1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was darf´s kosten

  • kiite
  • June 27, 2007 at 10:19
  • kiite
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • June 27, 2007 at 10:19
    • #1

    Hi

    bin auf der suche nach einer alten vespa, eine 50 n mit rundlicht soll es werden
    Da mein auto zu schade und deutlich zu viel sprit auf kurzstrecke braucht

    habe jetz auch einen dealer gefunden der solche "vespas"(ist das die mehrzahl) verkauft

    ich will eine vespa zum herrichten
    also darf schon fertig aussehen motor sollte zumindestens drehen
    was darf so eine vespa 50 n kosten
    und auf was sollte man beim kauf besonders achten

    ich kenn mich zwar mit alten bmw´s aus aber von vespa hab ich recht wenig ahnung......

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 27, 2007 at 10:46
    • #2

    Da du aus München kommst, wo es mehr oder weniger bestätigten Gerüchten zufolge sowieso etwas teurer ist als anderswo, und momentan -speziell in Großstädten- eine extreme Nachfrage nach Rundlicht V50 Modellen besteht, kannst du wohl getrost von einer Investition von nicht unter 800 Euro für einen zu restaurierenden Roller, unter Umständen eine ziemliche Grotte, ausgehen.

    Damit ist aber noch nicht sichergestellt, dass nicht nochmal mindestens das gleiche zu investieren sein wird. Kommt halt drauf an, was für "stylisches" Chromgefoppel du alles dranhängen möchtest.

    Falls es sich bei dem Händler um vesbar.de handelt, sind die dort aufgerufenen Preise m. E. für die Qualität der Fahrzeuge deutlich zu hoch angesetzt, andererseits müssen die Leute davon leben und haben als Händler auch Gewährleistungspflichten, die man als Privatverkäufer ausschließen kann. Das unternehmerische Risiko in diesem Punkt schlägt sich also zwangsläufig im Preis nieder.

    Allgemein solltest du darauf achten, dass der Rahmen im Bereich des Trittbretts nicht durchgerostet oder gerissen ist und nicht verzogen ist.

    Einen verzogenen Rahmen erkennt man häufig daran, dass beim Anblick senkrecht von hinten der Lenker nach links oder rechts gekippt scheint, also der Rahmen im Bereich des Tunnels quasi leicht verdreht ist. Ein weiteres Anzeichen können starke Dellen in der Sicke am Rahmen hinter dem Kotflügel sein. An dieser Stelle sind geschätzte 60 % der V50 Modelle eingedellt, muss aber nicht zwangsläufig Verzug bedeuten.

    Häufig ist auch die Gabel krumm, d. h. Richtung Beinschild verbogen. Auch solltest du auf ausgebrochene Hebelaufnahmen im (aus Aluguß bestehenden und daher nicht für jedermann schweißbaren) Lenker achten.

    Günstig wäre auch, wenn das Fahrzeug noch Originallack hat, erkennbar daran, dass z. B. der Verriegelungshebel der Motorklappe sowie die Ständer- und Kotflügelschrauben und das Bremspedal nicht mitlackiert sind bzw. Farbnebel aufweisen. Häufig werden Fahrzeuge aufgrund der momentanen Nachfrage mit "Verkaufslackierungen" in tollen Pastellfarben (sieht sooo süüüüß aus, Hingucker an der Eisdiele etc.) angeboten. Unter dem Lack warten dann aber häufig böse Überraschungen in Form von überspachtelten Rostlöchern. Auch von Fahrzeugen mit den ach so tollen Riffelblechtrittbrettern würde ich aus dem gleichen Grund die Finger lassen, wenn du dich nicht vom einwandfreien Zustand des darunter liegenden Blechs überzeugen kannst.

    Ein gutes Zeichen ist auch, wenn das Fahrzeug noch alle originalen Anbauteile besitzt und möglichst komplett ist. Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass sich schon der ein oder andere Möchtegern-Restaurator oder selbsternannte Tuninggott daran versucht hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (June 27, 2007 at 10:47)

  • kiite
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • June 27, 2007 at 11:43
    • #3

    mhh das war schon mal sehr hilfreich
    z.Z. hab ich drei angeboten von verschiedenen leuten

    alles drei v50 n
    einmal die erste baureihe
    und noch zwei etwas jüngere
    diese wären in einer preisklasse ab 400€ -500€

    alle drei noch im originallack aber in leicht verrosteten bis stark verrosteten zustand die motoren laufen nur noch bei einer wobei mir das egal ist

    noch mal genau anschauen und dann viellelcht zuschlagen obwohl 400€ schon ein haufen geld für bisl blech ist


    sind ital roller ohne papiere ist das ein grund für einen preisnachlass

    Einmal editiert, zuletzt von kiite (June 27, 2007 at 11:43)

  • cmon
    Gast
    • June 27, 2007 at 11:53
    • #4

    also bei rundlenker V50 (und damit meine ich nicht die neuren modelle, die auch ein rundes licht haben) kannst, angesichts des momentan sehr hohen preisniveaus, bei 400 Euro fast nix falsch machen. je nach deinen persönlichne fähigkeiten geht die restauration dann schneller und/oder günstiger.

