1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Welches 2-Takt Öl?

  • Ole1961
  • June 27, 2007 at 21:00
  • Ole1961
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PX200 E lusso
    • June 27, 2007 at 21:00
    • #1

    Hallo,
    vor 1 Stunde habe ich meinen weißen Roller PX200E lusso (BJ86) beim Vorebesitzer abgeholt.
    In der Bedienungsanleitung steht, daß 2 Takt Öl verwendet werden muß (klar), aber nicht, ob synthetisch oder nicht.

    Welches Öl empfehlt Ihr denn so ? Synthetisch oder Halbsynthetisch ?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • June 27, 2007 at 21:18
    • #2

    versuch mal die suchfunktion - wurde schon 100mal diskutiert.

    viel erfolg

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • hart-metall
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    COSA 200 GS EBC
    • June 28, 2007 at 09:17
    • #3

    Da ich schon in meiner Jugend nur TTS gefahren bin, bevorzuge ich auch in meinem jetzigen Alter Vollsynthetik - entweder das von Castrol oder das von Shell.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 28, 2007 at 11:59
    • #4

    Beim Öl scheiden sich die Geister...ich z.B. nehme das "Gut und Billig" Zeug ausm Marktkauf und fahre damit auch nicht schlecht. Man muss nur drauf achten, dass man entweder synthetisch oder nicht fährt. Mal synthetisch,mal nicht ist wohl nicht so gut weil es zu Verharzungen führen kann, also entscheide Dich für was auch immer und bleib dabei...


    Bombe

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 29, 2007 at 21:00
    • #5

    Also ich Fahre nur Vollsyn.
    in den 3 Ausgeheseln habe ich das Hein Gericke Vollsyn Hochleistungs 2t Öl drinn
    sehr gutes Öl Keine Prob.

    In dem Alltagsesel Fahre ich das Vollsyn von shell auch sehr gut

    aber wie Bombe gesagt hatte nicht hin und her springen wenn dann auf eine sorte Festlegen

    gruß Peter

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • July 3, 2007 at 21:59
    • #6

    Ich fahre mit dem, das in Ebay angeboten wird.
    Habe schon etwa 2,5 Liter verbraucht.
    Kann keine Probleme feststellen. Die Möhre ist genauso langsam
    wie vorher :)

    Hier ist es (nein, ich habe keine Anteile daran;)

    Ciao
    OLa

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • July 3, 2007 at 22:03
    • #7

    shell hat nur teilsynthetisches öl :) fahre ich aber auch

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • July 3, 2007 at 22:17
    • #8

    Was hat Shell damit zu tun?
    Darauf steht "Synthetic Blend". Was dahinter steckt weiss ich net.
    Aber was beim Whisky gut genug ist, sollte auch meiner Vespa reichen ;)

    Ciao
    OLa

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 3, 2007 at 22:20
    • #9

    Im Racer fahre ich AGIP Race 2T-ist dick wie Honig, aber das beste, was ich bis jetzt ausprobiert habe. (Vollsynthetik mit Rhizinus)

    In der PX fahre ich Motul, oder Selbstmischöl (Castrol RS 2T mit Rhizinus aus der Apotheke), bzw. Meinen Restbestand TTS

    In der PK verfährt meine Frau das Castrol Scooting :D

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • July 3, 2007 at 22:27
    • #10

    Was ist Rhizinus?
    Warum ist es gut?

    Ciao
    OLa

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 3, 2007 at 22:30
    • #11

    Weil es einen Schmierfilm hinterlässt, welcher so dolle klebrig ist, dass er nicht mehr reissen kann. Ist aber nicht in Standard-Motoren sinnvoll, da es auch Spuren von Verkokung hinterlässt, wenn der Motor nicht richtig warm, sprich heiss wird. Im Rennmotor ists wurscht, weil der ja eh spätestens nach jedem 2. Rennen zerlegt wird.

    Castrol hat seinen Namen übrigens vom Rhizinus

    Castor Oil=Rhizinus Öl :D

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • July 4, 2007 at 22:14
    • #12
    Zitat

    Original von sylle
    shell hat nur teilsynthetisches öl :) fahre ich aber auch

    ?????????????
    Wechle Shell Tanke ist den das wo das nicht Anbietet ???

    Normale Shell Tanke hat das normal

    guxdu Bild

    gruß Peter

    Bilder

    • Ölflasch.jpg
      • 129.52 kB
      • 651 × 1,001
      • 328
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 5, 2007 at 13:02
    • #13

    Moin,
    immer nur vollsythetisches Markenöl, TTS oder der Nachfolger von Castrol (mein Favorit).
    Habe jahrzehntelange Erfahrung damit. In allen meiner Roller der Vergangenheit als auch in meiner aktuellen T5 habe ich Zylinderkopfbrennraum, Kolbenboden und Auslaßkanal hochglanzpoliert. Je nach Ölqualität haftet hier der Verbrennungsrückstand je nach Ölsorte mehr oder weniger fest dran, und auch die Menge variiert erheblich.
    Letztens hab ich bei meiner T5 den Auslaß gereinigt, die Rückstände ließen sich mit Wattestäbchen und Magnum-Eisstiel rauspopeln !

    Mein Fazit:
    Gutes Öl reduziert Verbrennungsrückstände und erleichert die Reinigung.

    Aloha !

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:02)

Ähnliche Themen

  • PK XL 2 Automatik 2 Takt Öl

    • lavespa
    • January 14, 2017 at 10:37
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern