1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75ccm Malossi,Polini,DR: Wo ist der Unterschied?

  • Blackout
  • April 18, 2009 at 09:15
  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 18, 2009 at 09:15
    • #1

    Irdgendwie würdes mich ja reizen ein 75ccm satz rein zu machen!

    Hab noch ne frage!
    Was sind die unterschiede von:
    Malossi 75ccm
    Polini 75ccm
    DR 75ccm

    Was können sie, welcher ist der schnellste, welcher macht mehr abzug???

    lg (Eigentlich gefällt mir ja polini sehr, aber irgendwie denkt ich das der Malossi mehr zieht??) Blackout

  • Monster
    Gast
    • April 18, 2009 at 09:26
    • #2

    servus.

    als erstes einmal. wenn du nen 75ccm satz verbaust bist du illegal unterwegs dass muss dir klar sein.

    so jetzt mal zu den zylindern.

    DR: recht net wenn man nur ein bisschen mehr abzug haben will.
    Vorteil: kann mit 16er vergaser gefahren werden und die übersetzung muss nicht zwingend geändert werden.

    Polini: steigerungsform des DR. besserer abzug. hab da nicht so die erfahrung damit

    Malossi: geiler zylinder dreht wie die sau und geht auch gut ab
    Nachteil: will gern mit nen 19.19 vergaser gefüttert werden und die kraft in ne 3,72er übersetzung reinwürgen

    kannst dir ja hier mal ein paar setups mit 75er sätzen anschaun. klick mich

    gruß dominik

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 18, 2009 at 09:29
    • #3

    Hallo

    willst du dir einen neuen 75ccm Zylinder kaufen oder einen gebrauchten hätte da nämlich noch nen kompletten von Polini ca 500 km zu verkaufen.Ist bis zum Ausbau tadellos gelaufen also kein Reiber oder dergleichen.Zu den Zylindern der Dr ist halt ein standard Zylinder mit dem du nicht die 70 knacken wirst beim Malossi solltest du den richtigen Auspuff wählen zb Banane oder Polini left dann zieht er von unten auch ganz gut weg und der Polini ist ein Zylinder bei dem die Auspuffwahl nicht sooo wichtig ist denn der hat gut Drehmoment in den unteren und oberen Drehzahlen.Aber es sind alle 3 gute Zylinder mit denen man viel Spaß haben kann. :P

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 18, 2009 at 09:33
    • #4

    Hmm ich glaube wenn ich mal ein 75ccm reinhaue dann dem Malossi.

    Aber danke das hat mir sehr geholften.

    lg

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 18, 2009 at 09:48
    • #5

    hi Blackout schmeiß mal die suche an gibt schon unzählige Topics zu den vor & nachteilen der einzelnen Zylinder ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 18, 2009 at 09:51
    • #6

    ich fahr auch Malossi denn die Zylinder sind echt der Hammer. froehlich-)

    Gruß Michael

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 18, 2009 at 12:12
    • #7

    Ich hab auch den Malossi drauf und ich meine auch dass der mal richtig gut geht.
    Was mich am Malossi gereizt hat war die Kopfdichtung, der ist absolut dicht.

    Wenn du aber der Rest original hast, dann kann der Malossi nicht seine volle Kraft zeigen.
    Bin zuerst unbearbeitet gefahren und da sind Welten dazwischen zu jetzt wo alles gemacht ist.

    In einer Woche fahr ich noch den 75er DR mit 6Ü. in meiner anderen Vespa dann habe ich noch einen besseren vergleich.

    LG
    Mark

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 18, 2009 at 12:19
    • #8

    cool was müsste ich alles machen das der malossi vollgas gibt?

