1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Der PK 50 Automatik Tuning Thread! Was habt Ihr alles gemacht?

  • Wurstblinker
  • April 28, 2009 at 12:39
  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • April 28, 2009 at 12:39
    • #1

    Moin,
    wollte mal das Wissen der PK Automatik Fahrer hier zusammen tragen.Man findet ja immer hier und da was,doch oft reißen die Threads dann ab.

    Ich fange mal an.
    Habe mir den Pinasco 75ccm Satz verbaut,82er Hauptdüse,Original Auspuff.Kerze NGK B9HS.
    Den Kopf habe ich nicht bearbeitet.
    Hatte immer das Problem das mein Riemen bei Ankicken Motorseitig durchrutschte.Mit dem 75er ging es überhaupt nicht mehr.
    Hatte den 15*621mm Riemen drauf.Habe nun den 16.3*621mm der XL2 verbaut und siehe da,der Riemen greift.
    Duech den etwas breiteren Riemen läuft die Vespa aufgrund der längeren Übersetzung nun Tacho 60,vorher 55.
    Hatte mir etwas mehr versprochen,aber im Prinzip reicht es mir.
    Der Anzug kam mir mit dem 15mm Riemen etwas besser vor,aber leider bekomme ich mit dem 15mm die Kiste nicht an.

    Jetzt ein paar Fragen:
    Was laufen Eure Automatiks auf der geraden? (Bergab interessiert keinen)
    Bringt der Sito Plus bei Automatik was an Leistung?
    Liegt bei euch die Spannrolle am Riemen an,wenn ja wie weit drückt er rein(kann man ja einstellen)
    Welchen Riemen habt Ihr verbaut?
    Gibt es Kupplungsfedern die minimal härter sind,woduch die Kupplung etwas später greift?

    Würde mich freuen wenn man hier schön viel zusammen tragen kann.

    Viele Grüße
    Wurstblinker

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 28, 2009 at 12:50
    • #2

    Hallo, Keilriemen :Dayco 7123 (15x621 mm). Der Spanner liegt NICHT auf, der wird von dem Blech am Kicker (rot) angehalten, und fällt nur beim Antreten auf den Riemen. Soviel ich weiß, gibt es die Federn nur in einer Stärke, Nummer 235 179 .
    klaus

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,115
  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • April 28, 2009 at 13:00
    • #3

    Hi Klaus,
    vielen dank für das Bild.
    Hier ist zu sehen das der Riemen auch ohne anliegende Spannrolle recht straff sitzt.Das ist bei mir nicht der Fall,interessant.
    Das muß ich mir nochmal genauer ansehen.
    Die Federn von Piaggio für die PK gibt es nicht mehr,was ist das für eine Nummer?
    Viele Grüße

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 28, 2009 at 13:08
    • #4

    Hi, die Feder # 235 179 Preis ca. 3,30 € ist in der Piaggio Teileliste noch drin, ich hatte gerade erst eine gekauft.

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • April 28, 2009 at 13:21
    • #5

    Eine Feder oder alle drei für 3.30€?
    So gerade mal beim Piaggio Händler angerufen,hat die Nummer eingegeben und da steht original nicht mehr lieferbar.Diese Info hatte ich auch.Wo hast Du die Federn bekommen?
    Wieso hast Du sie ersetzt?
    Greift die Kupplung jetzt später?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 28, 2009 at 13:22
    • #6

    von "Rita", und Preis per Stück.

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • April 28, 2009 at 13:29
    • #7

    Ah,alles klar.
    Und hat sich durch die neue Feder was geändert?
    Vielen Dank

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 28, 2009 at 13:55
    • #8

    Oh ja, die Alte war ausgeleiert. Aber ich hab die Kupplung nicht verbaut, die liegt generalübeholt im Schrank.

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • April 28, 2009 at 23:54
    • #9

    PK Xl Bj 88

    Pinasco 75ccm Bearbeiteter Kopf :love:
    86iger HD
    Kerze Ngk b8ES
    Sito Plus
    Vmax Laut Autotacho 65/70 kmh klatschen-)
    Der Rest ist orginal
    Gruß sascha

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • April 29, 2009 at 08:41
    • #10

    Die ist ja recht fix unterwegs.
    Hattest Du den Sito Plus von Anfang an,oder später erst.
    Hat er etwas gebracht? Anzug oder Topspeed besser geworden?
    86er Hauptdüse finde ich recht Fett,oder muß die bei bearbeiteten Kopf so groß?

