1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 kein Licht

  • Tigerarmy
  • April 13, 2009 at 21:31
  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • April 13, 2009 at 21:31
    • #1

    Hallo ihr Guten,

    haben heute bei einer V50 ´63 3 Gang 6V ohne Blinker versucht das Licht in Gang zu bringen.(Motor wurde mal evtl. gewechselt woran erkenne wir die 12V Version?)

    Aud dem Motor kommen: 3 Kabel
    Rot=+
    Schwar=-
    Grün=?(auch dauer Strom)
    +
    Braun=+ von Zündspule(extern!)
    im "Stromkasten" gehen rot und braun zusammen

    Sie läuft Super und der Kill Switch funktioniert auch. Nur kein Licht

    Ich dachte mir, biste schlau und klaust dir Strom vom Rot/Braunen Kabel für hinten und umgehst erstmal den Schlater um zu gucken ob das Licht überhaupt funzt. Zusammen geschloßen und sie geht aus!

    Ok zweiter Versuch Strom vom Grünen klauen. Und Ta Ta ein Hup Licht! Drückt man die Hupe brennt hinten Licht. Alles wieder auseinander.
    Hupe geht. Nochmal kurz testen mit Stom Kabel dazwischen halten(ohne Lüsterklemme) Rücklicht brennt ohne Hupen zu müßen!? Gas gegeben Sofitte wird heller und heller und...Puff jetzt ist sie nicht mehr so fit! Alles schön neu verkabelt, denn auf Grün ist ja Strom und direkt Masse(schwarzes Kabel aus dem "Stromkasten" und Grün direkt zu den Lichtern verlegt(ohne den Lichtschalter) und kein Licht!! Und die Hupe geht auch nicht mehr :cursing:

    Verzweiflung. Da ist Ostern und man findert den Strom nicht. Die Schaltpläne die wir hatten waren echt nicht so pralle. Könnte bitte mal jem. Fotos vom Schalter(oben) und der Lampe einstellen wo genau, welches Kabel sitzt.

    Bitten um Hilfe! Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von Tigerarmy (April 13, 2009 at 22:08)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 13, 2009 at 21:40
    • #2

    deine motornummer müsste hiten am motor stehen mit v5a1t und ner seriennummer ähnlich deiner rahmennummer.

    kommt dein zündkabel direkt aus dem motor oder von ner externen zündspule? wenn externe spule, ist die zündung gewechslt.
    wo in sü´dniedersachsen wohnst du? die elektrik mach ich dir in maximal 2 stunden

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spondy
    Gast
    • April 13, 2009 at 22:02
    • #3

    Hallo tigerarmy,

    soviel ich als Vespaneuling weis hat die 12 Volt Version eine ausenliegende Zündspule, Motorabdeckung abmachen und wenn du dann auf den Motor schaust ist links auf dem Motor , bei einer Uh:r würde man sagen bei 10 Uhr ein runder schwarzer Klotz.

    einen guten Schaltplan habe ich da gefunden:

    rechts steht da : el Schaltpläne

    ich wüsche das Dir das hilft !!

    Gruß spondy

  • spondy
    Gast
    • April 13, 2009 at 22:13
    • #4

    Ich hab mir noch mal Gedanken gemacht.

    Meine V50 Spezial 12 Volt Licht hat die gleichen Karbelfarben.

    Schau

    bei Vespasevizio unter Fahrgestellnummer V5B3T , da gibt es 2 die jedoch nur von der Anzahl der Blinker abweichen . 2 oder 4 Blinker


    Gruß spondy

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • April 14, 2009 at 22:29
    • #5

    Bitten immer noch um Bilder

    klatschen-) klatschen-) Bitte Bitte mit Sahne oben drauf

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • April 19, 2009 at 15:21
    • #6

    Also. Wir – Tigerarmy und ich (um meinen Roller geht es nämlich), haben uns eben nochmal über das Problemchen hergemacht. Folgendes ist Stand der Dinge:

    Wir haben nochmal alle Leitungen durchgemessen: alle leiten. Aaaaaber: Birnen werden immer beim Gasgeben immer heller und knallen dann zuverlässig durch. ;(

    (Zwei Leitungen (grün/rot) vertauscht: Licht brennt beim Antreten, aber Roller springt nicht an. Kurzschluss).

