1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorschaden PX125E Lusso

  • ichbinsnur
  • June 26, 2007 at 15:46
  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • June 26, 2007 at 15:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    nun hats mich erwischt, bin am Sonntag mit meinem guten Stück (originalzustand) liegen geblieben.
    Unter voller fahrt hats einmal "ratsch" gemacht und der Motor war aus, und das nach ca 20000km.

    Nun wür ich gern ein wenig mehr Dampf drauf geben, was meint ihr was ich da machen sollte?
    177er?? Sollte wenn möglich vollgasfest sein, ich hab von leuten gehört, die mit ihrem Satz nach wenigen 100 km einen fresser gefahren haben.

    Danke schonmal für eure antworten

    Grüße
    ibn

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 26, 2007 at 16:07
    • #2

    Vielleicht solltest du erstmal die Ursache dafür ergründen, dass es "ratsch" gemacht hat bzw. diese hier kundtun. Dann kann dir auch bei einer Reparatur eher geholfen werden.

    Und Tuningzylinder laufen immer so gut wie man sie eingebaut bzw. die Peripherie darauf abgestimmt hat. Wenn ein Zylinder nur wenige 100 km gehalten hat, dann war der "Tuner" nicht besonders begabt.

    Ansonsten würde ich für deine Zwecke einen 177er Pinasco mit SI 24.24 Vergaser, 22er Kupplungsritzel sowie angepasster Zündungs- und Vergasereinstellung für empfehlenswert halten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 26, 2007 at 22:07
    • #3

    hi erzähl mal was genau ist mit dem Roller mit dem Wort "Ratsch" kann man nicht so viel anfangen
    erkläre mal die ursache etwas genauer da können wir Dir helfen die Sache zu beheben an deinen guten Stück.

    gruß Peter

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • June 27, 2007 at 10:39
    • #4

    nachdem es bei uns abends permanent regnet und ich keine garage zum schrauben habe, steht sie noch so im hof wie ich sie vom anhänger gestellt habe.
    es hat bei ca 110km/h laut tacho einmal laut gerattert und der motor war aus. nachdem ich die backe runtergemacht hab, hats aus dem lüfterrad geraucht.
    hab dann mal den 2. gang rein und mal vorsichtig geschoben, dabei ist sofort das hinterrad stehten geblieben was ja eher für nen klemmer spricht, nach ca 1h war das lüfterrad immer noch so heiß, dass man es nicht anfassen konnte.
    ja, öl war drinn, habs erst am sonntag nachgefüllt, allerdings fahr ich mit getrenntschmierung, wobei wenn ich öl verbrauche sollte ja die pumpe laufen.
    ich hab zwar schon viel an meinem "schatz" geschraubt, jedoch von tuning hab ich nicht wirklich viel ahnung.
    hab vor ca 4 wochen festgestellt, dass meine zündkerze aussieht wie ein stück holtzkohle, hab dann den kopf mal runtergemacht und kolben sowie kopf von einer ca 1mm dicken russchicht befreit. dabei hab ich auch eine kleine kerbe im zylinder festgestellt, dachte mir aber nichts schlimmes bei da meine vespa über den winter in nem vespashop zur generalüberholung stand.
    das hat er wohl übersehen.

    wie würdet ihr denn nun vorgehen, weiter als kopf runter hab ich noch nie an ner vespa gemacht, an nem kart schon, hilft nur hier nix.
    achja, nen polradabzierher hab ich auch nich ... kann ich aber besorgen.

    danke nochmal

    grüße
    Dennis

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 27, 2007 at 10:50
    • #5

    Entweder Du hast nen Fresser oder die Kupplung ist geplatzt. Beides scheiße weil beim Kupplungsplatzen evtl das Motorgehäuse bzw Getriebe was abbekommen haben kann und beim Kolbenfresser evtl auch der Drehschieber übern Jordan ist. Kannst ja mal als erstes gucken was da überhaupt im argen liegt und den Kopp runter nehmen, dann wirste schon sehen obs daran liegt oder nicht, falls nicht: Hinterrad ab, Puff ab, Kuludeckel auf und sehen was da drin so abgeht...wiederum wirste einen Defekt sehr schnell sehen...Hoffe mal, dass keines meiner Horrorszenarien eintrifft...


    Bombe

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • June 27, 2007 at 16:40
    • #6

    du machst mir angst ... ;)
    kupplung war eigentlich neu, die hat noch keine 2000 runter, ist ne 4 lagige cosa kupplung und die sogar vom original vespa händler eingebaut.
    laut wetterbericht soll es am we wieder besser werden, dann mach ich den kopf mal runter, dann werd ich schon was sehen, mehr oder weniger erfreulich ...

