1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie setze ich den Zylinder auf den Kolben - Kolbenringe

  • Seni
  • June 19, 2007 at 19:56
  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 19, 2007 at 19:56
    • #1

    Hallo,

    ich möchte auf meine PX80 einen 135DR draufsetzen. Abnehmen war kein Problem, allerdings bekomme ich den Zylinder nicht mehr drauf.

    Einmal hänge ich an der Karosserie - Da hilft wohl nur ein Motorausbau.

    Zum anderen, Frage ich mich wie ich den Zylinder am saubersten über die Kolbenringe bekomme, ohne diese abzubrechen?


    Würde mich über einen Tipp oder eine Einbauhilfe freuen. Einfach irgendwie zusammendrücken klappt irgendwie nicht.

    Gruß Micha

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • June 19, 2007 at 21:10
    • #2

    ich bin jetzt selbst noch nicht der prfi aber um den zylinderkopf über die kolbenringe zu bekommen drückst du die am besten in die führung ein...

    ich hab die ganz vorsichtig von einer seite an den anschlag geführt und dann so zusammen gedrückt das sie plan am kolben lagen...von oben jetzt den vorsichtig den zylinder drüber "stülpen"...

    entweder machst du das für jeden der beiden ringe einzeln nacheinander oder besorgst dir ne dritte hand...;)

    da ich ne v50 hab weiss ich nicht wie es sich mit nem px/pk motor verhält aber ich denke ähnlich...einfach die schraube an der halteschwinge etwas lösen und den hinteren stossdämpfer abmontieren und schon kommt dir der motor entgegen...

    am besten aber vorher vergaser und auspuff abnehmen...wenn der auspuff ab ist kommste auch besser an die muttern vom zylinderfuss...so war es zumindest bei meiner v50...

    in der hoffnung das es hilft grüsst aus düsseldorf
    michael

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 19, 2007 at 22:01
    • #3

    @ knitterfrei nene px und v50 motoren sind komplett anderst!
    Aber mit motorabklappen dürfte das schon funktionieren!
    Ahso kolben und zylinder mit 2t öl einschmieren dann flutscht die sache besser!
    Einfach den oberen ring zusammendrücken und in den zylinder rein, dann den unteren zusammendrücken und acuh in den zylinder rein unscd schwupps isser drin!!!
    mfg vepsa77

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 19, 2007 at 22:16
    • #4

    Motor ist abgeklappt. Wenn ich aber die Bolzen drin habe, bekomme ich den Zylinder nicht drauf, da ich an der Karosserie hänge. Ohne Bolzen habe ich keine saubere Führung.

    Werde daher wohl den Motor jetzt noch komplett rausnehmen, Stehbolzen reindrehen und dann den Zylinder rüberschieben. Hoffe mal das flutscht dann auch.

    Danke für den Tipp mit dem Öl.

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • June 19, 2007 at 23:04
    • #5

    und noch was wichtiges...das hatte ich dann bei dem gefummel vergessen...!!!

    der pfeil auf dem kolben muss zum auslass zeigen....sonst kann das ganze echt in die hose gehen...

    ich spreche aus erfahrung...:-(

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • sleeper
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Altheim
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • June 20, 2007 at 20:22
    • #6
    Zitat

    Original von knitterfrei
    und noch was wichtiges...das hatte ich dann bei dem gefummel vergessen...!!!

    der pfeil auf dem kolben muss zum auslass zeigen....sonst kann das ganze echt in die hose gehen...

    ich spreche aus erfahrung...:-(

    Was passiert den wenn man das macht??

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • June 20, 2007 at 20:41
    • #7
    Zitat

    Original von sleeper

    Was passiert den wenn man das macht??


    mir hat es ein stück vom kolben abgebrochen und das teil lief nicht mehr...erst ein neuer kolben hat es behoben...:-(

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • June 20, 2007 at 20:42
    • #8

    Dann passen zum Beispiel dir Überströmer nicht mehr, und ich meine mal gelesen zu haben, dass sich dann die Kolbenringe in den Überströmern verfangen können. Folge wäre ein Motorschaden.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2007 at 21:01
    • #9

    Wichtig ist auch darauf zu achten, dass die Öffnungen der Kolbenringe an den kleinen Pins liegen, die in den Nuten des Kolbens sitzen. Sonst kann es -ebenso wie bereits erwähnt bei verkehrt herum eingebautem Kolben- dazu kommen, dass die Ringe sich im Auslaß oder den Überströmern verhaken und brechen, mit sehr unschönen Folgen. Falls kein Pfeil auf dem Kolbendach ist, gilt immer, dass die geschlossene Seite des Kolbenhemdes Richtung Auslaß gehört.

    Weiß jetzt nicht auswendig wie es beim DR ist, aber schau mal ob die Kolbenringe möglicherweise ein trapezförmiges Profil haben, falls ja ist auch das bei der Einbaulage zu beachten. Steht aber dann in der Regel im Beipackzettel des Zylinderkits.

    Ach so: Du solltest den Zylinder zum Einfädeln des Kolbens von innen mit Zweitaktöl einschmieren, dann flutscht das ganze auch besser, fast wie im richtigen Leben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    2 Mal editiert, zuletzt von pkracer (June 20, 2007 at 21:08)

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 20, 2007 at 21:11
    • #10
    Zitat

    Original von pkracer
    Steht aber dann in der Regel im Beipackzettel des Zylinderkits.

    Habe einen Gebrauchten gekauft in einem Forum. Aber wird schon schiefgehen. Muss halt mit viel Geduld an die Sache ran und darf keine Hauruckaktion draus machen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2007 at 21:17
    • #11

    Nimm auf jeden Fall neue Seegerringe (Kolbenbolzenclips), wenn es ein gebrauchter Zylinder ist. Die Dinger kosten fast nichts, aber gebrauchte Clips sind häufig verbogen. Wenn die dir dann deswegen bei laufendem Motor raushüpfen, können sie großen Schaden anrichten.

    Der Zylinder ist dann mindestens hin, der Kolben sowieso, wenn sie dann auch noch einmal rund durchs Kurbelgehäuse gehen, ist meistens die Drehschieberdichtfläche hin, dann kannst du das Gehäuse nur noch mit Membran fahren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 20, 2007 at 21:24
    • #12

    Danke für die Tipps!


    Hoffe die Teile kommen bald und meine Vespa läuft wieder, jetzt wo das Wetter schlechter werden soll. :rolleyes:

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™