    19/19 Vergaser(Düse?)
    anderer Auspuff?
    Kurbelwelle
    Vorgelege?

    lg Blacky

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 18, 2009 at 12:23
    • #9

    19/19er gaser
    3,72 Übersetzung
    Leovince Secsys oder Polini Left
    Motorgehäuse anpassen, Kolben an den Zylinder anpassen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 18, 2009 at 12:28
    • #10

    ok danke

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 18, 2009 at 12:30
    • #11

    seh grad du kommst aus gsiberg hast du echt ne hp4 oder ne kat wo direktangesaut is

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 18, 2009 at 12:38
    • #12

    ne ich hab ne hp4 ohne kat. !
    xD

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • April 18, 2009 at 15:01
    • #13

    Kauf Dir den 75er von DR, mach eine größere Hauptdüse in den Vergaser rein u. schraub Dir viell. noch nen Sito+ drunter, alles andere ist bei 75ccm Tuning rausgeschmissenes Geld. Wenn Du dir nen 19er Vergaser holst, andere KuWe, Übersetzung usw., dann kannst Dir gleich was ab 102ccm holen dann hast auch wirklich was von den anderen Teilen. Der einzige 75er Zylinder der Dampf hat ist der Polini-Racing, kostet aber genauso wie ein 102ccm Zylinder.

    gaugel.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 18, 2009 at 16:59
    • #14

    Dann kann man auch sagen warum nur 102ccm, wenn dann gleich 115ccm und einen 24er Vergaser.
    Ich bin auch zurück von 102ccm auf 75ccm, ist schon der Sound anders.
    Und wenn man die Power hat dann fährt man auch, mit einer kleinen Nummerntafel mit 70km/h den Zollberg rauf ist nicht gerad gut. ;)

    LG
    Mark

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 19, 2009 at 10:41
    • #15

    den dr75 auf ne hp find ich jetzt irgendwie total rausgeschmissenes geld...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 19, 2009 at 10:51
    • #16

    Wieso der abzug ist doch besser!
    Und wenn ich mal im 4 gang bin tut meine Hp4 voll laut d.h. sie dreht voll hoch aber kriegt trotzdem nicht mehr speed?
    Wenn ich ein dr kaufen würde nur dass ich mehr abzug und sie fährt schöner oder??

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 19, 2009 at 10:56
    • #17

    das ist doch genau das was ich meine...
    mit dem dr75 hast du weniger max-drehzahl als mit dem hp aluzylinder...
    folglich wirst du auch langsamer sein..

    der dr bringt dir abzug untenrum, aber keine drehzahlen...
    um hier geschwindigkeit zu erhöhen musst du die übersetzung länger machen... was mit spalten des motors verbunden ist

    ich hab bei meiner hp (keine hp4 sondern nur das 3 gang modell) einfach ein pinasco reingeschnallt..
    vorher 14er drin gewesen... und jetzt läuft sie viel ruhiger ... hatte etwas angst, dass der anschluss vom 2. in den 3. zu lang werden würde, aber das passt auch...
    und sie zieht den letzten gang auch noch.. dreht halt nicht mehr ganz aus (nur mit der spezial vespa reinlegetechnick kommt man noch weiter :D )
    kann ich nur empfehlen, weiul ich jetzt ganz gemütlichg und leise mit 50 fahren kann ohne dass alles wackelt.. und wenn ich will, dann zieht sie bis 70 rauf...
    alle original bis auf das pinasco ... :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 19, 2009 at 11:00
    • #18

    Ok übrerredet!

    Ich glaube ich kauf mir so ein pis. Ritzel und noch ein Auspuff, weil mein Auspuff ist nicht wirklich offen man hat was rein geschweißt und es drosselt sie runter. Also meint ihr meine hp4 wird 65 kmh laufen wenn sie aufen ist und sie hat das gesagte ritzel??

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 19, 2009 at 11:06
    • #19

    ich kann nur von meiner reden, und ich hab alles original bis auf das ritzel (und das hab ich auch derst gestern reingemacht.. und bin sehr zufrieden so)

    hab auch den oripott dran und den 12er gaser!!! vielleicht häng irgendwann noch den sito drunter... das wars dann aber auch schon... die soll so original bleiben wie möglich :D des ritzel hab ich eigentlich auch nur wegen der drehzahl geändert, weil der hp zylinder wirklich orgelt bei voller drehzahl im letzten gang... so ist es jetzt viel angenehmer und wird auch wesentlich zur lebensdauer positiv beiträgen können :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 19, 2009 at 11:24
    • #20

    Das Ritzel?
    Ist es dieses?

    ??
    lg

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™