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • June 27, 2007 at 18:17
    • #7

    ...hat denn beim Ratschmachen das Hinterrad blockiert? Dann wäre ja schonmal halbwegs klar, wo der Hase langläuft. War nämlich kürzlich bei mir der Fall. Daher das einfachste - bevor Du die Kupplung auseinanderrupfst: Erstmal den einfachsten Weg gehen und neben Kopf auch den Zylinder runter. Dauert ja nur 10 Minuten. Ist der i.O., dann gute Nacht, Marie. Ne, Quatsch, können ja 1000 Ursachen sein, aber ich würde erstmal so anfangen, wie beschrieben.

    Gruss,
    Christian

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • June 29, 2007 at 14:29
    • #8

    kopf runter is kein problem, mach ich morgen oder am sonntag, aber den zylinder krieg ich nich raus, da der am gehäuse ansteht. einer der stehtbolzen ist fest, den krieg ich nich auf, hab ich vor 3 monaten erst versucht.
    um den motor abzusenken, muß ich da lle seilzüge aushängen? reicht vielleicht die züge aus dem vergaser sowie sprit und öl abzuklemmen, sprich also den vergaser frei zumachen?
    dann sollte es doch nur die eine schraube vorne sein und natürlich den auspuff, oder?

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 29, 2007 at 14:43
    • #9

    Ne so leicht gehts leider nicht, denn dann passt die Vergaserwanne nicht am Rahmen vorbei. Also muss leider die ganze Vergaserwanne runter. Wenn Du den Kopp runter hast siehste aber doch schon ob dein Zyli gefressen hat oder nicht...Ist das nicht so kannste dich ja auf die Kupplung konzentrieren da kommt man ohne Motorablassen zwar auch nicht gerade ideal dran aber es geht auch nur mit Rad und Puff ab...ist allerdings ein beschi... rumgekrabel unterm ROller...

    Bombe

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • June 29, 2007 at 14:58
    • #10

    wow, das war mal ne schnelle antwort ... fettes merci :D

    kupplung glaub ich fast nicht mehr, denn ich kann sie ja noch ziehen, konnte auch den leerlauf einlegen. ich weiß geht auch ohne kupplung, aber es fühlt sich schon so an als wenn die kupplung noch das macht was sie machen soll, nur halt mit ohne motor *grml*

    vergaserwanne runter is kein akt, sind ja nur die 2 imbus-schrauben. zum glück is die dichtung da drunter neu, dann sollte die dabei auch nich zerfleddern (kein ahnung wie man das schreibt).

    hab noch nie nen motor rausgenommen bei der vespa, also "scheidung" gemacht. bin noch am grübeln wie man den motor am besten in kontrollierter geschwindigkeit rutnerlassen kann. sonst mach ich die schraube runter und der motor plups, das wollte ich wenn möglich vermeiden.

    danke shconmal für deinen hilfreichen infos und tipps

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • June 29, 2007 at 15:07
    • #11

    ...stimmt - oder so; noch einfacher!
    Allerdings sah es aufgrund der unterschiedlich weichen Materialien bei meinem alter DR 136 neulich so aus, dass der Zylinder kaum sichtbare Spuren hatte. Das Kolbenhemd aber sah Guido Westerwelle im Gesicht zum Verwechseln ähnlich. Daher gaaanz genau hingucken bei eingebautem Kolben. Hauch von Kratzspur = runter damit!

    Wenn Du den Stehbolzen nicht rausbekommst, erstmal vorsichtig unter ständiger Wiederholung Rostlöser draufsprühen - kleine, vorsichtige Hammerschläge vertikal auf den Bolzen unterstützen das ganz prima. Passiert dann immer noch nix, vorsichtig mit Gasbrenner oder Heissluftföhn die Umgebung des Gewindes erwärmen.

    Mehr fällt mir dazu nicht ein - aber vielleicht klappts ja mit einem der Tipps.

    Schönes WE,
    Christian

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 29, 2007 at 15:23
    • #12

    Beim Ablassen kannste ja die Kabel und die Schaltraste dran lassen von daher ist das außer der Vergaserwanne keine große Sache...geht aber auf jeden Fall zu 2. besser, weil man die Vespa schon sehr hoch aufbocken muss um den Motor so weit runter zu bekommen, dass der blöde Zyli am Rahmen vorbeigeht. Da kann ja dann auch einer festhalten damit der Motor nicht aufm Boden aufschlägt...die Gaserdichtungen kannste schonmal besorgen, denn die bleiben so gut wie nie heile...zusätzlich zu den 2 Imbusschrauben ist noch eine Schlitzschraube unter der Gaserdichtung für die Wanne...

    Viel Erfolg beim auseinandernehmen..

    Bombe

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • June 29, 2007 at 16:41
    • #13

    den vergaser krieg ich raus, normal auch ohne die dichtung zu töten, is mir also noch nie verreckt des teil, naja ausßer beim letzten mal ...

    ich dank euch schonmal erneut, werde berichten was ich so vorgefunden habe, hoffentlich kein merkel-gesicht ;)

    wenn ihr mal nähe augsburg seid, bin ich euch n kaltes bier schuldig

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • June 29, 2007 at 20:14
    • #14

    hi hi,

    hab grad mal den kopf abgenommen, erstmal war da drinn alles schwarz, im kopf bestimmt ne 1mm dicke russschicht und sowohl auf zylinder als auf kolben sind riefen drinn, sieht etwa so aus wie auf ner bremsscheibe wo die klötze runter waren, zwar nich ganz so tief aber so ungefähr, das auch fast auf über der hälfte, so vom zylinder gesehen, also ihr wisst was ich mein oder??
    O = das ist der Zylinder von oben
    ) = die seite ist verkrazt

    wie tief muß den ein krater sein um als motorschaden zu gelten?

    grüße aus auxburg

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 29, 2007 at 22:18
    • #15

    Ist der Kolben und die Zyliwand riefig kannste dich getrost von beidem verabschieden. Tiefe kann ich jetzt nicht so pauschal angeben aber im Grunde sollte das im Zylinder richtig glatt sein ohne Riefen...die Frage wäre da bei Dir eher warum das kaputtgegangen ist. Hast Du ne Lusso d.h. mit Getrenntschmierung oder mischst du selber? Ach da stehts ja mit der Lusso, also auch auf jeden Fall gucken ob die Ölpumpe vernünftig läuft und ggf stilllegen oder instandsetzen.
    Wenn Du den Gaser sowieso abnimmst guck auf jeden Fall auch gleich mal auf die Drehschieberfläche ob da auch schon Riefen drin sind. Außerdem solltest Du versuchen das Kurbelwellengehäuse plenibelst von Spähnen zu befreien ansonsten ist der nächste Fresser bzw defekte Drehschieber vorprogrammiert und das wird sauteuer bei den 125er Motoren...da haste ja was zu tun am Wochenende...viel Spaß dabei!

    Bombe

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • July 3, 2007 at 15:07
    • #16

    nu hab ich mein gutes stück schon teilzerlegt und auf ca nen halben meter aufgebockt.
    der motor ist ja wohl hinüber, was könnt ihr mir denn raten reinzumachen?
    hätte am liebsten was für 3,50€ mit richtig dampf :P

    also ich mein damit das preisleistungsverhältinis sollte halt stimmen. hab keine ahnug wsa ich ausgeben muss. ich fahre normalerweise immer strecken von min 50km, kann aber durchaus mal länger werden wenn meine sozia nen ausritt wünscht ;)

    also langstreckentauglich und vollgasfest wäre schön, ne Vmax von über 100km/h wäre auch was feines.

    hab bei youtube ne vespa mit 750ccm gesehen, das ist mir zu übertrieben :D

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • July 3, 2007 at 17:05
    • #17

    was haltet ihr denn davon
    [URL=http://www.worb5.com/shop_de/vespa_largeframe_zylinder,_..._-_cylinder,_..._px_125_-_150_pinasco_177_cc.htm]177er Pinasco[/URL]?

    was brauch ich sonst noch dazu?

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • July 5, 2007 at 09:52
    • #18

    sollte natürlich auch eingetragen werden, was könnt ihr mir empfehlen?

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 5, 2007 at 10:24
    • #19
    Zitat

    Original von ichbinsnur
    nu hab ich mein gutes stück schon teilzerlegt und auf ca nen halben meter aufgebockt.
    der motor ist ja wohl hinüber,

    Was ist denn hinüber? Der Zylindersatz, der Drehschieber auch oder was? Würde an deiner Stelle erstmal sehen, ob es überhaupt reicht "nur" nen neuen Zylinder zu kaufen. Wie schon weiter oben erwähnt nützt das nicht viel falls der Drehschieber auch Riefen hat...dann haste nen 200€ Zylisatz drauf aber trotzdem nichtmal genug Dampf um loszufahren...also check das erstmal und dann ist der Pinasco bestimmt ne gute Wahl...bei SCK gibts recht gute Beschreibungen für die 177er Zylis. Eintragen ist gut möglich, wenn dein Roller keine EZ nach 89 hat bei allem neueren wirste wahrscheinlich Probleme bekommen es sei denn Du kennst nen netten Prüfer. Am besten vor dem Kauf mal zum Tüv und fragen ob die das eintragen...

    Bombe

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • July 6, 2007 at 16:10
    • #20

    da ich ja ne 125E Lusso hab ist die neuer als 89er BJ. Hab eine der ersten die es bei uns gab, ist ein 96er BJ.

    Blöde frage, aber was ist der Drehschieber? Das Ding im Vergaser wo die Düse drüber sitzt, also das Teil das bei der 125er mit ner Gasanschlagdrossel versehen wird wenn man u 18 ist?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™