1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL leistungsfähiger machen

  • Tuffy
  • April 11, 2006 at 17:25
  • Jimmy
    Gast
    • April 18, 2006 at 21:01
    • #41

    kurze frage....hat jemand ne ahnung,was für ne düse standardmäßig bei der 50er xl1 ele mit shb 16.15 für ne HD verbaut ist? 45 o.65 eins von beiden definitiv^^ wil nur wissen...wollt mir nen "düsen satz" anschaffen^^ udn nich von 45-70 alles...sondern halt immer bis 10 größen mehr zwecks testen mit luffi und so.....wenn ich löcher um luffi vergrößere läuft sie magerer, richtig? bringt es da nichts anstatt ner neuen HD einfach die weiße flügelschraube weiter aufzudrehen? (auch wenn die i-wann "am ende" ist^^)

    grüße

    jimmy

  • 3dimension
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 BJ. 96
    • April 18, 2006 at 21:03
    • #42

    macht ihm mal nich sone angst :D ... klar KANN das alles passieren .. muss aber nicht ... hatte mit meiner 125er auch nen unfall ... hat auch niemanden interessiert ob sie offen oder gedrosselt war ... und mit der vespa wurde ich noch nie angehalten ... dann eher mein kumpel mit dem plastik teil ....

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 18, 2006 at 21:47
    • #43

    Hi erstmal ich bin neu hier und habe seit heute eine Vespa pk 50 xl. Ich wollte fragen was für eine XL, also wie finde ich das heraus, 1 odr 2? Stimmt es das es eine Blombe oder soo drinn hat die man rausnehmen kann um dann in einer speziellen kategorie die vespa einzulösen?

    danke schonmal gruuuz bL4d3

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 18, 2006 at 21:51
    • #44

    also am einfachsten einfach mal den tacho anschauen ist der mehr so dreieckig ist es ne xl2 ist der ganz rund ist es ne xl1
    und was für ne blombe und was für ne kategorie

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 18, 2006 at 22:02
    • #45

    In dem fall ist es eine xl2. Ja irgendwo im getriebe odr so weisses net, also das hat der Vorbesitzer behauptet. Ich komme aus der schweiz und bei uns gibt es 2 kategorien die man mit 16 fahren darf, und zwar: A1 das sind offene roller, und F das sind die die 45 km/h fahren. Ich weiss es nicht wie es in deutschland ist. Sind die Tuning teile für xl1 und xl2 die gleichen oder gibt es da einen unterschied der man beachten sollte, das man nichts falsches bestellt.

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 18, 2006 at 22:05
    • #46

    ist bei uns auch so wobei a1 bei uns nur bis 125ccm und 80kmh geht und m je nach modell bis 60kmh bzw bei den neuen rollern 45
    also du kannst den einlas auffeilen dann bist du bisschen schneller des wirds woll sein was der gemeint hat frag mich net wies geht gibts aber schon nen theat dazu
    und die meisten teile der beiden roller sind gleich aber nur die meisten welche genau unterschiedlich sind kann ich dir net sagen er halt die plastikteile gibts nur an der xl2

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 19, 2006 at 00:35
    • #47
    Zitat

    Original von Jimmy
    wenn ich löcher um luffi vergrößere läuft sie magerer, richtig? bringt es da nichts anstatt ner neuen HD einfach die weiße flügelschraube weiter aufzudrehen? (auch wenn die i-wann "am ende" ist^^)

    ich kann dir nun zwar nich genau sagen wofür diese flügelschraube ist (leerlaufgemisch?), auf jeden fall ist aber die antwort: nein

    solltest ne größere haupdüse reinmachen, dann wirds gemisch fetter (hauptsächlich bei 3/4 bis vollgas wenn ich mich richtig erinnere)

    in meiner xl2 war im ehemaligen 16.15 vergaser ne 54er hauptdüse drin, habe jetzt ne 65 drin + 6 zusätzliche löcher im luftfilter
    habe gestern nach 3 km vollgasfahrt (die arme vespa... :D) meine kerze begutachtet: wundervoll rehbraun

    • Primavera 125
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 19, 2006 at 00:41
    • #48

    die 65 HD ist eigentlich sowieso standart !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 19, 2006 at 00:45
    • #49

    oh dann war wohl ne 65 drin und habe ne 75 rein
    was weiß ich :D ich werd mal nachschauen wenn ich den vergaser eh wieder wegen verstopfung ausbauen muss ;)

    wünsch ne gute nacht

    • Primavera 125
  • Jimmy
    Gast
    • April 19, 2006 at 22:34
    • #50

    jooo vielen dank für die infos!