    Sind zu dem Schluss gekommen, dass das Problem irgendwo auf/an der ZGP liegen muss?!?! Eventuell Kondensator kaputt?!?!?! ?(

    Fragen:

    1. Kann es auch noch was anderes sein?
    2. Kann man den Roller bedenkenlos (dann eben erstmal ohne Licht) weiter fahren, ohne irgendwelche Folgeschäden zu verursachen?

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • April 25, 2009 at 21:02
    • #7

    So, nun hab ich mal den Fundus durchstöbert und hab folgende ZGP gefunden. Leider ohne jeglich Bezeichnung! Kann mir vielleicht bitte jemand sagen was das für ne Ankerplatte ist(weiß nur 50ger aber ob 12V oder 6V....keine Ahnung)? Und wir probieren diese jetzt mal einzubauen und hoffen auf Licht!

    Können wir das gelbe Kabel(wahrscheinlich Blinker einfach in´s Leere laufen lassen oder bricht der Stromkreislauf dann zusammen, weil er nicht geschloßen ist?)

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Ach ja da war noch was! Ich konnte es nicht glauben aber Zeon´s LüRa hat kein Innengewinde für´n Poradabzieher! Also meine Fuffis hatten da glaub ich immer ein Gewinde. Kennt das jemand von Euch?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 25, 2009 at 22:17
    • #8

    oih, sehr schön. 6 volt zündung mit lenkerendblinkern. ich hoffe, ihr habt vorne und hinten 6 volt biernen drin.
    das kaputt gehen könnt ihr verhindern, indem ihr entweder sattt vorne 15 dann 20 oder 25 watt einbaut und hinten statt 5 vll 10 oder 15 bis das problem weg ist.
    oder was weniger kostenintensiv in sachen birnen ist, ist, wenn ihr wie unter tipps und tricks von mir beschrieben einen spannungsbegrenzer einbaut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • May 23, 2009 at 22:02
    • #9

    so. thema beendet. spannungsbegrenzer nach chup gebastelt, rein damit – und gut!

    nachtrag: wahrscheinlich hat die neue piaggio-banane höhere drehzahlen ermöglicht, was dann die birnen gesprengt hat... aber wie gesagt: nun läuft's und leuchtet's astrein! :-6

    dank an tigerarmy (auch nochmal für's geburtstagsgeschenk!) und chup4 für die erleuchtung!

    :-2

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • May 23, 2009 at 22:09
    • #10

    ich lach mich kaputt! Fast Zeitgleich ohne Absprache.....
    --) was mich heute freut!

    Schönen Abend noch!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2009 at 01:41
    • #11

    das gelbe kabel bitte mir schwarz kurzschließen.

    bremslicht vorhanden (wäre nachgerüstet) alternativ schwarz und blau kurzsczließen und gelb an blau zum rahmen. dann geht das bremslicht über die einzelne spule und bei defekt geht der roller nicht aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • May 4, 2010 at 13:21
    • #12

    Juhuu es funktioniert schon wieder nicht – same procedure as every year. Beim Einwintern lief alles noch wunderbar – Und wir sind uns keiner Schuld bewusst, was wir geändert haben könnten. Haben zwar am Lenkkopf rumgemacht und den Motor auch mal abgesenkt, aber danach auch alles wieder in den Ursprungszustand versetzt.

    Rücklicht ging noch ein paar Mal, ist nun nach ein paar Versuchen aber auch nicht mehr zum Leuchten zu bringen. Witzigerweise ging es, meistens, wenn die Schraube zur Befestigung am Rahmen nicht ganz so fest angezogen war. :!:

    Vorne: komplett tot. Nicht mal ein Glimmen. Hinten jetzt auch nix mehr.

    Bremslicht, Blinker etc. gibt's nicht.

    Leitungen haben wir durchgemessen und überall kommt eigentlich Saft an … ich schätze, da haben wir irgendwo ein Masseproblem?!?

Ähnliche Themen

  • Viele Grüße in die Runde -Hilfestellung zum Schaltroller-

    • vin
    • November 11, 2017 at 02:08
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50 elektrik

    • Onid90
    • April 14, 2017 at 14:15
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™