1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Sinn und zweck -> Polrad abdrehen

  • HaMu7
  • April 22, 2009 at 11:44
  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 22, 2009 at 11:44
    • #1

    Moin Leute,
    mal ne Frage, was ist der Sinn und zweck des Polradabdrehens?
    hier hat einer geschrieben das er die innenseite abdrehen würde daimt die cops nichts sehen...

    danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2009 at 11:46
    • #2

    Leichteres Hochdrehen des Motors aufgrund geringerer zu bewegender Schwungmasse.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 22, 2009 at 12:03
    • #3

    Aha danke!
    Das heißt wenn ich es richtig versteh das er schneller auf touren kommt und oder auch höher drehen kann!?
    Was ist dann mit der Kurbelwelle, zereisst die dann nicht?

    Was ist eigentlich wenn ich einen großen Zylnder verbaut hatte z.B. 100ccm und nen andere übersetzung auspuff ect. und ich dann nen 50ccm einbaue mit anderem Vergaser und Auspuff aber die Übersetzung lasse. Tut sich da was am abzug, geschindigkeit?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2009 at 12:08
    • #4

    Da es bei einem größeren Zylinder sinnvoll wäre, eine lange Übersetzung zu montieren, wird das auch geschehen sein.

    Wenn du jetzt einen 50 ccm Zylinder mit der langen Übersetzung kombinierst, wird er einfach nicht die Kraft haben, diese Übersetzung zu ziehen. Stell dir das Ergebnis so vor, als würdest du versuchen, im 3. oder 4. Gang anzufahren. Also keine gute Idee.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 22, 2009 at 12:13
    • #5

    Aha und woran erkenn ich welche übersetzung verbaut worden ist? Am besten n bildchen oder sowas damit ich nachvollziehen kann was ich drinne habe.

    Ist das hier dann richitg??
    Das heißt wenn ich es richtig versteh das er schneller auf touren kommt und oder auch höher drehen kann!?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2009 at 12:42
    • #6

    ja er kommt schneller auf touren.. dafür verlierst du aber etwas an laufruhe... wird halt böser ;)

    erkennen tust du es, indem du die zähne der beiden primärzahnräder zählst. dazu felde ab, bremsankerplatte ab, kupplungsdeckel ab und da siehst du die beiden schon.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 22, 2009 at 13:06
    • #7

    Ok und wieviele Zähne hat ne normale und wieviel die andere?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2009 at 13:50
    • #8

    Es gibt weder DIE eine noch DIE andere - da sind nicht nur zwei, sondern zahlreiche verschiedene Kombinationen möglich. Zähle einfach die Zähne deiner montierten Übersetzung - kleines Ritzel sollte reichen, dann kann man schon sagen, um welche Übersetzung es geht. Originale Übersetzungen sind immer schräg verzahnt, Tuningübersetzungen auch gerade verzahnt. Es könnte aber trotzdem sein, dass eine schräg verzahnte Originalübersetzung eines hubraumstärkeren Modells zu Tuningzwecken in deinen 50er Block eingebaut wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 22, 2009 at 14:18
    • #9

    Aha, schon wieder was gelernt.

    Und was ist der unterschied zwischen einer 3.0 und einer 3.72?
    wär nett wenns ein bisschen ausführlicher ist, versteh das noch nicht so recht ?(

    EDIT: wie ist die originale Übersetzung?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2009 at 15:01
    • #10

    Die Zahl 3.00 bzw. 3.72 ist der Quotient aus der Zähnezahl des großen und des kleinen Primärritzels, bei 3.00 also 72/24 und 67/18 bei 3.72.

    Je kleiner die Zahl, desto länger die Übersetzung. Die 3.00er Übersetzung ist also länger als die 3.72er.

    Original müsste in der 4-Gang V50 eine 4.60er (69/15) Übersetzung verbaut sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 23, 2009 at 20:15
    • #11

    So nochmal ich,
    also mein kleinstes Zahnrad hat 10 Zähne.
    Kann mir jemand weiter helfen

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • April 23, 2009 at 21:48
    • #12

    Du hast sicherlich das falsche genommen.
    Du musst die hier zählen
    [Blockierte Grafik: http://i20.ebayimg.com/07/i/001/1f/e5/0d3b_1.JPG] 
    Gruß Paolo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 23, 2009 at 21:56
    • #13

    ok...
    10 (schwitzen smylie)
    ok...
    ich drücks mal freundlich aus:
    also entweder du hast dich verzählt.. oder du fährst eine extreme seltenheit :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 23, 2009 at 22:04
    • #14

    oh man bin ich DUMM!!!!
    Danke Paolo für die Info, ich depp hab da irgendwas anderes gezählz :pinch: :pinch: :pinch:

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 24, 2009 at 18:58
    • #15

    würde ein Polini 50ccm mit ner 3.72 übersetzung funktionieren?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 24, 2009 at 19:00
    • #16

    3 Gang Getriebe? Ja, 3,72 ist da Standard.
    4 Gang Getriebe? Da würde sich der keine Polini sehr schwer tun den vierten zu ziehen.

    • Primavera 125
  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 24, 2009 at 19:06
    • #17

    wie meinst du das? ?(

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 24, 2009 at 19:53
    • #18
    Zitat von HaMu7

    oh man bin ich DUMM!!!!

    Ok, nochmal:

    was hast du denn nun gezählt? Bist du beim Verhältnis auf 3.72 gekommen? Dann hast du bestimmt ein 3-Gang Getriebe denn dort ist diese Überstezung Standard.

    Hast du jedoch ein 4 Gang Getriebe dann ist 3.72 zu lang für den kleinen 50ccm Polini.

    • Primavera 125
  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 24, 2009 at 20:05
    • #19

    hab ein 4 Ganggetriebe

    hab nur das kleine gezählt und das hat 18 Zähne

    Und was heißt zu lang? und was wäre dann das richtige?

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 27, 2009 at 08:20
    • #20

    Wieviel Zähne hat denn das original?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™