1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie Kupplungsfedern unterscheiden?

  • Maltep
  • April 14, 2009 at 22:28
  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 14, 2009 at 22:28
    • #1

    Wie kann ich normale Kupplungsfedern von einer verstärkten Kupplungsfeder von Polini unterscheiden. Geht das schon vom Aussehen her? Merke ich es deutlich wenn ich mich mit einem Fuß auf die normale und mit dem anderen Fuß auf die andere Stelle und Wippe?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 14, 2009 at 23:17
    • #2

    Ich unterscheid die Federn immer an der Farbe:
    silber: verstärkt Malossi
    dunkelbraun: verstärkt Polini
    bronze (hell): verstärkt Piaggio
    bronze (dkl): normal Piaggio

    Gilt nicht immer, aber in den meisten Fällen ;) Draufstellen sollte aber auch den Unterschied deutlich machen

    Gruß

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 14, 2009 at 23:37
    • #3

    ich habe da mal so ein Bild. Die rechte soll verstärkt sein (Polini):

    [Blockierte Grafik: http://www.preugschat.de/Kupplungsfedern.jpg]

    Ich kann da keinen Unterschied in den Bronzetönen erkennen und wenn draufstellen deutlich erkennbar ist, dann sind die alle gleich.

    Laut SIP sieht so eine Feder ja so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.preugschat.de/Kupplungsfeder+Polini.jpg]
    (Quelle )

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 14, 2009 at 23:39
    • #4

    sollte sich beim Zusammendrücker mit der Hand erfühlen lassen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 15, 2009 at 10:47
    • #5

    die rechte sieht für mich nicht nur verstärkt, sondern auch noch verbogen aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2009 at 11:43
    • #6

    verbogen ist sie nicht, daß liegt am Photo, aber wie eine Polini Feder sieht sie nicht aus, oder?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 15, 2009 at 12:37
    • #7

    Das Ende der Feder (Bodenseite) läuft flach aus, so wie's bei Polini auch ist. Die Pia & Malossi Federn laufen meines Wissens nicht aus, sondern mind. 1ein Ende hört einfach auf.

    Gruß

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2009 at 16:42
    • #8
    Zitat von Paichi

    Das Ende der Feder (Bodenseite) läuft flach aus, so wie's bei Polini auch ist. Die Pia & Malossi Federn laufen meines Wissens nicht aus, sondern mind. 1ein Ende hört einfach auf.

    Gruß

    Verstehe ich nicht. Alle hier abgebildeten Federn sind auf beiden Seiten abgeflacht. Sind das dann alle verstärkte Federn? Glaube ich nicht, habe noch 2 weitere Federn aus 50er Motoren die ebenfalls so aussehen. Das werden ja wohl kaum alles verstärkte Federn sein.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 15, 2009 at 17:09
    • #9

    Die Feder ganz links läuft doch anders aus als die rechts, stimmst mir da zu? Daher würde ih sagen, dass ist ne Normale. Bei der mittleren sieht man's leider nicht wie sie genau ausläuft.
    Hier veranschaulicht:

    Ist es jetzt klarer?
    Beste Grüße

    PS: Hat dir die 3,0er jetzt zugesagt?

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2009 at 23:54
    • #10

    Ja, verstehe was Du meinst. Habe hier nochmal ein anderes Bild:

    [Blockierte Grafik: http://www.preugschat.de/feder.jpg]

    Die rechte ist tatsächlich etwas abgeflachter als die anderen. Ändert aber doch nichts an der Tatsache, das kein deutlicher Unterschied in der Härte feststellbar ist.
    Außerdem sieht man an der Polinifeder, daß 1. die Farbe eine andere ist und 2. etwa eine viertel bis halbe Windung mehr drauf ist.

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • April 16, 2009 at 01:11
    • #11

    Meine verstärkte Polini ist Schwarz.
    Die Malossi ist wie gesagt silber und dann hab ich noch ne verstärkte Feder mit der ich eigentlich am zufriedensten bin, die ist messingfarben.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™