1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leerlauf lässt sich nicht einstellen

  • nice
  • May 10, 2009 at 22:19
  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • May 10, 2009 at 22:19
    • #1

    Hi zusammen,

    ich hab das Problem, dass ich bei meiner Vespa PK nicht den Leerlauf eingestellt bekomme. Entweder dreht sie von alleine hoch oder geht aus beim einstellen. Heute habe ich es soweit geschaft dass sie beim Gasgeben jetzt etwa 10 sec. Vollgas nachdreht wenn ich das Gas wegnehme und sie dann wieder in den Leerlauf geht. Nach dem Balontest zu urteilen dürfte der Simmerring nicht defekt sein. Was mich stutzig macht ist, dass der Gassgrift nicht von selber wieder in die Ausgangsstellung dreht, sondern ich schiebe den Gasgriff wieder zurück, dabei geht dann am Vergaser der Hebel auch wieder zurück. Ich bin mir unsicher ob es am Gaszug oder Simmerring liegt. Hab mal ein Video angehangen. Ich habe festgestellt das wenn ich Bremsenreiniger richtung Ansaugkrümmer sprühe dann geht die Drehzal wieder runter, es kann natrülich daran liegen das der Bremsenreiniger über den Luftfilter in den Motor kommt und das Gemisch fetter macht?

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • May 11, 2009 at 20:44
    • #2

    Vesgaser ausbauen zerlegen und Renigen.
    Ist vielleicht dein Tank verrostet?
    Bei meiner ist es der Fall. Habe einen Benzinfilter zwischen Tank und Gaser eingebaut.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 11, 2009 at 21:23
    • #3

    Hört sich an als würde der Motor falschluft ziehen , entweder am Ansaugstutzen nähe Vergaser oder die Simmeringe sind undicht dann muß der Motor gespalten werden um diese zu erneuern...
    Wäre der Tank verschmutzt würde sie ruckeln oder stotternd gasannehmen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 11, 2009 at 21:36
    • #4

    mein Problem geht in die selbe Richtung, darum bringe ich das hier einfach mal ein.

    Wenn ich eine Weile vollgas fahre und dann Gaswegnehme und auskuppel dreht der Motor hoch (Vergaser wird die Tage auseinader genommen, da ie Nadel auch hinüber ist) wenn ich allerdings Gaswegnehme und den Motor eingekuppel sammt Vespa runter bremse bis er fast auf Standgas ist dreht er nicht hoch. Liegt das alles am Vergaser? Oder habe ich auch defekte Simmerringe? Gibt es eigentlich irgentwo ne wirklich gute Anleitung? Habe ne bisschen Angst da alles auseinader zu pflücken und 500€ oder sowas in der Art, das Werkstädten haben wollen habe ich nicht.

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • May 12, 2009 at 09:53
    • #5
    Zitat

    Hört sich an als würde der Motor falschluft ziehen , entweder am Ansaugstutzen nähe Vergaser oder die Simmeringe sind undicht dann muß der Motor gespalten werden um diese zu erneuern...
    Wäre der Tank verschmutzt würde sie ruckeln oder stotternd gasannehmen...


    Ich denke auch das der Motor Falschluft zieht. Den Vergaser hab ich schon 2 mal auseinandergenommen und gereinigt, der Fehler bleibt. Ich hatte auch schon den Ansaugstutzen ausgebaut und den Filtzring dort erneuert. Ich weiß einfach nicht ob er am Ansaugstutzen Falschluft zieht oder vom Simmerring? Hat jemand eine Idee wie ich es ausschließen kann das die Falschlauft vom Ansaugstutzen kommt? Hätte ich einen anderen Ansaugstutzen mit Vergaser, dann könnte ich mal probeweise tauschen, aber leider hab ich keinen. Jan, das macht meine Vespa auch..


    MfG.

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • May 13, 2009 at 10:48
    • #6

    Wenn keiner etwas weiß, werde ich einfach mal Spalten. Hoffentlich mache ich mir die Arbeit nicht umsonst :S

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 13, 2009 at 10:51
    • #7

    Den filzring hast auch schön gefettet???
    Hast den ASS abgebaut oder immer dran gelassen, sonst könnte da ev die dichtung auch hin dein

    Hast den gaszug mal geschmiert oder so

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • May 13, 2009 at 11:00
    • #8
    Zitat

    Den filzring hast auch schön gefettet???
    Hast den ASS abgebaut oder immer dran gelassen, sonst könnte da ev die dichtung auch hin dein

    Hast den gaszug mal geschmiert oder so

    Nein den Filzring hab ich nicht gefettet. Ist das notwendig? ich dachte man soll ihn gerade nicht fetten?

    ASS hab ich abgebaut, der müsste aber so gut draufsitzen, dass er selbst ohne Dichtung dicht wäre. Aber ich meine da war eine Papierdichtung zwischen.

    Das mit dem Gaszug werde ich machen, einfach mal ein paar Tropfen Öl rein oder?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 13, 2009 at 11:06
    • #9

    ja ich hab meinen gefettet, ja papierdichting gehört dazwischen, ja ein paar tropfen weden da nicht reichen schön den zug einsprühen dass er von selbst wieder zurückgeht


    hast den gaser auchs chon versucht einzustellen, und welche düsen dind drin

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • May 14, 2009 at 09:47
    • #10

    Hab den Zug gefettet, bringt aber nichts. Der Vergaser ist orginal, weiß jezt nicht welche Düse drin war. Der motor Dreht immer extrem hoch. Nur was ich nicht verstehe ist, wenn ich Bremsenreingier richtung ASS sprühe geht er wieder runter. Der Vergaser sitzt aber bombenfest, den kann ich nicht bewegen. Am ASS ist doch nur der Filzring und das schwartze Gummi oder?, also keine weitere Dichtung?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 14, 2009 at 09:50
    • #11

    nein normalerweise ist da nichts mehr

    hast den zug n ur unten oder auch oben im lenker geölt

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • May 14, 2009 at 11:03
    • #12
    Zitat

    hast den zug n ur unten oder auch oben im lenker geölt


    Ich habe beides gemacht. Am Vergaserhebel sieht man bei Gaswegname das er sofort in Augangsstellung geht, also die Leerlaufschraube setzt auf. Sieht also alles normal aus. Wenn ihr am Luftfilter die Löscher zuhaltet geht dann der Motor aus?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 14, 2009 at 11:13
    • #13

    ja der motor sollte dann ausgehn

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • May 15, 2009 at 11:26
    • #14

    Da ich keine andere Möglichkeit mehr sehe, hab ich gestern den Motor ausgebaut und werde ihn Spalten. Die Simmerringe mache ich neu und die Dichtungen ersetze ich auch. Sollte ich auch die Nadellager und Kugellager etc. wechseln oder ist das meist nicht nötig?

    MfG.

Ähnliche Themen

  • PX 200 keine Leerlaufeinstellung möglich und Vergaser spuckt Benzin

    • shgfeld
    • March 13, 2017 at 17:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™