1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

reserverad box / vergaser einstellen lassen

  • miabe
  • April 17, 2006 at 16:52
  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • April 17, 2006 at 16:52
    • #1

    hallo vespa freunde,

    tolles forum hier, hat mir schon sehr geholfen mit meiner neu erworbenen pk50, die ich gerade für die ersten fahrten frisch gemacht habe!

    ich habe allerdings noch zwei kleine fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen.
    ich habe kein ersatzrad mitbekommen und brauche auch glaube ich keines, aber da ja unter der linken haube jetzt ungenutzter raum ist, suche jetzt eine box oder reservetank oder sowas für die stelle. hat da jemand schon etwas sinnvolles gefunden?

    außerdem frage ich mich, ob es sich lohnt, den vergaser mal in einer werkstatt mit abgassonde einstellen zu lassen. habe ihn grob nach anleitung eingestellt und die vespa läuft auch ganz gut. etwas schlapp im anzug vielleicht, aber ich habe keinen vergleich, wie es sein kann.
    bringt das einstellen lassen hier etwas, lohnt sich das von den kosten und wo kann man das machen lassen (in kassel)? sollte sich damit jeder roller-schrauber auskennen oder besser eine richtige vespa-werkstatt?

    danke schon mal und viele grüße
    miabe

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 17, 2006 at 17:04
    • #2

    Also das mit dem Reservetank würd ich lassen, bei einem Unfall wäre deine Versicherung nicht sehr erfreut. Wenn du Stauraum brauchst, leg´ dir ein Topcase zu.
    Das richtige Einstellen des Vergasers macht dir natürlich die Fachwerkstatt, als Anfänger kann man da viel falsch machen.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 17, 2006 at 17:35
    • #3

    bei FAQ hab ich das einstellen genauestens beschrieben
    ne sonde am auspuff lieber ned anschliessen,wegen dem beigemischten öl
    in den raum vom res.rad kannst ja reichlich werkzeug deponiern,wennde mal ne tour machst

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 17, 2006 at 17:41
    • #4

    Werkzeug? Wozu ohne Reserverad?

  • Vespaheinz
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Kandern
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 17, 2006 at 17:48
    • #5

    muss ja nicht immer der Reifen sein der mal kaputt geht...vll musch ja auch mal die Zündkerze wechseln oder sonst was am Vergaser mal kurz einstellen wär sicher sinnvoll dort Werkzeuge zu verstauen
    Aber ich will dir nicht reinreden;)

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 17, 2006 at 18:31
    • #6

    günauerli

    gerissener gaszug macht immerwieder freuden....

  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • April 17, 2006 at 23:05
    • #7

    danke für die info.
    die große frage ist allerdings immernoch, wo bekomme ich eine passende box her, die in die reserveradhalterung passt und in die ich das werkzeug, etc. reinpacken kann?
    falls es da schon was in der richtigen form gibt muss ich nicht mühsam eine kiste zusammenbasteln. gerade mit der runden form nicht so leicht...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 17, 2006 at 23:08
    • #8

    meines wissen gibts nix pasendes hab zumindest noch nix gesehen

    wirst woll selber ran müssen oder es dir bauen lassen wobei des net so schwer sein dürfte

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 17, 2006 at 23:24
    • #9
    Zitat

    Original von miabe
    die große frage ist allerdings immernoch, wo bekomme ich eine passende box her, die in die reserveradhalterung passt und in die ich das werkzeug, etc. reinpacken kann?
    falls es da schon was in der richtigen form gibt muss ich nicht mühsam eine kiste zusammenbasteln. gerade mit der runden form nicht so leicht...

    Wie wär´s mit einer Reserveradhalterung?

    In meiner ist ´ne Batterie drin´, hab´also keinen Platz mehr. Die Batterie wird von einem Gummiband gehalten. Damit könntest du die Schachtel/Kiste für´s Werkzeug fixieren. Allerdings müssen 3 Gewinde in der Reserveradmulde sein, sonst lässt es sich nicht anschrauben.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 18, 2006 at 04:40
    • #10

    ideal wär die ori-reserveradabdeckung

  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 18, 2006 at 10:04
    • #11

    hat die PK nicht ein werkzeugfach unter der sitzbank

    und sonst:
    das reserverad halte ich für sehr sinnvoll, weil wenn der reifen mal putt ist, ist man froh dran, und für ne vespe hat man im "serien-werkzeugfach" genug stauraum für werkzeug... gaszug hab ich auch immer drin. :]

    Und nochwas, wo ich mir nicht ganz sicher bin: braucht man das rad nicht als gegengewicht gegen den motor? klar geht's auch ohne, aber isses nicht stabiler mit? ?(

    Grüße aus RV - Max

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 18, 2006 at 10:11
    • #12

    das mit dem gegengewicht stimmt schon,zumindest beim px-modell.da wiegt der motor mehr,ist auch etwas breiter
    beim smallframe macht sich das meist nur bei brmsen im regen oder schnee bemerkbar
    dass die vespa in der lage ist ein echtes reserverad mitzuführen,ist eh ne einmalige geschichte in der zweiradwelt.
    ich hatte es schon oft unterwegs gebraucht,kanns echt nur empfehlen

    ist keine batterie an bord,steht,bei verwendung besagter abdeckung,reichlich stauraum für werkzeuge etc. zur verfügung

  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • April 20, 2006 at 00:34
    • #13

    ihr habt schon recht, ein reserverad da wo es hingehört ist schon eine feine sache, aber ich hab leider keins und bevor ich eins kaufe, versuche ich lieber, hier noch etwas stauraum unterzubringen. da ist eigentlich ordentlich platz unter dem kotflügel um einiges zu verstauen bei einem kleinen picknick ausflug :)
    abgesehen davon, kennt ihr noch gute vespa online shops? hab nur vespe.at gefunden aber vielleicht gibts ja was ähnliches auch hier in Deutschland?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 20, 2006 at 00:46
    • #14

    Drück in der Forenauswahl auf "Allgemeines".

    Ganz oben, über den Beiträgen findest Du, wonach Du suchst.

    Wichtig: Vespa Linksammlung
    Wichtig: Vespa Online Shops

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (April 20, 2006 at 00:47)

  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • April 20, 2006 at 01:07
    • #15

    oh danke PK50! sorry, ich habs voll übersehen, obwohl ich hier im forum schon gesucht habe. :/ ist einfach schon zu spät, also genug für heute!
    morgen wird weiter gestöbert :)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 20, 2006 at 09:09
    • #16

    wichtig


    FAQ

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche