1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50 N zum restaurieren?

  • SPRECKI
  • May 11, 2009 at 20:41
  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 11, 2009 at 20:41
    • #1

    Hallo Miteinander,
    Ich möchte mir eine Vespa zum schrauben und vertigmachen anschaffen, an der man viel selber machen kann ohen übermäßig viel Ahnung.
    Ich habe mich schon ein bisschen umgeschaut und mir ist die 50 N ins Auge gefallen.
    Was sagt ihr dazu? Und zu welchem Zustand und Preis sollte ich zuschlagen?
    MFG SPRECKI

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 11, 2009 at 20:56
    • #2

    Als erste Vespa direkt ein Restaurationsobjekt zu kaufen halte ich für keine gute Idee. Auch wenn es gerade voll im Trend liegen mag, so eine total süße/coole/stylische/kultige alte 50er Vespa zu "restaurieren".

    Wenn es kein Pfusch werden soll (von dem es schon mehr als genug gibt), dann kannst du für das Vorhaben inkl. unvermeidlichem Lehrgeld mindestens 1.500 Euro + Kaufpreis des Rollers einplanen. Es wird also auf keinen Fall billiger, als ein gut erhaltenes, fahrbereites Fahrzeug zu kaufen.

    Was und zu welchem Preis du kaufen solltest, lässt sich nicht pauschal beantworten ohne das in Frage kommende Fahrzeug, dein Budget, dein handwerkliches Geschick und deine technische und räumliche Ausstattung zu kennen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 11, 2009 at 21:34
    • #3

    Ich wollte mir schon eine Vespa mit intaktem Motor holen. Also nicht alzuviel aber halt das übliche verschleißteile farbe usw. Aber ist eine 50n so schwer zu restaurieren bzw. wieder richtig in schuß zu bringen? Der Preis ist nich alzuwichtig nur der Kaufpreis eines Rollers sollte nicht zu hoch leigen weil es sich dann halt nichtmehr lohnt.

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 11, 2009 at 21:47
    • #4

    Nicht schwerer als alle anderen Vespas. Allerdings zahlst du für eine nicht fahrbereite, restaurierungsbedürftige V50 (meistens inkl. erforderlichen Schweißarbeiten mindestens am Trittbrett) fast soviel wie für eine gute PK ohne Reparaturbedarf.

    Aber ernsthaft - was meinst du, warum Zweiradmechaniker, Karosseriebauer und Lackierer alles Lehrberufe sind? Sicher nicht, weil jedermann derartige Arbeiten genausogut ohne Vorkenntnisse mal eben nebenbei machen kann.

    Der Begriff "restauriert" ist gerade in Bezug auf Vespas extrem weit dehnbar geworden. Manch einer versteht darunter den kompletten Neuaufbau eines nackten Rahmens von Grund auf, andere jauchen ein bedauernswertes Fahrzeug im Garten oder der heimischen Garage mit der Sprühdose über, montieren eine neue Sitzbank, Weißwandreifen und Chromteile und behaupten ebenfalls, eine Vespa restauriert zu haben. Letztere sind in der Regel diejenigen, die sowas ohne jegliche Erfahrung oder Vorkenntnisse angehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 11, 2009 at 22:11
    • #5

    schweißen blecharbeiten sind überhaupt kein problem lackieren lasse ich wenn nur vom fachmann und der rest ist mechanik was ich behersche und ich kenen ein paar kollegen unter denen auch zweiradmechaniker und zudem möchte ich eine vespa eigentlich primer zum schrauben und nicht zum fahren ahben also es hat alles zeit...

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 11, 2009 at 23:04
    • #6
    Zitat von SPRECKI

    Also nicht alzuviel aber halt das übliche verschleißteile farbe usw.

    Wenn ich den Satz lese, läufts mir schon wieder kalt den Rücken runter..

    Wo glaubst du denn die Verschleißteile zu finden, wenn nicht im Motor?

    ESC # 582

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • May 11, 2009 at 23:04
    • #7

    also meine 50n special von 73 hat im kaufpreis 500 gekostet und war schon gut reparaturbedürftig. allein an teilen und fremdarbeiten sind mit kaufpreis schon 2000€+ verschwunden. daher überlegs dir gut und machbar ist das alles mit technischem verständnis schon

  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 12, 2009 at 13:24
    • #8

    ja danke Acid endlich mal ein beitrag mit dem ich was anfangen kann und mit konkreten zahlen sowie ehrfahrungswerten danke ahst mir weitergeholfen...

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 12, 2009 at 13:29
    • #9
    Zitat von SPRECKI

    Und zu welchem Zustand und Preis sollte ich zuschlagen?

    Ist ein schönes Modell.
    Aber deien Frage kann man so kaum beantworten. Keine Ahnung, wie viele verschiedenen Abstufungen es beim Zustand so gibt, aber es gibt mindestens soviele Abstufungen auch beim Preis.
    Wenn du dich einfach mal bei ebay umschaust, erhälst du einen guten Überblick über den derzeit erreichbare Preis für so eine Vespa.

    Ich hab für meine Spezial 150 Euro bezahlt, aber mit solchen Angeboten würde ich nicht rechnen. Da brauchst du schon etwas Glück.
    Die Dinger sind i.d. R. sicher ab 300 Euro zu bekommen (mit etwas Glück), das kann aber auch schnell auf die 1000 Euro zugehen oder weit darüber... je nach Zustand halt...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 12, 2009 at 13:37
    • #10

    okay ja das hatte ich auch gesehn auf verschiedenen seiten das man eine fahrbereite 50n nich unter 600€ bekommt. Mal ne frage an dich 2phace was hast du alles an deiner Vespa gemacht? Also was neu gemacht was repariert usw.?

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 12, 2009 at 14:14
    • #11

    Ich habe mir auch eine zerlegte Special geholt (was anfangs so nicht geplant war).
    Und wenn du nicht überall stückeln und pfuschen willst,
    mekst Du ganz schnell warum hier Summen zwischen 1000 und 2000 genannt werden.
    Wahrscheinlich wirst Du sie zum Sandstrahlen bringen wenn der Lack fertig ist (die Idee mit Abschleifen geben die meisten auf),
    danach siehst wie groß die Schäden an der Karosse TATSÄCHLICH sind und weißt, was geschweißt werden muß,
    je nach Anspruch und Können dann zum Lackierer (der unter Umständen ausbeulen und spachteln muß) oder selber machen, wobei du gucken solltest, was dich günstiger kommt, bevor du für den Preis, den dir evtl. ein Lackierer machen würde, Lack bestellst [Blockierte Grafik: http://www.brainware-studios.com/susanne_dwl/pfeif.gif]...
    und dann Verschleißteile ersetzen, sprich im besten Fall ( je nach Laufleistung und Zustand) Motor komplett überholen und defekte oder runtergerittene Teile ersetzen,
    danach folgen noch alle möglichen Teile, Dämpfer, Kabelbaum, Seilzüge etc. das siehst Du dann so nach und nach.
    Natürlich neue Reifen, evtl. noch neue Papiere beantragen
    Dann fallen dir vielleicht noch Späße ein wie Sitzbank neu beziehen, größerer Zylinder, anderer Auspuff...

    Wieviel du reinsteckst ist ne sehr persönliche Sache, so genau kann dir das keiner sagen, aber wenn man dann schon mal dabei ist.... :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 12, 2009 at 14:17
    • #12

    also an der Leistung möchte ich nichts ändern. Nur in original zustand (oda bessa) bringen. Soll ja doch möglichst einen original vespa bleiben und kein hogezüchtestes gerät.

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 12, 2009 at 14:22
    • #13

    mhm [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/kicher.gif]

    Elektrik ist ein Arschloch

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 12, 2009 at 14:54
    • #14
    Zitat von SPRECKI

    Mal ne frage an dich 2phace was hast du alles an deiner Vespa gemacht? Also was neu gemacht was repariert usw.?


    Noch nix.
    Wie unter meinem Avatar zu lesen, ist das gute Stück noch immer in Einzelteilen in meiner Werkstatt verteilt...
    Hab jüngst den Motor gespalten.
    Da kommen jetzt erstmal neue Lager, Simmis udn Dichtungen rein.
    Dann schaumer weiter.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • May 12, 2009 at 15:52
    • #15

    guck dir einfach meinen umbaubericht an, dann weißte was alles gemacht wurde und warum ich dir so einen preis genannt habe. ich denke die 500 kaufpreis für meine vespa waren schon ok bzw nen normaler preis und kein schnapper oder überzogen.
    des weiteren muss ich auch sagen, ich habe bisher motortechnisch noch nichts erneuert außer die kabel und die abdeckungen. da kommen folglich nochmal kosten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 12, 2009 at 20:20
    • #16

    Restaurations-Blog

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 13, 2009 at 22:29
    • #17

    wo habt ihr denn eure Vespas her von privatleuten (also auctionen mobile.de usw.) oda vom Händler?

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • May 13, 2009 at 23:55
    • #18

    meine hab ich über ebay ersteigert vom privatmann

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • May 14, 2009 at 17:06
    • #19

    moin,

    also ich bi gerade mitten in einer restauration meiner 50 spezial bj. 72.... liege zur zeit, mit dem einkaufspreis und allen neuteile die ich bestellen musste, bei 1000€. Den lack werde ich mit nem kollegen machen der lackierer ist, wird mich also nur den lack kosten. Denke ich werde mit insgesamt 1500€ hinkommen wenn am motor alles ok ist, aber das sehe ich erst wenn er gespalten ist....... im großen und ganzen würde ich auch sagen das man so um die 2000€ einplanen sollte.

    mfg
    basti

  • SPRECKI
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 21, 2009 at 21:52
    • #20

    was zahlt ihr denn alle so an versicherung für eure vespa mit 50ccm? weil das is ja nunmal auch wichtig nich das man sich dadran dann tot zahlt

    Gut
    ist Besser
    Besser ist Gut
    Gut ist am besten
    Perfeckt

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™