1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

3-Gang vs. 4-Gang

  • RocknRoyal
  • June 28, 2007 at 12:41
  • RocknRoyal
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N & Vespa 50 Special
    • June 28, 2007 at 12:41
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich ja nun stolzer Besitzer 2er Wespen binnen von 2 Tagen geworden bin und ich heute noch 450KM (einfache Strecke) fahre, um meinen zweiten Roller endlich zu mir zu holen, mal die allgemeine Frage...

    Was sind denn die Vor/Nachteile von 3 bzw. 4 Gang ? Denn ich habe nun beides, den einen mit 4-Gang und den, welchen ich heute abhole, mit 3-Gang! Viele haben mir nun sehr salopp und ohne jegliche sinnvolle Argumentation gesagt: 3-Gang taugt nix, nur 4-Gang ist das wahre etc! Zudem kannst Du da nie was am Topspeed machen etc, da die 3-Gang dafür zu kurz übersetzt sei etc....
    Wie gesagt, ich schätze die Meinungen nicht - zudem keine plausible Erklärung, daher wollte ich das gerne hier mal in Erfahrung bringen...

    Gruss
    Alexander

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • June 28, 2007 at 14:21
    • #2

    hallo zusammen,

    die antwort hierzu würde ich auch mal gerne wissen, da meine 50 auch eine drei gang is.....
    ich habe auch nur nach erfahrungsberichten gekauft und da kam keine schlechte kritik zu einer 3 gang vor, komig...

    gruß
    dennis

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • June 28, 2007 at 14:41
    • #3

    also bei der dreigang version sind die gänge insgesamt deutlich länger (logisch, man kommt ja trotzdem auf 50 km/h) als die ersten drei der 4 gang version... Außerdem sind die sprünge zwischen den Gängen deutlich größer, du musst also quasi das ganze drehzahlband nutzen, um beim hochschalten gleich in den Bereich des Drehzahlbandes, in dem gute leistung abgegeben wird, zu kommen!
    Also das mopped ist dann auch nicht so tolerant was das fahren in "Falschen" Gängen angeht... zum beispiel kannst du bei der viergang auch gerne mal im 4ten fahren, obwohl du eigentlich runter in den dritten schalten solltest... also bei der viergang sieht das schaltschema ungefähr so aus:
    1-20km/h erster gang
    15-30 km/h zweiter
    25-40 km/h dritter
    35-50 km/h vierter

    du hast also immer so gute 5 km/h (vllt sogar mehr, is glaub ich von vespa zu vespa anders), in dem du dich zwischen zwei gängen unterscheiden kannst! Bei der Dreigang ist dieser übergangsbereich deutlich kleiner... Du kommst also nicht so oft in die situation, dass du dir denkst "Ja ok, runterschalten hab ich jetz kein bock, der gang in dem ich momentan bin zieht das auch so!"... bei der dreigang wirst du in den meisten fällen runterschalten müssen, weil's der längere gang einfach nicht mehr packt!

    Aber sonst sind die 3gang versionen eigentlich die ultimativen heizermaschinen, weil du beim beschleunigen nicht so oft schalten musst und das drehzahlband immer komplett genutzt werden MUSS... also Anzug ist bisschen schlechter, weil der erste gang halt bissel länger ist, beschleunigung allerdings dann besser und Endgeschwindigkeit is gleich, allerdings bei DEUTLICH (!!!) höherer Drehzahl... Also bei tuningmaßnahmen solltest du auf jeden fall die Übersetzung ändern, sonst dreht der sich tot (das macht er nämlich schon im serienzustand fast)... Also für lofi tuning eigentlich optimal (einfach pinasco ritzel und 75er rein), bei größerem tuning bietet sich die umstellung auf 4gang an!

    Fazit: Meiner Meinung nach sind die 3gang versionen auf keinen fall "schlechter" als die 4 gang... sie sind halt einfach anders zu fahren... aber mir gefällts die gänge immer so richtig schön auszufahren :) macht tierisch laune (geht aber natürlich auch auf den verbrauch, hohe drehzahl = hoher verbrauch)...