    bei italeinischen modellen ohne deutsche papiere kannst pauschal ca. 100 Euro für papiere (ohne tachnachrüstung) veranschlagen. bei deutschen ohne papiere ca. 60 Euro.

    die kosten für eine ordentliche restauration unterschätzt man schnell. wirklich sinnvoll ist eine 100%ige Restauration nur, wenn man spaß dran hat und nachher stolz auf "sein werk" ist. finanziell lohnt es meist nicht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 27, 2007 at 12:08
    • #5

    Kommt darauf an, wie der Verkäufer das sieht. Bei der momentanen Marktsituation wird dir wahrscheinlich keiner Nachlaß gewähren. An eine gewisse Diskrepanz zwischen gefühltem Wert für einen Haufen rostigen Blechs und Marktwert wirst du dich gewöhnen müssen, wobei ich davon ausgehe, dass diese Blase auch irgendwann platzt, spätestens wenn der Trend abebbt.

    Italienisch bedeutet eben etwas mehr Aufwand (Tacho muss nachgerüstet werden) und Lauferei zum TÜV wg. Ausstellung einer neuen Betriebserlaubnis und anschließend nochmal zur Zulassungsstelle um bestätigen zu lassen, dass der Roller lt. KBA nicht gestohlen gemeldet ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • June 27, 2007 at 12:59
    • #6

    Also ich hab 800€ für ein Teil bezahlt, das am Trittbrett angesrostet ist, keine Versteifung, also die Querstreben drunter hat (wer macht sowas ab?) mehr schlecht als recht selber lackiert wurde, die genannten Riffelbleche drauf hat (mit Silikon drangeklebt), keinen Kabelbaum mehr hat kein daher kein Rücklicht (und weil ohne Birnen) und kein Frontlicht, weil falsche Birne, kein Unterbrecher, weil kein Schalter und kein Kabel, das irgendwoher falsch Luft zieht, die Sitzbank löcher hatte und keine Polsterung mehr, deren Kupplungszug nach den ersten 10 metern gerissen ist... usw.
    Also je nachdem wie die jetzt aussehn 400 hört sich soweit ganz gut an,nur das der Motor nicht dreht hört sich nicht so gut an.

  • kiite
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • June 27, 2007 at 13:10
    • #7

    naja motor hin oder her
    also auch wenn´s ne vespa ist so schwer kann´s nicht werden ;)


    will des ding dann eh erst mal komplett sandstrahlen ausbessern und neu lackieren lassen
    soll schon nach was aussehen

    also mir wurde versichert das die vespa komplett ist die ich haben will
    und sollte ich probleme bei irgendwas haben jederzeit kommen kann....

    wird scho passen

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 27, 2007 at 14:19
    • #8

    400-500 Euro für eine V50 Erste Serie? Kommt mir recht günstig vor, die sind schon recht selten und eigentlich auch dementsprechend teuer...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 27, 2007 at 14:53
    • #9

    ...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (June 27, 2007 at 14:54)

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • June 28, 2007 at 08:58
    • #10

    hallo zusammen,

    ich stand vor ca. drei tagen vor dem selben problem. habe auch nicht wirklich ahnung und habe jetzt auf gut glück gekauft, das ganze kann en schuss im ofen sein, kann aber genauso gut glück haben. ich habe eine v50n bj. 1977 erste serie ersteigert für 310euro, die zwar recht verhunst aussieht, aber noch komplett original ist.
    habe die bis jetzt aber leider nur auf bildern gesehen und hole sie samstag ab.
    aber ich bin mir halt noch nicht sicher ob es wirklich ein schnäpchen war oder nicht.

    Bilder

    • 18a2_1.jpg
      • 24.09 kB
      • 400 × 300
      • 346
  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 28, 2007 at 15:08
    • #11
    Zitat

    Original von dudausg
    hallo zusammen,

    ich stand vor ca. drei tagen vor dem selben problem. habe auch nicht wirklich ahnung und habe jetzt auf gut glück gekauft, das ganze kann en schuss im ofen sein, kann aber genauso gut glück haben. ich habe eine v50n bj. 1977 erste serie ersteigert für 310euro, die zwar recht verhunst aussieht, aber noch komplett original ist.
    habe die bis jetzt aber leider nur auf bildern gesehen und hole sie samstag ab.
    aber ich bin mir halt noch nicht sicher ob es wirklich ein schnäpchen war oder nicht.

    Hi, die hab ich auch bei ebay gesehen. Gabel schaut krumm aus oder das vordere Schutzblech ist komplett deformiert... Sitzbank is auch komplett Schrott und sie hat ne Delle im Bodenblech! Sehr viel mehr kann man auf dem Bild nicht erkennen.
    Die braucht also ne Menge Zuneigung!

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • June 28, 2007 at 15:22
    • #12

    hallo,

    das stimmt schon das die ziemlich viel zuneigung benötigt, aber das ist doch der sinn darin find ich. wenn man vorher nacher bilder hat, sieht man richtig was geleistet wurde und man liebt sein gutes stück dann viel mehr. zumal habe ich die nötigen mittel dazu um diese wieder hinzukriegen. also freu mich schon richtig drauf. aber ich muss schon sagen, die bilder sind wirklich erschrekend. mal schauen...

    danke für die antwort
    gruß dennis

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™