10 min is die immer kaputt !

    was soll ich blos machen ? (es sind die richtigen sicherungen)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2009 at 16:03
    • #5

    mach den kurzschluss raus. oder dein starter zieht die ganze zeit saft. passiert wohl gelegentlich wenn der starterregler im sack ist. da gibts mittlerweile nen brauchbaren elektronischen nachbau. googel ist dein freund.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fuffipilot
    GESPERRT 17.04.2009
    Punkte
    110
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Ffm
    Vespa Typ
    Vespa 50 HP
    • April 16, 2009 at 16:04
    • #6

    Conrad Elektronic

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • April 16, 2009 at 16:13
    • #7
    Zitat von Fuffipilot

    Conrad Elektronic

    Bei Conrad wirst du keinen Lichtmaschinenregler für eine V50 Elestart kriegen!

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • April 16, 2009 at 16:38
    • #8

    krass leute ganz langsam erkären !

    anlasser is in der tat kaputt

    und wo genau entsteht da jetzt ein kurzer

    und was soll ich neu kaufen ???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 17, 2009 at 08:14
    • #9

    so einfach funktioniert das nicht. das spielchen ist NICHT einfach. also auch nicht "einfach mal eben das und das tauschen"

    es kann von einem durchgescheuerten kabel bis hin zum defekt des reglers oder des relais gehen.
    die dynastarterersatzteile sind als repro hier und da zu kriegen

    jedoch weiss ich nicht genau, was bei DIR im speziellen kaputt ist.

    da musst du dich mit einem meßgerät mal ein paar stunden hinsetzen und genau durchmessen, wo der kurzschluss entsteht und suchen ob du den übeltäter findest. eine v50 elestart ist ein sehr schönes, relativ seltenes, erhaltungswürdiges miststück. einfach da den elestarter rauszuflexen wäre sehr schade, wie es jemand in meinem bekanntenkreis gemacht hat *grummel*

    wo kommst du denn her?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • April 17, 2009 at 18:25
    • #10

    chiemgau^^

    und ehrlich gesagt bin ich mitlerweile ziemlich am ende^^

    hab das schwarze jabel abgeschraubt, hat aber auch nix gebracht!

    der elestart muss un soll evtl gar ned funzen

    ich will nur fahren ohne dass sicherung schrott geht

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 17, 2009 at 18:48
    • #11

    was willsten für die elestart haben? ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 17, 2009 at 21:38
    • #12

    bitte den quatsch mit dem "vespa-max" immer in anderer leute topics reinschriebt......ignorieren

    statt 2* 6V 10,5 ah die da original drin sind

    verbaut man 2* 12V 5,5Ah und verkabelt die paralel.....
    ist die beste lösung

    Rita

  • Juest06
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Prittriching
    Vespa Typ
    V50 N Elestart / V5B2T
    • April 18, 2009 at 00:19
    • #13

    Hallo Rita,

    die 12V 5,5 AH baut aber deutlich zu breit, wo soll ich dann mit Regler, Relais, Blinkerrelais hin?

    Ich habe inzwischen den Tip erhalten 2 Varta 6N11A-1A (6V/11A) (ca. 35€/Stück) in Serie einzubauen. Das kommt doch der Serienausrüstung am Nächsten. Was hältst Du als Expertin davon? Packt es die Lichtmaschine im Ladebetrieb, die Beiden auf Leistung zu halten?

    Beste Grüße, Jürgen

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • April 18, 2009 at 14:31
    • #14

    ja danke! ich hab vllt ein erstens problem und will nicht ein neues topic anfangen ! wenn ich das mache gibts nämlich nur wieder stress !

    super dass mir hier wirklich ernsthaft geholfen wird!

    bis jetzt hab ich noch immer keine klare aussage zum sachverhalt

    und gerade du rita könntest was dazu beitragen

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 18, 2009 at 19:30
    • #15

    @ vespa max

    was haste eigentlich für ne vespa....
    links steht V50R
    dann faselst du was von Elestart
    und dann vom Anlasser.....
    ne Elestart hat keinen separaten Anlasser.... sonder eine Dynastartanlage, bei der die lima auch als Anlsser funktioniert....

    und generell.... 1 mann 1 problem 1 topic

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 18, 2009 at 19:36
    • #16

    @ jügen ...

    das ist ok so...

    2*12/5,5 ist halt billiger.... und leichter zu kriegen

    hab ich schon mehrmal verbaut...

    Rita

  • Juest06
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    4
    Bilder
    9
    Wohnort
    Prittriching
    Vespa Typ
    V50 N Elestart / V5B2T
    • April 19, 2009 at 10:32
    • #17

    Hallo Rita,

    besten Dank dafür!


    Grüße, Jürgen

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • April 19, 2009 at 16:13
    • #18

    ja ich fahr eine 50 R und habe aber eine vespa 50 (N) elestart bei mir zuhause und die soll wieder laufen (ohne dass die sicherung durchbrennt)

    dass sie keinen kickstart hat hab ich auch schon lange gewusst, bringt mich auch nicht weiter fehler von piaggio

    und der tolle dynastart is anscheinend in die binsen

    jetzt hat jemand was von kurzschluss gesagt was ich mir gut vorstellen kann! aber die frage ist wo soll ich den suchen, wie soll ich vorgehen? erfahrungswerte wären toll!

Tags

  • Vespa Elestart
  • Vespa V50
  • Batterie
  • Vespa 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™