1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hauptdüse zu groß, oder Zündkerze nicht richtig?

  • angelo
  • June 13, 2007 at 23:43
  • angelo
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    italien
    Vespa Typ
    pk 50
    • June 13, 2007 at 23:43
    • #1

    Hallo ich bin der Angelo und als italiener fahre ich selbstverständlich vespa.
    Habe ich mir nach 20 Jahren endlich eine PK 50 gekauft, allerdings hat den 75 Zylinder drauf und der Vergaser ist der 16/16 mit einer HD 70.
    Die Zündkerze ist eine 7bhs und mein Problem ist dass ständig öl bzw. Benzin zu der Zündkerze kommt, so dass ich immer wieder sie neu kaufen soll.
    Ich mixe 2% also 1:50,
    hat jemanden schon Erfahrungen mit so einem Problem, bzw. eine Lösung?
    Mir wurde gesagt ich soll eine kleinere HD nehmen und /oder eine 6er Zündkerze ausprobieren...

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • June 14, 2007 at 11:15
    • #2

    wie öl bzw. benzin zur zündkerze????
    klar muß das da hin, sonst läft die kleine ja nicht weil die kerze nix zum entzünden hat.
    wie ich rauslesen kann läuft die vespe doch trotzdem?
    ich würde mal denken das die hd zu groß ist, probier mal eine kleiner, ist die kerze schwarz und verrußt dazu?
    geht der choke in die ausgangsposition zurück (am vergaser)?
    kerze unbedingt so lassen ich würde sogar ne b8hs nehmen, die b7hs fahr ich auf nem 50ccm polini

    auf jeden fall nicht immer ne neue kerze kaufen - die funzen trotzdem

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • mulzr
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Raum Leonberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 4 Gang Bj.87
    • June 14, 2007 at 16:01
    • #3

    kenn ich, von nem bekannten her, der hat dann augff den 75 ccm Zylinder einfach en 19er vergaser draufgemacht jetzt läufts prima

  • angelo
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    italien
    Vespa Typ
    pk 50
    • June 16, 2007 at 13:37
    • #4

    Danke für Deine Antwort.

    Naja ich werde mit der HD runter gehen, probiere bald eine 68, wenn s nicht geht, vielleicht monitiere ich einen 19 Vergaser und dann muss aber gehen!
    Klar solange das Problem nicht gelöst habe, muss ich wohl neue Kerzen kaufen, sonst kann ich nicht mehr fahren!

    Ich habe sogar eine 66 HD ausprobiert und die hustet wie blöd, habe zwar kein öil mehr bei der Kerze gesehen, aber eben ist nicht gescheid gefahren.
    Meine letzte Chance ist eine 68 auszuprobieren, da die 70 eben zu groß mir schien

    schönes Wochenende

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • June 16, 2007 at 13:48
    • #5

    Meiner Meinung nach ist bei einem 75er alles was unter ner 70er Düse ist ziemlich gefährlich!
    Du riskierst damit einen Kolbenfresser. Die 66er kanst du auf jeden Fall total vergessen! Sowas in die Richtung wird ja beim Orginalzylinder schon montiert(bei meiner PK steht 65 wahlweise 67)

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 30, 2007 at 18:55
    • #6

    ja also ich hab ein 75 dr drin seit etwa 800 km. und heute denke ich einen kolbenfresser bekommen. habe ne 72er hauptdüse drin in einem 15/16 dellorto vergaser ursprünglich war ien 68er düse verbaut.
    zum glück steht jetzt der winter vor der tür und ich finde ein wenig zeit für meine kleine.
    heute morgen hab ich sie angeschmissen und sie lief von anfang an nicht wirklich rund nur 55kmh anstatt etwas über 60. sie ging mir an 2 ampeln beide male aus und nur mit anschieben wieder an.
    im vollgasbetrieb bemerkte ich dann ein blecherndes geräusch vom motor her, welches sich mit zunehmender drehzahl intensivierte.
    nach ca 5 km in schonender gangart etwa 50 kmh probierte ich nocheinmal kurz vollgas. das klappernde geräusch trat wieder auf die leistung nahm rapide ab klappern,zack bum rums motor aus.
    da kann ich wohl von einem kolbenproblem sprechen?
    nach einer kurzen pause hab ich sie nochmal angeschoben dreht noch und ich bin mit 30 nach hause gerollt.
    wie soll ich verfahren?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 30, 2007 at 19:48
    • #7

    zylinder runter und kolben und zylinderwand begutachten
    dann siehst du was für ausmaße dein schaden hat - und kannst dir anschließend überlegen wie du weitermachst
    mfg max

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • November 17, 2007 at 13:08
    • #8

    so hat zwar etwas gedauert, weil ich mir zwischendurch ne neue vespa gekauft habe, jetzt bin ich endlich dazu gekommen den zylinder zu wechseln.
    das resultat meines klemmers sehr ihr auf dem bild.
    ich bin mir auch relativ sicher, wie es dazu kommen konnte. natürlich war ich erstmal etwas "erstaunt" als ich den zylinder kopf abgenommen habe, denn der sieht in etwa genauso aus wie der kolben auf der obenren fläche.
    der zylinder an sich hat fast garkeinen schaden genommen. jetzt zum "tathergang".
    ich vermute, dass sich ein teil des sicherungsringes vom kolbenbolzen gelöst hat oder abgebrochen ist. denn dieser war nur noch zu 2/3 vorhanden als ich den kolben ausgebaut habe. vermutlich hat dann dieser auch das klingelnde geräusch verursacht kurz vor dem klemmer.
    bau heute den alten 50 ccm wieder ein:-(

    Bilder

    • IMG_1054.JPG
      • 113.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 336

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

Tags

  • Vespa Zündkerze
  • Hauptdüse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche