1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50km/h normal bei DR75?

  • DaManu
  • June 3, 2007 at 17:42
  • mautschey
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Geislingen bei Balingen
    Vespa Typ
    keinen (früher:PK 50 XL 2)
    • June 11, 2007 at 09:09
    • #21

    Hi,
    Denn Anzug hab ich auf jedenfall gemerkt und nen Hochstart ist bei einwenig mit der Kupplung spielen locker drin. Also wenn du nen anderen Auspuff drunter machst musst du bei manchen Modellen die Seitenwand wegflexen und wenn du solch einen Auspuff drunter machen würdest, könntest du keine Batterie mehr hinmachen, da der Auspuff den Platz benötigt. Ich hab leider keine Bilder, da ich meine Vespe vor zwei Jahren verkauft habe umd im Moment keine mehr habe, aber auf der suche nach einer bin.

    Gruß mautschey

    Einmal editiert, zuletzt von mautschey (June 11, 2007 at 09:10)

  • Steve01
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50
    • June 11, 2007 at 15:19
    • #22

    Ich würde mir den Sitoplus holen !

    Mach ich später auch... Sieht aus wie der originale und bringt so 4 PS glaub ich (?)

    Und der kostet nur 50 Euro oder so !

    Für mich kommt sowie so nur ein Pott in frage der aussieht wie der originale, weil in der Probezeit is des nich so dolle dann wenn die Grünen fragen ob se mal fahren dürfén :D

    Greetz

    PS: Nen Hochstart is auch schon Original mit der Fuffi drin^^
    Aber macht natürlich mit mehr einfach mehr spaß ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Steve01 (June 11, 2007 at 15:20)

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • June 11, 2007 at 18:53
    • #23

    Ein Sito+ bringt 4PS 8o?????
    Wirklich? Bei sonst dem Ori Setup mit nem 16/16 Gaser?


    MFG VespaLusso

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • June 11, 2007 at 21:55
    • #24

    Ich bezweifle schwer, dass der Sito eine Leistungssteigerung von 4PS hat.
    Das wäre ja bald doppelt so viel wie wie der Zylinder an sich hat.
    Hat jemand das gleiche Setup und kann mir sagen wie viel der Sito + wirklich bringt?

  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • June 11, 2007 at 22:18
    • #25

    Sito = 4 PS>>>>> NEVER!!!

  • Bruder Jakob
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK50 XL II Kat in pflege!
    • June 12, 2007 at 00:22
    • #26

    Ich glaub wenn es 0,4 ps sind, is es noch immer nicht sehr realistisch. Sagen wir mal 4 PS Leistung im Kopf :rolleyes:
    Kommt natürlich auf die Zylindergröße an, aber mit ori zylinder ist die leistngssteigerung mit sito+ eher nicht messbar, weil die toleranzbereiche bei prüfständen so groß ist :D

  • Steve01
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50
    • June 12, 2007 at 07:35
    • #27

    wie gesagt, bin mir nich sicher..schon ne weile her das ich mich nach dem mal erkundigt hab... ;)

    Greetz

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • June 12, 2007 at 21:57
    • #28

    moin, ich hab auch so meine probleme mit dem dr75 und will nicht extra einen

    neuen thread eröffnen...also

    ich hab seit kurzem den dr drin ( mit 3 üs), einen sito plus und eine 74hd bei

    dem standard vergaser ( 16.15F). also im stand läuft sie wohl ganz gut aber sie

    nimmt gas kaum an sondern brummt und dreht laaaaaangsam hoch, und ich

    schaffe im 4. gerade mal 30 (wenn mein tacho

    stimmt) naja auf jeden fall kommt da fast nix,

    Was meint ihr woran das liegt? ist die düse zu groß oder ist das nur

    ne abstimmungssache? achja der vergaser ist vor kurzem ultraschallgereinigt

    worden!

    mfg max

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 12, 2007 at 23:50
    • #29

    Dazu schaust du dir nach ein paar Kilometern erstmal die Kerze an. Wenn sie Dunkelschwarz und ölig ist, dann ist die HD zu groß. Wenn sie ins weißlich-grau reingeht ist die HD zu klein, und wenn's zwischen Reh- und Schokobraun ist solltest du an der Düse nix ändern. Du kannst beim 75er meines Wissens nach bis zu 'ner 70er Düse runtergehen, nur das Kerzenbild solltest du die ersten paar hundert Kilometer im Auge behalten!
    Hattest du nach dem Zyliwechsel die Kerze angepasst?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • mautschey
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Geislingen bei Balingen
    Vespa Typ
    keinen (früher:PK 50 XL 2)
    • June 13, 2007 at 07:11
    • #30

    Hi,
    also meiner Meinung nach ist ne 74 HD zu groß probiers mal mit ner 72 HD und wenn du merkst das es besser kannst du sogar ne 70 HD probieren und wenn du merkst das es noch besser geworden ist die Düse drinlassen oder wenn es wieder schlechter geworden ist wieder auf die 72er wechseln.
    Hast du die Zündkerze beim einbau deines Zylinders gewechselt?
    Hast du deinen Vergaser nach dem Ultraschalbad wieder neu eingestellt?
    ich hatte die 72 HD mit orginal Vergaser drin und da lief sie bei mir am Besten
    MfG Mautschey

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • June 13, 2007 at 10:23
    • #31

    die zündkerze is ne ngk b7hs (wenn die bezeichnung so stimmt) auf jeden fall

    eine 7er von ngk. wichtig ist vllt noch dass ch noch in der einfahrzeit des

    zylinders bin...ist es trotzdem ratsam ne kleinere düse zu nehmen? den

    vergaser hab ich neu eingestellt, sprich die grundeinstellung der luftschraube

    und das standgas eingestellt. bis jetzt bin ich so etwa 200m gefahren, danach

    war die kerze immer schwarz... und am auspuff kam es auch etwas ölig schwarz

    raus, ich denke mal dann läuft sie zu fett oder? kann man das mit der

    luftschraube allein regulieren oder ist ne kleinere düse notwendig?

