1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 Spezial - Never touch a runing system oder Wartung muss sein?

  • cmon
  • June 4, 2007 at 22:10
  • cmon
    Gast
    • June 4, 2007 at 22:10
    • #1

    Der Titel sagt schon fast alles:

    Hab mir ne 50 Spezial gekauf deren Motor 1995 komplett überholt wurde und die seitdem nicht mehr bewegt wurde.

    Nun habe ich frischen Sprit rein, ne neue Zündkerze, Vergaser gereinigt und zu guter letzt nen neuen Unterbrecher eingebaut.

    Die Vespa schnurrt nun genial und lässt sich butterweich schalten.

    Würdet ihr jetzt nach der "never change a runing system" theorie vorgehen und einfach fahren, oder lieber getriebeöl wechseln oder gar die kupplungsbeläge?

    Neue Reifen sollten fast sein, oder meint ihr das ist nicht so wichtig wie beim Auto?

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (June 4, 2007 at 22:13)

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 4, 2007 at 22:21
    • #2

    Wenn die reifen von 1959 sind dann auf alle fälle tauschen!
    Beim 2 rad ist es noch gefährlicher wie beim auto stell dir vor dir platzt in der kurve ein reifen???
    Getriebeöl wechseln kann nie schaden!
    Wenn kumpplung alles funktioniert würde ich es so lassen!
    mfg vespa77

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • June 5, 2007 at 07:57
    • #3
    Zitat

    Original von vespa77
    Wenn die reifen von 1959 sind dann auf alle fälle tauschen!
    Beim 2 rad ist es noch gefährlicher wie beim auto stell dir vor dir platzt in der kurve ein reifen???
    Getriebeöl wechseln kann nie schaden!
    Wenn kumpplung alles funktioniert würde ich es so lassen!
    mfg vespa77

    Gebe ich dir vollkommen recht. nur die Zündkerze würde ich auch noch austauschen.

  • luxxx
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    40
    Wohnort
    BY
    Vespa Typ
    PK50
    • June 5, 2007 at 17:20
    • #4

    Hi,

    meine einschätzung:
    - reifen wenn älter als 5 jahre oder profi <2mm oder plattgestanden wechseln
    - ölwechsel ja, schadet nie (achtung, richtiges öl verwenden!!! ich erwähns nur so)
    - kupplung, solange sie geht "never touch a running system", kann man immer noch machen wenn das system stehen bleibt

    mfg

    christian

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • June 5, 2007 at 18:26
    • #5

    [Blockierte Grafik: http://www.honda-board.de/forum/images_HB/smilies/good.gif]
    kann mich dem nur anschließen =)

    gruß

  • cmon
    Gast
    • June 6, 2007 at 12:50
    • #6

    ok, dann werd ich wohl das getriebeöl wechseln und der kleinen nen satz neue reifen spendieren.

    leider hab ich mich zu früh gefreut, denn nach dem unterbrecherwechsel läuft sie nun zwar wie ne eins, jedoch springt sie warm noch schlecht an, sodass ich wohl den kondensatar auch noch wechseln muss.

  • luxxx
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    40
    Wohnort
    BY
    Vespa Typ
    PK50
    • June 6, 2007 at 15:52
    • #7

    das ist der preis der stilvollen fortbewegung ;)

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • June 6, 2007 at 20:43
    • #8

    ....aber unbedingt auch alle Züge checken!

    Am Getriebe und vor allem auch den Kupplungszug am Hebel.
    Sofern sie auch kein Öl verliert und der Vergaser dicht ist,warum solltest sie dann nicht fahren?
    Kupplungsbeläge lassen wo sie sind,aber Reifen unbedingt neu!
    Aber wenn ich eh den Unterbrecher wechsle dann tausch ich gleich den Kondensator mit aus.
    Aber wenn der Unterbrecher nicht zu sehr abgebrannt war ,dann lass es im nachhinein sein.

    Gruss Des

  • cmon
    Gast
    • June 7, 2007 at 06:59
    • #9
    Zitat

    Aber wenn ich eh den Unterbrecher wechsle dann tausch ich gleich den Kondensator mit aus.
    Aber wenn der Unterbrecher nicht zu sehr abgebrannt war ,dann lass es im nachhinein sein.

    Gruss Des

    den 2ten satz hab ich zwar nicht kapiert :D, aber den kondensator wolte ich natürlich auch gleich mit tauschen, doch der vespa händler hatte keinen da.

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • June 7, 2007 at 20:55
    • #10

    naja,wenn halt die Kontakte am Unterbrecher nicht zu sehr abgebrannt sind ,dann tausch den Kondensator halt erst beim nächsten Unterbrecherwechsel mit aus.
    Halt aber im Hintergedanken(wenn die Vespa mal nicht mehr so sauber läuft wie gewünscht)das die mögliche Fehlerquelle am Unterbrecher/Kondensator liegen könnte.

    Gruss

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™