1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Druckluftkompressor mindestanforderung zum basteln und Lacken gesucht

  • Vechs
  • April 22, 2009 at 17:13
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 22, 2009 at 17:13
    • #1

    Hi,

    nachdem mein Antrag auf ein Schweißgerät von meiner Regierung vorläufig abgelehnt wurde, muss ich jetzt unbedingt das vorhandene Geld in einen Kompressor stecken :D

    Welcher Kompressor ist zu empfehlen um ein bisschen lacken zu können und generell zu Reinigungszwecken.
    Ölhaltig oder Ölfrei (Lack?), kann Ölfrei auch bei Schlagschrauber etc genutzt werden?
    Mindestdruck, Mindestkesselgröße,.......

    Budget wie immer sehr limitiert von der Regierung, aber die Schwarzgeldkasse gibt auch noch was her :D

    wenn einer noch einen bei sich liegen hat und in gute Hände geben will, PN an mich :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 22, 2009 at 17:17
    • #2

    was wäre denn z.B. hiermit?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 22, 2009 at 17:59
    • #3
    Zitat von Vechs

    was wäre denn z.B. hiermit?

    schmeiß wech das zeugs

    wens schon was kleines sein soll greif auf marken zurück -->> Güde , Atlas copco , Agre , da liefern selbst kleine ausreichend Leistung
    Ölfrei sind halt wartungsfrei aber selbst ÖLgeschmierte kannst zum lacken verwenden ein Wasser/Ölabscheider muß zum lacken sowieso zwischengeschaltet werden

    beim arbeiten mit Bohrmaschine und dgl muß ein Öler dazwischengeschaltet werden ,aber ACHTUNG wird meistens nach dem Kompr. ausgang angeschlossen somit wird der schlauch "Ölverseucht" und kann NICHTmehr zum Lacken verwendet werden

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 22, 2009 at 18:13
    • #4
    Zitat von Vechs

    was wäre denn z.B. hiermit?

    reicht zum Reifen aufpumpen und Ausblasen
    Zu mehr nicht wirklich geeignet

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • November 23, 2009 at 17:03
    • #5

    Hi,

    ich greif das Thema noch mal auf. Ich suche auch einen Kompressor zum basteln für die Werkstatt!

    Zum Lackieren sollte es auch verwendet werden. Will aber nicht mehr als 200 Euro ausgeben 100 bis 150 wären optimal.

    Müsste doch ok sein oder! 50 Liter reicht mir und Oelfrei ist der auch noch! Schneider als Marke ist soweit doch ok, so wie Güde oder so???


    Ich hab dieses Teil gefunden?? 149 Euro!


    SCHNEIDER KOMPRESSOR EUROLINE 235-50 ÖLFREI

    • 50 Liter Kessel pulverbeschichtet
    • von Schneider Druckluft in Reutlingen
    • ölfreier Kompressor
    • mit Anlaufentlastung über Druckschalter
    • extrem lange Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Kompressoren durch Taummelkolbensystem
    • 230 Volt / 50 Hz
    • mit genau regulierbarem Arbeitsdruck
    • 8 bar Kesseldruck
    • Gewicht 30 Kg
    • 1,5 KW / 2 PS Power

    Fahrbarer Kolbenkompressor mit vollautomatischem Betrieb über Druckschalter mit Anlaufentlastung. Komplett ausgestattet mit allen Sicherheitsarmaturen. Armatureneinheit mit Druckminderer zum Einstellen des Arbeitsdrucks und Luftabgang mit Schnellkupplung für einfachen Anschluss von Druckluftwerkzeugen.

    Technische Daten

    Typ 235 - 50 W
    Stromaufnahme 7,5 A
    Nennspannung 230 V / 50 Hz
    Motorleistung 2 PS / 1,5 KW
    Drehzahl 2850 U/min
    Druck max. 8 Bar
    Ansaugleistung max. 200 l/min
    Abgabeleistung max. 110 l/min
    CFM 7,06


  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 23, 2009 at 21:54
    • #6
    Zitat

    Zum Lackieren sollte es auch verwendet werden. Will aber nicht mehr als 200 Euro ausgeben 100 bis 150 wären optimal.

    Vergiss es , nen kompressor zum lacken bekommst nicht für das geld , und mit der abgabeleistung kast nicht mal ne Minipistole betreiben

    kompressoren zum lacken gehen bei gut 400€ an und sollten min 250L Abgabeleistung haben und nen als Minimum 90L kessel besitzen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • November 24, 2009 at 09:13
    • #7

    muss jetzt ja auch nicht profimäßig sein.

    Aber trotzdem für eine Hobbywerkstatt wär doch der nicht schlecht oder? Ich hab noch zwei andere zum Vegleich gefunden. Welchen würdest du empfehlen?

    Der Scheider ist jetzt der einzige mit 50 Liter und Ölfrei


    Zusammenfassung:


    Herkules 20/50 geölt: 169 Euro


    Schneider Kompressor Euroline Ölfrei 235-50W ebay für 149.-

    Link oben..