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • June 13, 2007 at 11:39
    • #32

    Kannst Du 100%ig davon ausgehen, dass am Vergaser sonst alles IO ist?
    Evtl. Chokedüse klemmt oder Dichtung kaputt?
    Luftfilter verstopft?
    Ansonsten mal runterdüsen auf 72 und/oder neue Bosch Kerze nehmen. Aber nacheinander testen, sonst weißt Du nicht woran es lag.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • June 13, 2007 at 12:57
    • #33

    am gaser müsste alles in ordnung sein, der ist auch noch relativ neu

    konnte jedoch nach dem ultraschallbad nicht durchpusten und es hat

    sich an manchen stellen so ein weißes zeug gebildet (kalk) ist das

    shlimm? werde es mal mit einer kleineren düse probieren

    nmfg max

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • June 13, 2007 at 17:10
    • #34

    Weises Zeug war bei mir auch dran. Das kommt glaube ich mit dem Alter. Ich habs da wo ich gut hingekommen bin weg gemacht und den Rest gelassen! Lief eigentlich bis jetzt immer gut.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • June 23, 2007 at 21:49
    • #35

    ich habe jetzteine 72er HD drin und die kleine läuft immer noch nicht wirklich schneller...ich denke ich werde es dann mal mit einer kleineren probieren...
    eine frage hab ich noch wie genau muss man das mit dem einfahren sehen, also die ersten 500km darf ich den gashahn nicht voll aufdrehen oder ? gibts noch mehr einfahrregeln?

    danke mfg max

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • June 24, 2007 at 01:28
    • #36

    Gas ganz aufdrehen geht schon, nr eben nicht voll ausdrehen! zum Beispiel berghoch mit 40 im 4. bei vollgas geht in Ordnung.
    Und du solltes glaube ich mineralisches 2T Öl tanken weil das die erwünschte reibung bringt!

  • Ikruss
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 200/ Vespa PK 50 XL2 Automatik / V50 Spezial / PK 50 XL Automatica / PK 50 XL / Sfera RST
    • June 25, 2007 at 10:51
    • #37

    Hey leute,

    hab bei meiner PK auch einen 75er DR drin.
    19er Vergaser, Sito Plus, abgedrehtes Lüfterrad sind auch verbaut.

    Zum Sito kann ich nur sagen, bissel besser wie der Original Pott.
    Hab auch schon einen Simonini probiert :0) der bringt was ist aber definitiv zu LAUT!!!
    Der Polini Pott ist auch nett aber ist wie der Simonini sehr auffällig.

    Jetzt hab ich den Sito Plus wieder drauf und komm an die 65 max.
    Denke eh ohne ein passendes Getriebe macht man auf kurz oder lang den Motor kaputt.
    Ein Pinasco Ritzel wäre schon ein schritt in die richtige Richtung..

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • July 3, 2007 at 22:14
    • #38
    Zitat

    eine frage hab ich noch wie genau muss man das mit dem einfahren sehen, also die ersten 500km darf ich den gashahn nicht voll aufdrehen oder ? gibts noch mehr einfahrregeln?

    eine Tankfüllung eben nicht mit Höchstdrehzahl rumknallen, lieber wechselnde Fahrzustände und nicht minutenlang am Limit drehen lassen....auf keinen Fall mehr Öl beimischen weil das Gemisch dann fetter wird -----> IRRGLAUBE !!!
    Und wenn der Tank dann alle is schön neues Gemisch rein und dann losknallen. Ich hab noch nie einen Zylinder "eingeschlichen", fahre aber grundsätzlich warm und fordere dann erst Leistung.
    Die Kolbenringe tragen eigentlich nach 50km schon voll, also reicht eine Tankfüllung zum einfahren meiner Meinung nach aus.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • July 4, 2007 at 19:51
    • #39

    Auch mal ne interressante Meinung.
    Ich dachte bisher immer man soll ihn 400km "einschleichen"!
    Aber es soll ja auch Freaks geben die dem Zylinder in den ersten paar km die Kante geben, sprich 3 Gang n paar Kilometer Vollgas.
    Ich werds auch mal probieren nur en Tankfüllung einzubauen!

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • July 4, 2007 at 20:00
    • #40

    Also 400km halte ich definitiv für übertrieben. Mit nem Nagelneuen Zylinder sofort volle Granate kann aber mit Sicherheit schiefgehn. Hab mich genau darüber mit dem Meister einer Motorenbearbeitung in Hannover unterhalten der klipp und klar sagt, dass beim Graugusszylinder die Ringe nach 50km voll tragen sollten und darum gehts....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™