1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

unreg. Leerlauf, wenig Leistung PK 50

  • erwin
  • April 17, 2006 at 19:26
  • erwin
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 17, 2006 at 19:26
    • #1

    Hallo,

    habe einen PK 50 gekauft, der lange gestanden ist. Jetzt springt er schlecht an, hat einen unregelmäßigen Leerlauf und wenig Leistung im 4ten Gang. Der Vergaser wurde von mir gereinigt und durchgeblasen. Die Situation hat sich gebessert, die Probleme bestehen aber immer noch. Hat jemand Tipps?

    Erwin

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 17, 2006 at 19:29
    • #2

    Hast du auch direkt den Vergaser neu eingestellt?

    Gruß Dennis

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 17, 2006 at 21:12
    • #3

    wenn während der zeit der hahn offen war,NICHT starten !!!!!

  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 18, 2006 at 10:05
    • #4

    hassu mal 'nen link zu dem topic mit den simmeringen, wegen offenem hahn?

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 18, 2006 at 10:18
    • #5

    nö
    is awwer leicht verständlich
    da ja der motor gleichzeitig auch die hiterradschwinge ist,sitzt der versager nur dann gerade,wennde draufsitzt
    stehts mopped aufm stände,isser stark geneigt und das schwimmerventil kann nimmer korrekt schliessen.
    nu tröppelt stets etwas benzin inne motor
    weicht dabei den,bündig zur kurbelwange liegende simmerring auf
    die innenliegende spiralfeder sprengt raus,knutscht die drehschieberdichtlippe,besucht netterweise noch ma eben die kolbenringe u. verpisst eich richtung auspuff

  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 18, 2006 at 10:28
    • #6

    angenommen, ich hätte die vespe über längere zeit mit offenem hahn stehen gehabt... (hab ich ja nicht... aber mein vorgänger X( ) und bin danach gefahren: ist dann mit sicherheit der simmering durch, oder ist das nur eine möglichkeit? fährt nämlioch doch noch recht gut...

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 18, 2006 at 10:32
    • #7

    einfacher test.....

    drehst die getriebeöleinfüllschraube raus
    drehsts polrad,bis der kolben genau im ut steht
    kerze muss eingeschraubt sein
    schiebst nen prallgepumpten luftballon übers auspuffendrohr
    hälst ne brennende kerze dicht ans öl-einfülloch
    flackert die kerze,is der simmerring undicht

    ne motorzerlegung mit tel.unterstützung ca. 3 stunden...

  • Vespaheinz
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Kandern
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 18, 2006 at 12:10
    • #8

    man man man cooles Thema muss ich bei mir auch grad mal nachschauen weil ich hab sie glaub ich ein paar mal mit offenem B-Hahn stehn lassen verdammt
    "bis der kolben genau im ut steht" Vespa-Oldie: was meinst du mit ut???

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 18, 2006 at 13:31
    • #9

    Definition:

    Der obere beziehungsweise untere Totpunkt (OT / UT) bezeichnet den jeweils höchsten, beziehungsweise tiefsten Punkt, den der Kolben während seiner Auf- und Abbewegung im Zylinder durchläuft, also den jeweiligen Umkehrpunkt des Kolbens.

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (April 18, 2006 at 13:37)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 18, 2006 at 14:09
    • #10

    günausoisses

  • erwin
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 19, 2006 at 10:28
    • #11

    Hi,

    klar. leerlaufregulierschraube usw. -leider etwas kompliziert, da ich ja keinen konstanten Leerlauf habe.

    Erwin

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 10:30
    • #12

    sagst du mir festnetznummer.......

  • erwin
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 19, 2006 at 10:30
    • #13

    Tja, dann wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als den Motor zu zerlegen. Hat jemand eine Reparaturanleitung oder gibt es eine im Netz?

  • erwin
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 19, 2006 at 10:32
    • #14

    hi,

    ich bin meist ab 19 Uhr unter 0821 44 44 216 zu erreichen

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 10:34
    • #15

    geht klaro...
    bis nacher

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • April 19, 2006 at 11:42
    • #16

    vieleicht sollte man die tele nr. mal verschlüsseln.......

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 11:56
    • #17

    die kannst mir ja auch per e-mail oder pm senden
    jetzt kanntse ja eh löschen
    habse notiert

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™