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 19, 2006 at 22:37
    • #51

    Hi ich will meine vespa umspritzen und bin jetzt so weit das der motor lose ist und alle kabel noch am rahmen hängen. Ich habe von einem kollegen erfahren dass das schaltkabel eifach zum rausnehmen ist aber dann schweer zum reinmachen. Was soll ich machen? Soll ich den motor von den Kabeln befreien oder soll ich ihn abdecken und so spritzen? Vielleicht hat jemand erfahrung damit und kann mir helfen.

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 19, 2006 at 22:44
    • #52

    bau den motor aus dann kannst du auch ordentlich den rahmen spritzen und dir den so drehen und hinlegen wie du den brauchst das einbauen der bowdenzüge ist keine unlösbare aufgabe ein bisschen fingerspitzen gefühl und das FORUM dann hast du alle züge in einer halben stunde wieder drann

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 19, 2006 at 22:52
    • #53

    Ok danke. Und was kann ich dabie versauen? Also kann dabei das kabel kaputt gehen? Wie teuer wäre das kabel dann? Ich habe da noch ein problem und zwar beim handschuhfach, ich will es nähmlich weg nehmen um alles schöner zu spritzen und es klemmt beim Zündschloss. Meine frage, wie bekomme ich das zündschloss da aus dem rahmen raus dass ich das handschuhfach wegg nehmen kann?

    danke gruuz bL4d3

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 19, 2006 at 22:56
    • #54

    da kannst du eigentlich nichts falsch machen züge schön vorsichtig lösen und gut is und hier ein beitrag da ist beschrieben wie du das handschuhfach runter bekommst

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 19, 2006 at 23:27
    • #55

    Ok danke

    gruuz

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 20, 2006 at 19:26
    • #56

    Hi ich habe jetzt heute mal den motor abgenommen. Habe gesehen das diese kabel ganz eifach wieder zum reinbauen sind. Habe mal den zylinder wegg genommen und habe mir gedacht wenn ich ihn schon wegg habe, warum nicht gerade einlass aufschleiffen und so. Habe jetzt eifach keinen blassen wie und woo und was. Ich weiss nicht ob es etwas ausmacht beim schleiffen aber ich habe einen Kat=? Und ich habe auch gesehen das es wie eine blombe beim auslass hat ,also ich hätte bilder wenn es jemand sehen will, kann man die uch wegg machen oder bringt das nichts?

    danke schonmal gruuuuz bL4d3

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 20, 2006 at 19:39
    • #57

    also wenn du den einlass nur etwas größer machst ist das kein prob wenn du ihn aber ganz aufschleifst haste nen direktansauger dann brauchst du auch ein membranansaugstutzen mit einem grösseren vergaser also vorsicht

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 20, 2006 at 20:12
    • #58

    ja wie gross denn etwa? Ich will es echt nich versauen. Habe gelesen dass es einen eiführlichen treath darüber gäbe habe ihn aber nicht gefunden vielleicht weiss du wo dieser ist? Was ist jetzt mit dem auslass? Soll ich da was verändern?

    danke gruuuz bL4d3

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 21, 2006 at 13:17
    • #59

    da kann der oldi dir besser helfen der hat das schon bei sich gemacht

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • bL4d3
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    Wohnort
    5610 Wohlen Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 (91)
    • April 21, 2006 at 19:39
    • #60

    Hi ich bringe das handschufach also das zündschloss nicht raus. Ich finde diese rastnase nicht. Kann mir vielleicht nicht einer ein foto schicken oder so? Wäre nett! Und @ oldi: Kannst du mir bitte mit dem einlassschleifen helfen, pleace??


    danke schonmal gruuz bL4d3

    Hupen sie ruhig, mein Anlage ist lauter.
    :]


    (Gib Opel keine Chance)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™