1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergasertausch - Mindestanforderungen 75er DR F1

  • padzed
  • May 10, 2009 at 20:20
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 21:07
    • #21

    Dann hat wohl schon mal jemand die ZGP gewechselt, deine hatte nämlich orschinal nur 2 Spulen insgesamt, eine für Vorder- und Rücklicht und eine Zündspule für Blinker.

    Und deine Markierungen von der 3 Spulen ZGP und dem Block fluchten?

    ESC # 582

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 21:12
    • #22
    Zitat von dark_vespa

    Dann hat wohl schon mal jemand die ZGP gewechselt, deine hatte nämlich orschinal nur 2 Spulen insgesamt, eine für Vorder- und Rücklicht und eine Zündspule für Blinker.
    Und deine Markierungen von der 3 Spulen ZGP und dem Block fluchten?

    Blinker habe ich keine, nur Vorder- und Rücklicht, die Markierungen ZGP fluchten aber...

    Ob es nun 2 oder 3 Spulen sind, weiß ich nicht genau, es sind auf jeden Fall keine 5! Ist aber alles noch original, die kleine kommt vom Imola Flohmarkt über Umwegen zu mir... Habe die Vespa in einer Werkstatt stehen, nicht zuhause, sonst würde ich eben schnell gucken gehen...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 10, 2009 at 21:22
    • #23

    6V Zündung und unkaputtbar?
    Sprechen wir von einer Kontaktzündung?
    Dann scheine ich die Statistik kaputt zu machen ^^

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 21:30
    • #24
    Zitat von shova50

    6V Zündung und unkaputtbar?
    Sprechen wir von einer Kontaktzündung?
    Dann scheine ich die Statistik kaputt zu machen ^^

    naja, Kontakt=Verschleiß, da magst du Recht haben...


    Ich werde nun erst einmal folgendes machen: 16.16 Vergaser rein und entsprechend größer bedüsen (HD und ND). Ansaugstutzen sollte dann ja passen. Sollte es dann wieder knallen oder bei Vollgas stottern, dann melde ich mich.


    VIELEN DANK FÜR DIE INFOS UND GUTE FAHRT!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 10, 2009 at 21:46
    • #25

    nicht nein ! zündung ordentlich einstellen ist ein muss wenn der Kolben nicht klemmen soll

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 21:51
    • #26
    Zitat von Vespa Max

    nicht nein ! zündung ordentlich einstellen ist ein muss wenn der Kolben nicht klemmen soll

    Ich schaue mir die auch auf jeden Fall an und berichte dann... Ansaugstutzen bestelle ich auch mit, da es wohl doch ein anderer Durchmesser ist...


    DANKE

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 22:02
    • #27

    logo is der anders, das sagt das 16 bzw 10 ja gerade aus.

    Wenn du außen ne Zündspule hast, is die zu 99,9% nicht orchinal.

    Und das 6V Zündungen nicht kaputt gehen, halte ich auch für ein Gerücht.

    ESC # 582

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • May 10, 2009 at 22:55
    • #28

    also ich hatte früher auch nen 16.10 Vergaser und jetz nen 16.16 und bei mir hat der alte ansaugstutzen nicht gepasst der 16.16 ansaugstuzten ist ewas breiter
    lg peter

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 31, 2009 at 13:47
    • #29

    Hallo zusammen,

    also, der 16.16 Vergaser (74/42) ist verbaut. An dem Ansaugstutzen war recht viel Schmodder --> Dichtung neu --> alles gut. Sie springt noch nicht so optimal an. Die Vespa meiner Frau springt nach einmal kicken an, bei meiner muss ich schon häufiger antreten.

    Der Durchzug ist nun um einiges besser, das Vorderrad kommt nun sogar hoch, wenn ich anfahre.


    Ich habe übrigens 2 Spulen, keine 3....

    Heute ist eine kleine Runde dran, Morgen eine größere...

    Ich berichte, wenn sich was ergibt.

    Padzed

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2009 at 13:53
    • #30
    Zitat von Vespa_PK50S

    Hallo,
    ja kannst du. Ich würde vermuten es wird sich so um eine 72 oder 74 HD einpendeln wird.

    Gruß
    Christian

    der 16.10er und der 16.16er haben nen anderen ASS... nur mal so nebenbei, sonst hast zu zuviel spiel und das ding wird undicht und zieht falschluft...

    die 6 volt zündungen gehen, abgesehen vom verschleiß, eigentlich wirklich nicht kaputt. das was kaputt gehen kann, ist die zündspule hinten am block. laut eines GS schraubers aussm gaysf sind wohl bei den vespaspulen chronisch zu wenige windungen auf zu engem raum wodurch es häufiger probleme gibt. er propagiert die bosch zündspulen aussm kfz bereich. damit sollen auch hphe drehzahlen kein problem darstellen. aha.
    aber wenns wirklich fehlzündungen gibt, unterbrecher korrekt eingestellt und der kondensator neu ist, dann liegt es nahe mal die zündspule auszutauschen.

    wenn auch dies nicht hilft, nach abklemmen der unterbrecherleitung die probleme sich nicht verbessern, liegt der hase u.U. auch im bereich drehskibär im pfeffer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 31, 2009 at 13:55
    • #31

    Hi,

    den ASS habe ich mit gewechselt, geht ja auch nicht anders... ich werde die Zündungen nun mal beobachten und berichte dann.

    Gute Fahrt, heute ist schönes Wetter in Bremen klatschen-)

    Padzed

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 31, 2009 at 17:17
    • #32

    so der Regen schickt mich zurück an den PC...

    Die kleine Italierin springt sofort an, wenn sie warm ist. Wenn ich dann allerdings etwas stehe (<2 Min.), kan ich kicken bis der Arzt komme, dann geht sie nur wieder im 2. Gang an...

    Dann beim fahren geht sie ab und zu mal aus. Ich schalte dann in den 2. Gang und bremse über den Motor, bis sie wieder läuft.

    Jemand eine Idee?

    Habe nun den 16.16er mit einer 74er HD und eine 42 ND. Läuft eigentlich super...

    Padzed

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 1, 2009 at 20:23
    • #33

    Hallo zusammen,

    es ist doch die Zündung. Aufgrund des Alters sind die ganzen Kabel brüchig, das rote Kabel hatte Kontakt mit dem Gehäuse... Ist das nicht das Kill-Kabel? Wir waren heute unterwegs und nach kleinen Optmierungen durch die Polrad Öffnung waren die Fehlzündungen weg und die kleine lief auf der Geraden 70 jubel bis zur nächsten Bodenwelle :thumbdown:

    Zuhause haben wir das Polrad runter und die Zündung rausgenommen...

    Da muss einiges neu. Dann werde ich die wohl auch noch einmal ablitzen müssen... Melde mich bei Erfolg (oder auch nicht ;-))

    Edith sagt gerade: innenliegende Zündspule! ist also original

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

    2 Mal editiert, zuletzt von padzed (June 1, 2009 at 20:29)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 7, 2009 at 07:51
    • #34

    Hallo zusammen,
    es war doch die Zündung. Eine Litze war komplett blank, die anderen nur etwas besser in der Isolierung. Ich habe folgendes gemacht:

    - neuer Kondensator
    - neue Kabel
    - neuen Unterbrecher
    - alle Kabel neu verlötet
    - den Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt

    ... fertig, sie läuft und springt bei ersten Kick an!

    Ich danke euch für eure Tipps.

    PADZED

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™