1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200 Anlass Probleme

  • Sofa
  • May 5, 2009 at 18:49
  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 5, 2009 at 18:49
    • #1

    Hi Leute,

    habe ein Problem mit meiner PX 200 unzwar, hat sie jetzt ugf, 1 Jahr gestanden ging immer einwandfrei an auch jetzt jedoch nur wenn ich den Kickstarter benutzte und diesen dann wie folgt.


    Ich stelle mich neben meinen Roller tippe ein paar mal hin und her (gehäuse deckel ist ab) Lüfterrad wackelt hin und her ... dann trete ich den Roller an ... nur ab und an trete ich und der Kickstarter bewegt sich nach unten nur der "Motor (Lüfterrad)" dreht sich nicht mit ... wenn er denn mit dreht springt er an.


    So will ich in mit dem E-Starter starten ... passiert nicht mehr das es einmal kurz klackt. Ich denke es gibt da irgendein problem unter dem "Getriebedeckel" wenns denn der ist ...


    Vielleicht weiß ja einer was das sein kann oder hatte mal ugf das selbe Problem und kann mir hier beschreiben wie ich dieses Problem beheben kann. Bin technisch begabt und wollte es in selbst in die hand nehmen. Warte nur auf evtle Tipp oder gar Anleitungen damit ich den Fehler etwas ein grenzen kann.


    Liebe Grüße euer neues Mitglied


    Sofa (Daniel)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 5, 2009 at 19:05
    • #2

    Das sind zwei Probleme:

    1. Kupplung verschlissen, deswegen wird die Kraft nicht auf die Kurbelwelle übertragen.
    2. Die Batterie ist leer, deswegen hat der Anlasser nicht genug Kraft um den Motor durchzudrehen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 5, 2009 at 19:14
    • #3

    Welche Kupplung soll Kaputt sein? Bekomm den Roller an kann auch damit fahren ganz normal!


    Batterie ist voll ... überbrückt springt die Kiste auch nicht an. Es kommt nicht mehr wie ein klacken -> Vermute das irgendwas klemmt nur was weiß ich nicht!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 5, 2009 at 20:51
    • #4

    Moin Daniel

    Herzlich Willkommen in unserem Forum, schön das du da bist, aber:

    Diese Frage hast du gestellt:

    Zitat von Sofa

    Vielleicht weiß ja einer was das sein kann oder hatte mal ugf das selbe Problem und kann mir hier beschreiben wie ich dieses Problem beheben kann. Bin technisch begabt und wollte es in selbst in die hand nehmen. Warte nur auf evtle Tipp oder gar Anleitungen damit ich den Fehler etwas ein grenzen kann.

    Dann hast du eine qualifizierte Antwort bekommen und reagierst darauf sehr unverständlich.
    Auf einmal springt deine Vespa an und du redest nur noch von einem Klacken. Die Information das du deine Batterie schon überbrückt hast, verschweigst du bei deinem ersten Post. Woher soll den der Ratgeber das nun wissen?

    Ich werte das mal als einen Ausrutscher in der Hoffnung das du das auch besser kannst.

    Danke für die Zusammenarbeit und noch viel Spaß im Forum.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 5, 2009 at 20:54
    • #5
    Zitat von Sofa

    Welche Kupplung soll Kaputt sein? Bekomm den Roller an kann auch damit fahren ganz normal!


    Batterie ist voll ... überbrückt springt die Kiste auch nicht an. Es kommt nicht mehr wie ein klacken -> Vermute das irgendwas klemmt nur was weiß ich nicht!


    Mach Deinen Scheiß alleine! :thumbdown:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 6, 2009 at 07:03
    • #6
    Zitat von Pornstar

    Mach Deinen Scheiß alleine! :thumbdown:

    Naja... scheinen wohl nur Profis hier zu sein un man darf nichts falsch machen als neuling ;) ... aber naja ...

    Welche Kupplung soll denn kaputt sein die normale für Handschaltung? Weil wie oben schon gesagt wenn er angeht kann ich auch fahren da macht die Kupplung keine Probleme. Gibt es da noch eine seperate Kupplung für die beiden Anlassertypen?

    Die Batterie ist voll also kann ich die ausschließen.

    Vielleicht habt ihr ja noch weitere Tipps.

    Welches Öl kippe ich am besten in meine PX 200 weil ich glaube das mein vorgänger das noch nie neu gemacht hat (vorgänger mein Vater) hab gestern noch den Luftfilter rausholen wollen der hat sich "verkrümmelt" habe alle Stücke aber noch entfernen können.

