1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen: V50 mit kleinem Motordeckel?

  • Clipper
  • June 14, 2007 at 17:08
  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 14, 2007 at 17:08
    • #1

    Hi,
    bin ja immer noch auf der Suche nach einer Rundlicht V50 und hab jetzt eine für 800 Euro gefunden. Sie schaut etwas anders aus als alle anderen V50 die ich bisher gesehen habe, sie hat einen kleinen Motordeckel der nur etwas über die Hälfte der hinteren Seitenbacke reicht. Angeblich ist sie Baujahr 1966 und sie hat leider einen Tuningmotor verbaut... Optisch schaut sie OK aus, ein paar kleine Dellen und etwas Rost. Sie hat italienische Papiere und keinen Tacho.

    Meine Frage wäre jetzt was das für eine V50 ist, ob der Preis gerechtfertigt ist und ob ich als als Vespaneuling sowas überhaupt anpacken kann, ich würde nämlich gerne den Tuningmotor ausbauen und einen legalen einbauen. Wie schwierig ist ein Motorwechsel und das nachrüsten eines Tachos?

    Hoffe ihr könnt mir helfen,
    Florian

  • cmon
    Gast
    • June 14, 2007 at 17:17
    • #2

    kleiner seitendeckel beudeuter "erste serie", also eine vespa der ersten bauart.

    da ich aber eine 65er habe, die bereits den großen deckel hat wundert mich das baujahr etwas.... (aber man weiß ja bei vespen nie was merkmal welchen baujahrs ist :D)

    wenn der motor gut getuned ist kannst den ausbauen und verkaufen. da bekomst locker soviel, dass du nen serienmotor kaufen kannst.

    je nachdem wie getuned wurde kannst evtl auch zurückbauen.

    die deutschen papiere kosten dich ca. 100 Euro (+tacho nachrüsten).

    800 Euro mit getuntem motor und rost sowie beulen ist kein schnäppchen, aber auch nicht übertrieben. stell doch mal bilder ein, dann kann man immer mehr sagen!

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 14, 2007 at 17:55
    • #3

    Hi cmon,
    danke für deine Antwort!
    Hier sind ein paar Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://www.rasaway.de/IMG_8234.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.rasaway.de/IMG_8232.jpg]

    Florian

  • cmon
    Gast
    • June 14, 2007 at 18:06
    • #4

    ok, das ist ne "erste serie".

    ist der seitendeckel dabei? der kostet nämlich alleine schon über 70 Euro.

    auf den bildern kann man den zustand des trittbretts nur schwer beurteilen. wenn es aber stabil ist und keine groben rostansätze hat wärs soweit OK.

    der lack ist zwar nicht schlecht, ne schönheit aber auch net.

    wenn die vespa gut läuft und bremst würd ich an deiner stelle nochmal etwas handeln (papiere, tacho.. bietet ja genügend ansätze).

    wie ist denn der motor getuned?

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 14, 2007 at 18:14
    • #5
    Zitat

    Original von cmon
    wie ist denn der motor getuned?

    Hab ich auch schon gefragt, doch er konnte mir nix genaues sagen ("Motor stark getunt und nicht StVO zulässig")...
    Ist es schwierig den Motor zu wechseln oder ihn von getunt auf nichtgetunt umzubauen?
    Ist so ne alte Kiste überhaupt was für nen Einsteiger wie mich (gefallen würd sie mir ja)?
    Ich hab keine zwei linken Hände und an meiner Zündapp mach ich auch alles selber aber ne Vespa hab ich noch nie "angefasst".
    Der Seitendeckel ist wirklich sooo teuer?? Muss ich gleich mal nachfragen ob der mit dabei ist, danke für die Info!
    Mal sehen ob ichs zeitlich schaffe und mir am Wochenende die Vespa mal in Regensburg anschaue.

    Einmal editiert, zuletzt von Clipper (June 14, 2007 at 18:15)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 14, 2007 at 18:28
    • #6

    ich kann Dir einen gut erhaltenen 50er 4 Gang motor für 350.- anbieten

    Rita

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 14, 2007 at 20:05
    • #7

    Danke für dein Angebot Rita, ich werds mir überlegen...
    Ist die 1. Serie noch schwieriger zu warten als andere Vespas (kleinerer Deckel bedeutet doch sicher auch dass ich schlechter an alles hinkomme). Ist der Motorwechsel schwierig oder auch für mich als Vespa Anfänger machbar?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 14, 2007 at 20:30
    • #8

    Gibts auch ein Foto von unter der Sitzbank? Die 1. Serie hat nämlich einen kleineren Tank und eine Strebe im Rahmen, zwischen Tank und Werkzeugfach. Viele haben diese Strebe aber einfach herausgetrennt und einen größeren Tank der späteren Modelle eingebaut. Für einen Originalitätsfetischisten ist das ein Grund, den Preis zu drücken.