    Güde Kompressor 210/8/24 ölfrei 119 Euro....

    Jedoch nur mit 24 Liter..was schon ein bisschen wenig ist oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 24, 2009 at 09:37
    • #8

    Rally hat schon recht mit dem Kesselvolumen und der Abgabeleistung. Nichts nervt mehr, als wenn man ständig die Arbeit unterbrechen muss, weil man darauf warten muss, das wieder ausreichend Druck anliegt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 24, 2009 at 10:05
    • #9

    die dinger können nichts ausser laut sein , weil sie ständig laufen und weil sie ständig laufen wird die kompremierte Luft immer sehr warm und bindet somit viel wasser , die hast dann im Kessel und in den geräten drinnen
    desweiteren werden die nach kurzer Zeit immer lauter was richtig nervig ist

    und warum willst unbediengt einen ölfreien ?????
    so einen kompressor kauft man 1x was vernünftiges und hat dann zig jahre seine ruhe und nicht diese Billigdinger -->> die billigen Chinakompressoren haben alle anstatt eines verdicherkolbens nur ne 5mm dicke verdichterplatte , die bei ständigen betrieb entweder schnell verleist (somit nochweniger liefert ) oder sich schön in den Zylinder frist


    eine druckluftflex geschweige den Bohrmaschine oder lackierpistole kannst mit sowas nicht (vernüftig ) betreiben , lieber noch etwas geld auf die seite legen und später was anständiges kaufen

    grundsätzlich kann man sagen das die hersteller Güde, Agre, AtlasCopco gute und Preiswerte geräte anbieten , auch Schneider ist nicht schlecht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Mechanico ultimati
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Rally, GS3, V50 Spezial, PK50
    • November 24, 2009 at 10:53
    • #10

    gutes !! Werkzeug verbraucht die Luftmenge die angegeben ist.
    In der Regel sind das für die meisten Geräte so um die 250L effektive Luftmenge

    Billiges Werkzeug müsstest du schon mit 1000L füttern damit es vernünftig funktioniert.

    Da schau dir an wieviel Abgabeleistung die von dir genannten Geräte liefern und überlege auch wieviel du in Werkzeuge stecken möchtest.
    Eine brauchbare Pistole oder ein Schleifer geht bei 100 los, pro Werkzeug

    Aus meiner Erfahrung sind die kleinsten brauchbaren Geräte (für halt diesen normalen Werkstatteinsatz) schon fast zu fordernd für das 230V Stromnetz
    Nur so als Anhaltspunkt ;)

    Alle kleineren Geräte können nur Luft pusten und Räder aufpumpen.
    Ansonsten eigentlich nichts, und gehen dann auch noch schnell kaputt.

    Ein billiger Einstieg in die Drucklufttechnik ist meiner Erfahrung nach kaum möglich

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • November 24, 2009 at 14:43
    • #11

    ja dann wär doch der Schneider nicht schlecht oder

    Abgabeleistung max. 110 l/min müsste doch zum arbeiten reichen?

    50 Liter Kessel hat er auch noch

    Für 200 Euro gibt es auch einen Güde 50 Liter Kompressor?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 24, 2009 at 15:49
    • #12
    Zitat

    Abgabeleistung max. 110 l/min müsste doch zum arbeiten reichen?

    tief durchatmen :+5:-5

    angenommen wir haben einen durchschnittlichen Luftverbraucher (200l/min ) - 110l / fehlen ganze 90l somit kann das Werkzeug nie seine leistung ausspielen und ist somit nutzlos

    ja reicht aus um ne ausblaspistole 10sek auf volle leistung zu betreiben , ich hab ne doppelkolbenluftpumpe zuhause mit der wen ich mich wirklich toll anstrenge die selbe leistung bringe
    nach ner minute rinnnt mir das wasser beim a.. zusammen (Aka Zylinder wird heiß) nach 2 min glühen die oberarm Muskel und die rohre der Luftpumpe nach 3 min hab ich nen Herzinfarkt ( der Kompressor ist im eimer

    wer beim Werkzeug billig einkauft zahlt doppelt

    edit fügt noch nen Link hinzu

    damit arbeite ich inkl nen 2. 60L kessel und ich lackiere viel reicht aus ist aber an der Grenze

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Mechanico ultimati
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Rally, GS3, V50 Spezial, PK50
    • November 24, 2009 at 17:50
    • #13

    geht bei 100€ los, nicht bei 100L (pro Werkzeug)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 30, 2009 at 09:47
    • #14

    also nach meiner erfahrung geht zum lacken nix unter 250 l ansaugleistung ....
    kessel ist dabei völlig latte, wir haben hier auch einen ohne kessel zum lacken.
    schlagschrauber brauchen zw. 8 und 15 bar, sonst gleich in die tonne.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™