1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

130 ccm per Plug & Play?

  • Jey Lee
  • June 20, 2007 at 15:22
  • Jey Lee
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 20, 2007 at 15:22
    • #1

    Halli Hallo,

    hab mal ne Frage und zwar ist es möglich n 130 er Polini auf ner PK50XL zu verbauen ohne Motorgehäuse und Zylinder zu bearbeiten?Die 125 er ETS Welle ist klar das man die benötigt.
    Meine zweite Frage wäre:Hat die 125 er Welle denn automatisch einen ausreichenden Hub von 51 mm?
    Wär cool wenn mir jemand helfen könnte!

    Mfg jey Lee

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2007 at 15:49
    • #2

    Ist möglich ohne Fräsarbeiten. Zum Umbau einer 50er auf 130 ccm brauchst du die erwähnte 125er Kurbelwelle mit 51 mm Hub, lange Zylinderstehbolzen, die 125er Zylinderhaube sowie eine andere Primärübersetzung (2.56 oder 2.86).

    Weiterhin einen anderen Auspuff, da der Anschlusswinkel der 50er und 80/125er Modelle am Auslass des Zylinder unterschiedlich ist und einen anderen Ansaugstutzen (19er oder 20er, letzterer ist ein Originalteil der P 125 ETS/PK125 XL/PK125 XL 2) sowie entsprechend einen 19.19er oder 20.20er Vergaser. Wenn du willst, auch 24er Ansaugstutzen und Vergaser.

    Evtl. noch neue Kupplungsbeläge und härtere Feder. Eine 4-Scheiben Kupplung brauchst du bei der bei p&p Einbau zu erwartenden Leistung nicht unbedingt, härtere Feder reicht. Die 4-Scheiben Kupplung hat meist die unangenehme Begleiterscheinung, nicht vernünftig zu trennen. D. h. du stehst mit gezogener Kupplung und eingelegtem 1. Gang an der Ampel und der Roller zieht trotzdem vorwärts.

    Außerdem noch Kleinkram wie Dichtsatz, Lager, Simmerringe, Halbmondkeile, Sicherungsplättchen und Muttern für kleines Primärrad und Kupplung, Splint für die hintere Bremstrommel, Dichtmasse etc..

    Anschließend Zündung einstellen nicht vergessen!

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (June 20, 2007 at 17:03)

  • *Jonny*
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    50N Bj 75
    • June 23, 2007 at 17:43
    • #3

    Servus,
    also ich kenne mich zwar bei Vespa&co nicht aus, bin auch neu in dem Forum hier aber wäre es nicht ratsam bei so einem Umbau auch die Überströmer zu vergrößern?Sonst hat man doch keine gescheite Vorverdichtung, und ob das Setup bei ner 70cm³-Vergrößerung ordentlich läuft? Da wäre ich mir auch nicht soo sicher....

    Wie gesagt, nur so ne Vermutung von mir, lasse mich gerne korregieren...

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 23, 2007 at 18:24
    • #4

    läuft nur gesteckt mit welle 2.56 primär und 19er gaser ca. 90km/h und drückt denk ich sowas von knapp 9 ps auf die rolle!
    Das läuft schon okay!
    mfg vespa77

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 24, 2007 at 13:14
    • #5

    2,56er Primär ist schon zu lang,die zieht er nicht mehr richtig bei Pug&Play,und erst recht nicht mehr im 4ten Gang.

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 24, 2007 at 20:04
    • #6

    Ich denk schon das der 133er drehskibär den 4ten schonoch zieht!
    mfg vespa77

  • bsmk80
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Pkxl2
    • July 5, 2007 at 14:07
    • #7
    Zitat

    Original von Graue Düse
    2,56er Primär ist schon zu lang,die zieht er nicht mehr richtig bei Pug&Play,und erst recht nicht mehr im 4ten Gang.

    Blödsinn! Die PV hat original die 2,56er-Primär eingebaut. Wieso sollten mehr Leistung und Drehmoment (mit Polini 133 ggü. Original 120 bei PV) den 4. Gang auf einmal nicht mehr ziehen sollen?

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 5, 2007 at 18:01
    • #8

    Hab bis jetzt noch keine Originale PV gesehen die den 4.ten Gang richtig ausdreht.Sicher lässt sich der 4.te Gang fahren,aber zum beschleunigen ist er nur noch auf der langen Graden oder Bergab zu gebrauchen.Und aus meinen Erfahrungen verhält sich ein gesteckter 133er Polini nicht allzuviel anders als ein Originaler PV-Motor,von etwas mehr Agilität und Drehfreude mal abgesehen.Durch das etwas mehr an Hubraum passiert nicht viel,wenn der Zylinder nicht richtig beatmet werden kann,was bekanntlich nur mit Fräsarbeiten zu realisieren ist.

    Um richtig Motorschonend zu fahren ist die Übersetzung allerdings goldrichtig,überdrehen im 4ten Gang wird schwer möglich sein


    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 5, 2007 at 19:19
    • #9

    erstens geht ne serienmäßige PV im 4ten Gang ganz normal.... und außerdem hat die auch nur 5,4 PS.... die gleiche Übersetzung mit 9 PS....wo soll da das Problem sein....

    Rita

  • bsmk80
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Pkxl2
    • July 5, 2007 at 21:44
    • #10
    Zitat

    Original von Graue Düse
    [Merkwürdigkeiten gelöscht]

    Sorry, Düse, aber das ist Blödsinn. Eine Serien-PV fährt 80 und hat ca. 5 PS. Ein PnP-Polini 133 fährt (aufgrund des "drosselnden" Auspuffs) ca. 90 und hat 8-9 (Kurbelwellen-)PS und ein höheres Drehmoment als das Original. Mit Bananen-Auspuff sind nochmal 5 km/h drin. Mit Polini-Links evtl. 10. 24er-Vergaser bringt auch noch ein kleines Plus (vernünftige Einstellung vorausgesetzt).
    Anders der Simonini. Ein Simonini DoFwd-Auspuff verschiebt die Höchstleistung in höhere Drehzahlbereiche. Ebenso ist das Drehmoment gegenüber den genannten Auspuffanlagen bei niedrigen Drehzahlen (unter 7000 U/Min) deutlich niedriger. Diese Drehzahlen erreicht im 4. allerdings nur ein gut bearbeiteter Polini, der diesen dann auch zieht. PnP erreicht der Polini im 3. dann 95 km/h und dreht sich zu Tode. Im 4. bleiben dann keine 7000 U/Min übrig...leider zu wenig :(
    Mit O-Puff, Banane oder Polini-Links (oder einer anderen Schnecke) kennst Du das Problem allerdings nicht!

    Um auf den Ursprungsposter zurückzukommen;
    PnP-Polini (Entgraten nicht vergessen!), Langhubwelle, 2,56er-Primär, 19er oder 20er-Vergaser und O-Auspuff funktioniert. Bringt ca. 90 km/h und einen Verbrauch von ca. 3,5 l/100 km. Eintragen nicht vergessen!

    P.S.: Düse, Dein Posting muß sich auf einen anderen Polini oder einen anderes Universum beziehen...

    Einmal editiert, zuletzt von bsmk80 (July 5, 2007 at 21:46)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 5, 2007 at 22:34
    • #11

    Ok,zur Kenntniss genommen.
    Lasse mich gerne eines besseren belehren.Meine Kenntnisse bezogen sich zwar auch auf den 133er Polini(bei dem ich aber leider nicht lange das Vergnügen hatte ihn zu fahren)überwiegend aber auf den 136er Malossi.Der war PnP der 2,56er nicht gewachsen,hatte ich jedenfalls das Gefühl.Nach Überarbeitung des Motors war die 2,56er hingegen viel zu kurz.Momentan werkelt eine 2,34,die im 4ten aber leider zu lang ist,sodaß ich den Motor nicht richtig ausgedreht bekomme.

    Sollte ich Schwachsinn geschrieben haben bitte ich dies zu entschuldigen,habe aber nach besten Wissen und Gewissen gepostet.

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • PK Schrauber
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 mit 133ccm³
    • July 6, 2007 at 10:57
    • #12

    Hi , ich fahre den 133 Polini auf PK 80 Motor. Gefahre wird er auf ner PK 50 XL ,
    der Motor passt ganz Normal in die Vespa , allerdings musste ich ein wenig
    flexen um den Ansaugstutzen des 24. Gasers reinzubekommen.
    Habe die optimale Einstellung des 24 vornehmen LASSEN. Geht gut ab.
    Zieht auch im 4 Gang ab 80 kmh noch wie hulle. Endgeschwindigkeit liegt bei
    105-110 , je nach Windrichtung :D

    Gruß pk Schrauber

  • mono February 1, 2020 at 15:15

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™