    Ich hoffe mein Post war hilfreich :)

    MfG Beta_Erpel

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • June 28, 2007 at 14:53
    • #4

    hallo,

    echt coole darstellung deiner meinung. bedanke mich für deine ausführlich erklärung. denke auch mal das ich die übersetzung auf jeden ändern werde evtl später auch 4 gang umrüsten. mal schauen, weil ich habe da nicht so die große ahnung wie mein bruder, der mich tatkräftig in der sache unterstützt.
    muss meine vespa erst einmal am samstag in dortmund holen fahren und dann mal schauen was daran überhaupt alles gemacht werden muss.

    gruß dennis

  • Steve01
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50
    • June 28, 2007 at 20:51
    • #5

    Hi allerseits,

    Ich habe auch beides...

    Ich finde die 4 Gang irgendwie besser weil der erste Gang richtig gut zieht und man auch erst (überraschend) spät schalten muss.

    Hab schon Vespen erlebt wo man mit dem Ersten 1m gekommen is und dann dachte man schon wenn man jetz nicht schaltet und weiter gas gibt stattet einem der Kolben ein Besuch ab. :P

    Greetz

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • June 28, 2007 at 20:52
    • #6

    ALso es kommt immer drauf an, wieviel du tunen willst. SOll es im Bereich von 75 bis 100 ccm sein, dann macht das keinen Unterschied.
    Hab auch ne 3 und ne 4 Gang Vespe, und die tun sich in Geschwindigkeit und Anzug (fast) nichts) Die Dreigang ist sogar noch entspanter zu fahren in der City, man sollte aber hier einen Zyli nehmen, der mehr auf Drehmoment ausgelegt ist.
    Alles über 100 ccm wird dann schwer, dann ist der Sprung vom 2. in den 3. Gang sehr groß, da ja hier auch die Übersetzung angepasst werden müssen.
    Wenn du GLück hast, dann ist in dem 3-Gang Modell ein italienischer Motor eingebaut, dann ist gleich ein 3,72er Primär drin. Nur noch nen 75er Satz drauf setzen und das DIng läuft traumhaft (hatte ein Freund von mir)

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • June 29, 2007 at 18:35
    • #7

    Also ich fahre auch eine 4-gang und hab nen 102ccm satz drauf OHNE die übersetzung geändert zu haben und dann ist es richtig was für schaltfaule, denn ich fahre im 2ten an und dann in den 4ten und da bleibt sie auch bis ich irgendwo anhalten muss,dann halt wieder 2ter!

    kaum zu glauben, aber das geht wirklich,fast wie automatik...

    greetz

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • June 29, 2007 at 19:43
    • #8

    Naja das Thema war ja nicht tunen...

    Beide Modelle sind nicht schlecht. 3 Gang, weniger schalten, 4 Gang mehr schalten. Die Getriebe sind anders übersetzt. Geschwindigkeit sind bei beiden Vespen gleich, hängt aber von der Einstellung der Vespa ab. Kann man so nicht pauschal sagen. Ich persönlich mag die mit 4 Gängen lieber, ist aber echt geschmacksache.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • November 6, 2007 at 16:14
    • #9
    Zitat von Beta_Erpel

    Endgeschwindigkeit is gleich, allerdings bei DEUTLICH (!!!) höherer Drehzahl...

    Sorry dass ich das etwas ältere Topic rauskrame, aber dazu hab ich eine Frage.
    Ist es nicht so, dass bei der 3-Gang und 4-Gang der höchste (also der 3. bzw. 4.) Gang genau gleich übersetzt ist? ?(

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • November 6, 2007 at 18:12
    • #10

    Denke ich auch, hab mal bisschen rumgesucht weil ich auch ne 3 Gang ersteigert habe.
    Kann man doch auch z.B. an der Nebenwelle erkennen.

    4-Gang, Z=22-18-14-10
    3 Gang, Z=22-16-10

    Somit sollte ja erster und letzter Gang gleich übersetzt sein.

    LG
    Mark

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™