1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Motor verbrennt Getriebeöl

  • Msztec
  • June 28, 2007 at 10:02
  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • June 28, 2007 at 10:02
    • #1

    Also ich hab folgendes Problem

    mein Motor verbrennt anscheinend das Getriebe öl,
    wie ich drauf komme , also mein Motor ist absolut trocken
    nur leichtz unterm Vergaser nicht,
    ich chab vor 300 km mein Getriebeöl nachgefüllt und letzten wollte ich wieder was nachgießen und er hat sich SEHR viel ÖL gegönnt ca250ml. Mir ist aufgefallen das seite längere Zeit meine Abgase enorm zugenommen habn und die auch anders und intensiever STINKEN.
    kann es sein das da ein Simmering hinüberist oder eine Dichtung

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 28, 2007 at 12:59
    • #2

    KLingt zumindest danach. Ich hatte genau dass gleiche Problem. Getriebeöl hatte einen merklichen Schwund und bei mir war es letzlich der Simmering.

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • June 28, 2007 at 13:17
    • #3

    weiß du welcher simmerring es was , ist es viel arbeit

  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • June 28, 2007 at 20:00
    • #4

    Hallo!
    Wird wohl der Kurbellwellensimmering kaput sein.Der dichtet Kurbelgehäuse und getriebe ab.
    Um an den dran zu kommen muß der Motor geöffnet (gespalten) werden und
    die Kurbelwelle muß raus um an ihn dran zu kommen.
    Sollte für einen Geübten schrauber kein problem sein.Ist allerdings schon ein bischen arbeit.2-3 tage braucht mann ca.bei ruhiger arbeitsweise.Die überlegung ist natürlich noch die anderen lager, simmeringe sofort mit zu wechseln.ein abwasch.
    MFG Axel.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • June 29, 2007 at 00:21
    • #5

    2-3 Tage aber vorrausgesetzt, dass alle Teile da sind, sosnt muss man warten :)
    Der Rest stimmt aber, der Motor muss gespalten werden, und wenn es dein Budget erlaubt, wechsel die Lager mit. Die anderen Simmeringe halte ich für selbstverständlich, immerhin willst du ja nicht diesselbe Arbeit nochmal machen, weil sich ein anderer Simmering in 2 Wochen verabschiedet. :)

    Ne grobe Teileliste, allerdings für Smallframe, hab ich hier zusammengestellt, wenn sich das bei largeframe unterscheidet, müssen die Experten darauf hinweisen, davon weiss ich nix. :)
    Motor spalten - Smallframe- Teileliste

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 29, 2007 at 21:06
    • #6

    Schliese mich der Ausage an

    Aber auch an die Motordichtungen Denken die neu zu machen und ein neues Kupplungssicherungsblech beim Festschrauben der Kupplung zu verwenden.

    also an diesen Teilen nicht Sparen sonst hat du unnötig Schaden

    gruß Peter

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 29, 2007 at 22:21
    • #7

    den großen Simmering an seiner Px hat ein Freund neulich bei mir aufm Hof selber gewechselt....hat unter Aufsicht geschraubt....wenn er nicht weiterkam hab ich kurz mit angepackt.... und weitere Anweisungen gegeben.... ca 5 Stunden war er dran... und ich hab ca 2 Stunden mit angepackt... dann ist er damit auf die Eurovespa nach San Marino gefahren.... 3.500 km über Pässe..... prima gelaufen.....

    Rita

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • June 30, 2007 at 13:01
    • #8

    Dickesmensch meinst du den Kronmutterkäfig ?

    Hab da noch eine Frage wenn der Motor sowieso offen ist , was sollte ich alles wechseln

    hatte mir folgendes vorgenommen :

    - alle Simmeringe und dichtungen die mir in den Weg kommen :)
    - ein neune Kupplungskorb
    - Öl natürlich

    jetzt die Frae mein Vespa hat ne laufleistung von 22tkm da ist es meistens so das in den nächsten km das Schaltkreuz gewechselt weden muss ist der Motor so weit auf dass man das Schaltkreuz wechseln kann oder würde dass noch mehr arbeit sein ?
    Welches Schaltkreuz soll ich kaufen es soll ja härtere Varianten geben sind die mpfehlenswert ?

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • July 1, 2007 at 16:31
    • #9

    Genau den Meinte ich.

    Wird Leider viel zu oft Vergessen Den zu wechseln (an der Falschen Stelle gespart)

    Das Teil kostet nicht viel aber kann Vieles Verhindern (Motorschaden)
    weil der alte Käfig sollte man nicht wieder verwenden wenn du ihn mal Verbaut hattest.
    Und lege Dir einen auf Ersatz noch zu wenn mal was mit der kulu sein sollte.

    Auf jeden Fall Schaltkreuz wechseln. Wenn du den Motor Schon auf Hast sollte man es gerade mitmachen
    Mit den Verschieden Versionen bin jetzt nicht so bewand.

    gruß Peter

Ähnliche Themen

  • Kein Vollgas und qualmt wie teufel

    • andendieter
    • May 12, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™