    Also beim Anlassen ist das ganz komisch ein zwei mal hin und her und der Motor dreht sich mit ... mir kommt es echt so vor als würde irgendwas hängen... was befindet sich denn unter dem Getriebedecke (Deckel wo der E-Starter dran befestigt ist). Gibt es da sachen auf die man achten muss?!

    geh heute nochmal an den Roller dran ... bekomm das hin ... schgucke! Melde mich dann nochmal und sag was es war das falls irgendeiner das selbe Problem hat hier rein gucken kann. Achja ... sorry das ich mich soooo schlimm verhalten habe ... :huh: ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Sofa (May 6, 2009 at 07:12)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2009 at 09:31
    • #7

    nicht streiten.

    wenn der motor läuft, und du normal fahren kannst, also die kupplung trennt sauber und rutscht nicht, dann ist der schaden mit dem durchsemmelnden kickstarter sehr viel unangenehmer.

    mit der leeren batterie hat pornstar in jedem falle recht. eine blei säure batterie entlädt sich selbst ca 1% pro tag, also nach dem winter isse leer.

    wenn ich dich richtig verstanden habe, rastet der kickstarter beim runtertreten nicht ein, sondern ist einfach hoch und runter zu bewegen, wenn man ihn aber etwas zur seite bewegt, rastet der irgendwann mit glück doch und der motor läuft.

    die nebenwelle im motor hat eine ruckdämpfung, die in deine falle, wenn ich dich richtig verstanden habe, wohl auseinandergeflogen ist. der motort fährt noch, würde ich aber nicht mehr mit fahren. der letzte motor mit eben diesen symptomen benötigte eine vollständig neue nebenwelle (bei sip etwa 140 euro), da jeder mitnehmerzapfen limaseitig weggebrochen war. die abdeckscheiben hingen nur noch an einer niete. dadurch war die nebenwelle leicht kuluseitig disloziert und der kicker konnte nicht mehr einrasten

    ich empfehle dir dringend jemanden in diner nähe unter "schrauberhilfen" zu suchen, wenn die federfragmente erstmal durch den motor wandern, kanns das mit dem gehäuse recht schnell gewesen sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 6, 2009 at 11:19
    • #8

    Werde das heute mal versuchen mit dem Zurseite Kippen sollte der dann Funktionieren mit Kick und mit E-Starter muss ich mich also auf das schlimmste gefasst machen?!

    Ist diese Welle denn leicht zu wechseln? Vergleichbar mit normaler Kurbelwelle eines 50 ccm Roller ?( Vergreife mich das erstmal an einer PX.

    Der E-Starter ist ja nur mit 2 Schrauben fest... was passiert wenn ich diesen Löse bzw kann man den so einfach lösen (Dichtungen)?!

    Wie bekomme ich den Motor vom restlichen Roller los?!

    Kaufe erstmal einen neuen Luffi und ne Zündkerze!

    Was fürn Öl sollte man in die Mülle Kippen? Hab schon gelesen das dieses leicht warm sein sollte beim wechseln, also das was im roller ist.

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 6, 2009 at 11:23
    • #9

    Naja so leicht hoch und runter ist der ja nicht zu bewegen ... man merkt halt schon einen widerstand bein runter treten ... jedoch bewegt sich der motor nicht mit. Wenn ich dann aber hin gehe, der deckel zum motor hin ist ab, und etwas das lüfterrad hin und her bewege durch leichtes betätigen des Kickstarters und wenn ich dann den Kickstarter wieder betätige wenn das Lüfterrad "nach vorne wippt" läuft der motor mit und der roller ist an. Batterie ist wie gesagt i.O. selbst überbrückt kommt beim betätigen nur das selbe geräusch ... ein klacken.


    Will nicht streiten sehe ein das ich ein Fehler gemacht hab! Bin haltn Neuling :pinch:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2009 at 11:23
    • #10
    Zitat von Sofa

    Werde das heute mal versuchen mit dem Zurseite Kippen sollte der dann Funktionieren mit Kick und mit E-Starter muss ich mich also auf das schlimmste gefasst machen?!

    Ist diese Welle denn leicht zu wechseln? Vergleichbar mit normaler Kurbelwelle eines 50 ccm Roller Vergreife mich das erstmal an einer PX.

    Der E-Starter ist ja nur mit 2 Schrauben fest... was passiert wenn ich diesen Löse bzw kann man den so einfach lösen (Dichtungen)?!

    Wie bekomme ich den Motor vom restlichen Roller los?!

    Kaufe erstmal einen neuen Luffi und ne Zündkerze!

    Was fürn Öl sollte man in die Mülle Kippen? Hab schon gelesen das dieses leicht warm sein sollte beim wechseln, also das was im roller ist.

    Alles anzeigen

    1) oder durchtreten und schrittweise zurückgehen und leicht wieder runtertreten, wieder bisschen zurück, leicht runtertreten usw.

    2) muss der motor vollständig für zerlegt weden, ist hier und da n gefummel und man sollte schon sicher wissen, was man tut. kenne mich mit dem automatikmüll nicht aus. ichz vergaß: wird ggf noch n neues lebenwellenlager und ne welle selbst fällig, dann noch die lagernadeln je nach kilometern

    3) sind 3 schruaben, kannste einfach abschrauben (2 oben eine vom motorgehäuse)

    4) kicker ab, schaltraste ab, bremszug und kuluzug aushängen, dämpfer aushängen, vergaser mit wanne abschrauben, motorbolzen lösen, ab.

    5) getriebe SAE30 Motoröl JASO MA, betriebsstoff zweitaktöl, nimm irgendeins.


    was willste denn für die mühle haben? ich bräuchte noch ne 200er

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2009 at 11:28
    • #11
    Zitat von Sofa

    Naja so leicht hoch und runter ist der ja nicht zu bewegen

    sollte mit nem arm bequem gehen

    Zitat von Sofa

    widerstand bein runter treten ... jedoch bewegt sich der motor nicht mit. Wenn ich dann aber hin gehe, der deckel zum motor hin ist ab, und etwas das lüfterrad hin und her bewege durch leichtes betätigen des Kickstarters und dann nochmals wenn das lüfterrad sich nach vorne bewegt runter drücke "greift" der Kickstarter und die mühle is direkt an.

    eher schleifende kupplung. neue beläge verbauen! wo ist beim fahren dein kupplungsdruckpunkt? leg mal den zweiten gang ein und fang an das ding langsam vorwärts zu schieben. wenn der motor nicht direkt mitdreht, dann ist es die kupplung.

    Zitat von Sofa

    Batterie ist wie gesagt i.O. selbst überbrückt kommt beim betätigen nur das selbe geräusch ... ein klacken


    verkabelung in ordnung? klacken kommt vom starterrelais.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 6, 2009 at 11:29
    • #12

    Ne die Mühle is unverkäuflich, sorry!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 6, 2009 at 11:31
    • #13

    Hohl dir ne Vespa Bibel,viele Fragen im Ansatz erklärt.Wenn du Probs mit dem Ausbau des Motors aus dem Rahmen hast,werden deine Probleme beim zerlegen und Montieren nicht kleiner.Hab dir mal was angehängt.Auch das wechseln der Primär wird dich ne Zeit lang erfreuen.

    Dateien

    pxreparatur-pdf.zip 2.57 MB – 272 Downloads

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 6, 2009 at 11:32
    • #14

    Ne das klacken kommt Hundertpro vom Anlasser man mein der will das dingen bewegen, bewegt sich dann 2 mm un dann ende ... Weil wenn ich hin gehe und den anlasser ständig betätige ... bewegt sich der lüfter auch hin und her...

    Mein Vater sagt mir gerade das er den Roller einmal mit dem Kickstarter anmachen wollte jedoch beim kicken der Kickstarter unten blieb und gaaaaanz langsam wieder hoch kam ... bringt das euch was weiter?

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 6, 2009 at 11:35
    • #15
    Zitat von nachbrenner

    Hohl dir ne Vespa Bibel,viele Fragen im Ansatz erklärt.Wenn du Probs mit dem Ausbau des Motors aus dem Rahmen hast,werden deine Probleme beim zerlegen und Montieren nicht kleiner.Hab dir mal was angehängt.Auch das wechseln der Primär wird dich ne Zeit lang erfreuen.

    Hey echt Super genial!

    Vielen Lieben Danke dafür!

  • Sofa
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 6, 2009 at 11:44
    • #16

    Achja ... ich glaub das is ne Vespa PX 200 Cosa oder so steht doch auf dem deckel an der seite ... hat Handschaltung... keine Automatik

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2009 at 11:59
    • #17

    ne cosa will ich eh nicht ;)

    miss mal die spannung die bei betätigung des anlassers am anlassermotor ankommt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™