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • April 29, 2009 at 21:53
    • #11

    Sito war von anfang an drauf!
    Das setup habe ich hier aus dem Forum!
    Kerze Rehbraun also stimmt es!
    Gruß Sascha

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • April 29, 2009 at 22:05
    • #12

    Nun ja,die Kerze ist bei mir auch mit ner 82er HD Rehbraun.
    Ich glaube ja,das der Situ Plus nicht wirklich viel bringt.
    Mal sehen was andere hier so noch schreiben.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • April 29, 2009 at 22:25
    • #13

    91 er XL2 Automatik

    Pinasco 75ccm Bearbeiteter Kopf
    Kolben bearbeitet
    Membrane und Ass überarbeitet
    85iger HD
    Kerze Ngk b9ES
    Sito Plus /eine kammer raus
    Vmax Laut Digitaltacho 70 km/h
    Variorollen überarbeitet /breiterer Zahnriehmen

    Gruß
    Ingo

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • April 29, 2009 at 22:28
    • #14

    Was kann man am ASS und der Membrane genau machen ?
    Variorollen leichter gemacht damit später "geschaltet" wird?
    Welchen Riemen?
    Leute,mehr Details bitte :!:

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • April 30, 2009 at 00:11
    • #15

    Kerze Ngk b9ES besser als die Ngk b8ES ?

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • May 1, 2009 at 19:46
    • #16

    Ich würde gerne mal wissen welche Federn in die Kupplung noch passen,die etwas straffer als die originalen sind.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • May 1, 2009 at 22:25
    • #17

    Was soll das bringen ? Weniger schlupf ? Die Leistung macht der Motor. Bei Kunstoffschüsseln mit 50 ccm die 90km/h fahren , macht das Sinn.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • May 1, 2009 at 22:30
    • #18

    Wenn jemand ohne Aufwand schneller als 60 km/h mit einer Automatikblechroller fahren will, sollte auf eine Vespe mit Schaltung zurück greifen.
    Mit einer XL1 oder XL2 Automatik sollte man auf keine Wunder mit der Endgeschwindigkeit hoffen. Es macht nur Sinn eine zu haben weil viele sie nicht haben möchten (zu kompliziert für manchen 15 jährigen zum reparieren) Das steigert in Jahren den Preis. :thumbup: Alle schlachten Automatik Vespen.

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • May 5, 2009 at 10:28
    • #19
    Zitat von noname

    Was soll das bringen ? Weniger schlupf ? Die Leistung macht der Motor. Bei Kunstoffschüsseln mit 50 ccm die 90km/h fahren , macht das Sinn.

    Verstehe ich nicht was Du damit sagen willst?
    Ich möchte nur das sie ein Tick später einkuppelt,da man dann noch besser vom Start wegkommt.
    Ist doch wie beim Auto,wenn ich mit mehr Gas anfahre bevor ich die Kupplung kommen lasse,gehts auch zügiger vorran.
    Werde mir wohl bei Rita mal die original Federn besorgen,die werden sicherlich schon straffer sein als die alten.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • May 5, 2009 at 11:08
    • #20

    Hallo zusammen,

    ich führe dann die Liste mal fort:
    91er PK50 XL2 Automatik mit Elestart
    - 75er Pinasco ohne Kopfbearbeitung, 84er HD
    - Standard Auspuff
    - breiterer Riemen verbaut
    - Zündung überholt (Pickup, Zündspule, Zündkabel und Stecker erneuert)
    - Variomatik zerlegt und sauber gemacht
    - Vergaser gereinigt
    - Kerze 8er NGK Kurzgewinde verbaut
    läuft ca. 60 Km/H, mit Standard Riemen 55 Km/H.


    Läuft seit der Überholung vor 1.5 Jahren absolut zuverlässig und springt immer an ...nur einmal ist der Krümmerbolzen abvibriert :)
    Tuningmaßnahmen bringen aus meiner Sicht bei der Automatik nicht viel, da sich beim Pinasco die Drehzahl nicht viel weiter erhöhen läßt und sich die Übersetzung auch nicht einfach ändern lässt. Somit ändert sich dann auch die Endgeschwindigkeit nicht. Aber wer auf "Exoten" steht nimmt das bekanntlich gerne in Kauf :)

    Meine zweite XL2 wird gerade im org. Zustand wieder aufgebaut und bekommt auch den org. 50er Zylinder. Die Automatik Modelle werden durch die vielen "Schlachtungen" ja eh immer weniger, da muss ich mir zumindest eine org. erhalten...

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™