    Wenn getunt, dann ist es wahrscheinlich auch nicht mehr der originale Motor, die 1. Serie hat eine kleinere Zylinderfußaufnahme als die späteren Modelle, d. h. die üblichen Tuningzylinder passen nicht ohne Gehäusebearbeitung. Polrad und Zündgrundplatte sind auch anders.

    Bei den Trittleisten bin ich mir gerade nicht 100 % sicher, aber ich meine, dass die 1. Serie auch komplett Vollgummileisten hat, so wie auf dem Bild am Tunnel, und nicht die genieteten Aluleisten mit Gummieinlage. Insgesamt sieht das Ding schon recht verbastelt aus, mir fällt dazu gerade noch der PK Kickstarter auf, der da auch nicht drangehört, ebenso wie die schaurig-schönen Brems-/Kupplungshebel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    3 Mal editiert, zuletzt von pkracer (June 14, 2007 at 20:35)

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 14, 2007 at 21:31
    • #9

    Hey pkracer, danke für deine fachkundige Auskunft! ;)
    Ich leg eigentlich eher weniger Wert drauf ob jetzt da wirklich der original Kickstarter oder die Brems/Kupplungshebel drauf sind, Hauptsache es funktioniert. ;)
    Und auch die Strebe unter der Sitzbank ist ganz sicher nicht mehr da...
    Es muss ja kein Schmuckstück sein, ich will ja auch mit ihr fahren ;)

    Weis noch jemand was zur Wartungsfreundlichkeit einer 1.Serie V50 und wie kompliziert Tacho nachrüsten und Motorwechsel sind??

    Florian

  • daz78
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Auto Elestart
    • June 15, 2007 at 14:29
    • #10

    ich weiss, wo die vespa steht.
    der laden hat noch ein paar andere schöne.

    wenn du nicht ungedingt die 1. serie fahrn willst, lass es lieber.

    hab mich erst vor ner woche um eine bemüht und es dann gelassen.

    den deckel bekommst du wahrscheinlich gar ned.
    kannst die einen selber schnitzen oder z.b. von der vesbar anfertigen lassen.

    papiere machen geht nur mit orig. motor, tacho brauchst du ned, wenn du nicht wirklich darauf bestehst.
    papiere kosten auch ca. nen 100er wenn du alles zusammenzählst.

    wenn du auf rundlicht stehst, lieber ne "normale".

    1.serie ist immer kritisch. allein der lenkkopf kostet nen 100er ... unlackiert!

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 15, 2007 at 19:40
    • #11

    Hi,
    den original Seitendeckel gibts bei ebay für 65 Euro oder bei ScooterCenter als Replika, der macht mir also nicht so wirklich Sorgen...
    Aber stimmt es wirklich dass ich sie nur mit original Motor zulassen kann?? Das wär ja schon ein starkes Stück....

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 15, 2007 at 20:15
    • #12

    also wenn du noch nie nen vespa motor zerlegt hast und diesen sommer noch damit fahren willst, kauf dir entweder nen serienmotor oder gleich eine mit nem legalen, den aus und auseinander zu bauen (v.a wieder richtig zusammen)
    dauert beim ersten mal schon ein paar wochen( ich geh jetzt mal davon aus, du hast nicht jeden tag 8 stunden zeit zum schrauben)

    ansonsten find ich die vespe schon recht schön (wenn auch nicht im originalzustand)

    so long

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (June 15, 2007 at 20:15)

  • daz78
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Auto Elestart
    • June 16, 2007 at 09:08
    • #13
    Zitat

    Original von VespaFlo
    Hi,
    den original Seitendeckel gibts bei ebay für 65 Euro oder bei ScooterCenter als Replika, der macht mir also nicht so wirklich Sorgen...
    Aber stimmt es wirklich dass ich sie nur mit original Motor zulassen kann?? Das wär ja schon ein starkes Stück....


    viel spass mit dem seitendeckel ... da gibt´s nämlich 2 verschiedene modelle:

    1. zum einhacken
    2. zum einlegen in vorhandene ösen.

    nr. 1 kein problem
    nr. 2 ...


    p.s. mit dem motor bekommst du keine zulassung.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 18, 2007 at 08:07
    • #14

    Die Erstserie bei rasaway:

    Die Strebe unterm Tank ist da, Seitendeckel kann auch dazu erworben werden,
    original zum herricheten für 50,.
    umgebauter großer Deckel für 40.-
    Repro für 65.-

    ... haben alles auf Lager.

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (June 18, 2007 at 08:08)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™