1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kaputter Hinterreifen an PK 50 XL

  • supernils
  • June 2, 2007 at 14:29
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 2, 2007 at 14:29
    • #1

    Hallo Leute,

    vorgestern kam ich Zuhause am Bahnhof an, steige auf meine Vespa, will losfahren, und pack mich fast lang..

    Nach einem prüfendem Blick musste ich feststellen, dass mein Hinterreifen platt war.

    Ich zur Tankstelle, aufgepumpt, 200m gefahren - platt.

    Keine Ahnung ob mir da nun jemand den Reifen zerstochen hat, oder einfach ein Loch drin ist... auf jedenfall ist er kaputt.

    Da ich nicht so der Schrauberprofi bin, habe ich mich hier erkundigt was die Reparatur kosten würde: 70€ (inlk. Material)

    ... find ich ja nicht so schön - kann ich sowas auch selber machen?

    Da es sich ja aber um den Hinterreifen handelt, ist das nicht so einfach, oder? Hängt das da nicht am Getriebe etc. mit dran?


    Ich wollte mal hier fragen, wie es damit so aussieht... Ist es vielleicht doch einfacher als man denkt? Oder muss ich da wirklich alles auseinandernehmen, und mache wahrscheinlich noch was kaputt?

    Nächste Frage wäre dann.. was kauf ich für einen Reifen, und was für einen Schlauch?

    Hätte ja schon gern einen Weißwandreifen ... jetzt wo sowieso ein neuer gekauft werden muss... (oder ists vielleicht doch garnicht nötig, und da muss nur ein neuer Schlauch rein?


    Vielen Dank!

    Gruß,
    supernils

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 2, 2007 at 15:10
    • #2

    hi,
    kannste selbst wechseln.
    is ja eventuell nur der schlauch.
    Der Reifen und die Felge sind aber vlt. stark zusammengegammelt.

    Zum Wechsel ne Kolakiste unters Heck,
    5 x M13 Schrauben lösen und komplette Felge abnehmen

  • Alexander
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    64
    Bilder
    9
    Wohnort
    Niedersachsen / Ostfriesland / Rheiderland / W...
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 5950 Km auf d. Tacho
    • June 2, 2007 at 15:19
    • #3

    Moin!
    Die linke Seitenklappe abnehmen
    Plastikschutz abnehmen!
    Batterie abbauen!
    5 Muttern lösen!
    Rad abnehmen! Neues drauf!
    Bei der Montage Muttern über Kreuz
    allmählich festziehen.
    Gruß
    Alex

    P.S Korrigiert mich falls ich was vergessen habe!

    Sapere aude - Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 2, 2007 at 15:55
    • #4

    wenn dun neuen schlauch reinmachst aufpassen das du ihn nicht verdrehst oder irgendwo einklemmst!

  • plupspinat
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    50N
    • June 2, 2007 at 16:26
    • #5

    Falls du dir nicht sicher bist, ob es ein Messerstich war, solltest du auch den Mantel kontrollieren, ob du dir was reingefahren hast. Eventuell steckt nochn Nagel oder was spitzes drin und du machst du den neuen Schlauch direkt wieder kaputt...

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 3, 2007 at 15:52
    • #6

    Hi Leute!

    Danke für die Antworten soweit, das hört sich ja schonmal ganz gut an!

    Dann werde ich mich wohl doch selbst dranwagen...

    Ich habe mich dazu entschlossen eine Generalüberholung zu machen.
    Soll heißen: vorne und hinten neuer Reifen und neuer Schlauch.

    Dann ist nur noch die Frage was ich da nehme.

    Da es ja ein Weißwandreifen sein soll, kommt wohl nur Conti in Frage? Die Savas will ich lieber nicht...

    und was für nen Schlauch nehm ich da?

    Und wo kauf ich sowas am besten?

    Online, oder beim Händler? und wenn dann wo? :)

    Liebe Grüße,
    supernils

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 3, 2007 at 17:34
    • #7

    Conit Reifen sowie Schlach und wenn es keine Weißwandreifen werden sollenam besten Heidenau die Teile bekommst Du gut beim SCK !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 1, 2007 at 16:12
    • #8

    ....nach 2 Monaten habe ich nun endlich die Zeit gefunden und hab mich also an den Reifenwechsel gemacht.

    Reifen vorne ist auch ab, .....aber wieder drauf...
    Ich kriege echt die Krise... Neuer Schlauch in neuen Reifen gepackt, auf den Schlauch ein wenig Luft drauf, und die eine Felgenhälfte über das Ventil gepackt.

    Die beiden Hälften nun aber wieder zusammenkriegen will aber einfach nicht klappen.
    Zum einen krieg ich die garnicht ganz auf den Reifen drauf, zum anderen quetsche ich den Schlauch ein, wenn ich es mit Gewalt probiere.. wobei die dann zwar evtl zusammengeschraubt sind, aber der Reifen trotzdem nicht ganz "auf" der Felge sitzt...


    Hilfe :(

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 1, 2007 at 16:31
    • #9

    Hier mal eine Anleitung:

    1. Neuen Reifen von innen säubern, damit kein Dreck oder sonstiges später den Schlauch zerstören.
    2. Vorgeschriebene Laufrichtung des Reifens prüfen, falls es eine vorgeschriebene Richtung gibt, ist diese mit Pfeilen an der Reifenflanke markiert.
    3. Schlauch in den Reifen einlegen. Dabei darauf achten, dass das Ventil später in Fahrtrichtung nach links zeigen muss.
    4. Schlauch leicht aufpumpen.
    5. Ventil durch die breite Felgenhälfte stecken, diese dann auf den Reifen legen.
    6. Reifen und Felgenhälfte rumdrehen und schmale Hälfte auflegen.
    7. Schauen, dass die 5 Stehbolzen der schmalen Hälfte mit den Löchern in der breiten Hälfte fluchten, vor dem Zusammenschrauben mit Muttern und darunterliegenden Federringen darauf achten, dass der Schlauch nicht zwischen den beiden Hälften eingeklemmt ist.
    8. Aufpumpen, ggf. erst etwas zuviel Druck draufgeben, damit der Reifen sich auf der Felge setzt, dann auf das vorgeschriebene Maß absenken.
    9. An den Roller montieren, dabei sitzt die breite Felgenhälfte immer in Fahrtrichtung rechts, also zur Gabel bzw. zum Motor hin.

    Hast du mal versucht, dich auf die am Boden liegende Felgen-Reifen-Kombination draufzustellen bzw. zu hocken und dann die beiden Hälften zu verschrauben? Wichtig ist nur, dass der Schlauch nicht zwischen den Hälften eingeklemmt ist, der Reifen rutscht später beim Aufpumpen von selbst richtig auf die Felge.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 1, 2007 at 18:36
    • #10

    super!

    Vielen Dank nochmal für die Anleitung..ich war also auf dem richtigen weg!

    Ich hab jetzt einfach alle 2/3 festgedreht, hab ihn dann weiter aufgepumpt, sodass er sich nicht mehr dazwischen klemmen konnte... jetzt fehlt nur noch der Hinterreifen!

    Das sieht mir noch etwas suspekt aus...

    Gibts da auch ne bestimme Vorgehensweise? Muss da noch was extra abgebaut werden?
    Irgendwie sieht das nicht so aus, als könnte man das so einfach abbauen wie bei dem Vorderreifen...


    Gruß,
    Nils

    EDIT: ich seh grade, ich hab ja schon eine Anleitung bekommen.. danach werd ich es mal probieren.. wenn noch jemand eine bessere Idee hat, bescheidsagen :)

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 3, 2007 at 13:41
    • #11

    Wollte mich nur mal kurz melden.. hat alles geklappt, und sieht total geil aus!

    ...und ist echt nicht schwer!


    Vielen Dank für die Hilfe!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern