1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Lagerabzieher für Motorüberholung

  • eggertsen1983
  • May 12, 2009 at 12:06
  • eggertsen1983
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    50n special
    • May 12, 2009 at 12:06
    • #1

    Hallo,
    arbeite grad an zwei V50 Motoren. Benötige dafür noch das passender Werkzeug, um die Lager (insb. Nadellager) unkompliziert und ohne weiter Schäden am Motor zu entfernen. Vorgehensweise mit Hitze und Durchschlad sind mir bekannt.
    Das Angebot bei diversen Scootershops für 100€ scheint mir überzogen.
    Gibt es eine kostengünstigere Alternative? Welche Eigenschaften muss ein Lagerabzieher für den Vespa Motor haben? Wäre super, wenn mir jemand geeignete Geräte posten könnte.

    Grüße JAn

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2009 at 16:20
    • #2

    das antriebswellennadellager sitzt idR sehr fest: entweder mutter einschweißen, gewindestange eindrehen gewicht draufstecken, kontermutter oben und "rauswichsen"

    oder gegen das gehäuse rausdrehen (gefährlich!)

    oder einfach den lagerring aufdremeln, dann gehts recht leicht raus. brauchste aber brauchbare fräser für.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • eggertsen1983
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    50n special
    • March 29, 2010 at 17:40
    • #3

    Ich habe in der Bucht folgenden Abziehersatz Trennmessersatz aufgetan. Von den Durchmessern passt alles für die LAger einer V50.
    Bevor ich das Ding schieße, kann vielleicht jemand beantworten, ob dieser Satz wirklich verwendbar ist? Er ist um einiges günstiger also anderorts angebotene.

    Wäre super, wenn mir das jemand beantworten könnte.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 29, 2010 at 18:58
    • #4

    Die Trennmesser kannst du nur bei außenliegenden Lagern und Lagerinnenringen anwenden, also z. B. wenn das limaseitige Kurbelwellenlager oder -je nach Lagertyp- nur der Innenring beim Ausbau auf der Kurbelwelle sitzenbleibt. Die kleinen innenliegenden Lager von Haupt- und Nebenwelle in der kleinen Motorhälfte kannst du damit nicht ausbauen. Daher würde ein einziges Trennmesser reichen, was es für die Hälfte des Setpreises gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • eggertsen1983
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    50n special
    • March 29, 2010 at 19:05
    • #5

    Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Jetzt blicke ich das. Gibt es denn eine entsprechende Werkzeug(Set) für die Lager der V50? Durschlagbolzen und Hitze/Kälte sind klar, aber befürchte die Innenlager (Nadellager) machen Probleme. Oder soll ich einfach mal auf gut Glück anfangen. Gibt es sonst Spezialwerkzeug, was man braucht. z.B. Lager an der Gabel? Kann man alles ausprobieren. Möchte aber gerne in einem Rutsch alles erledigen und dann nicht kurzfristig nach irgendeinem Spezialfahrzeug suchen müssen. :D

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • March 29, 2010 at 19:49
    • #6

    also ich hab die lager rausbekommen indem ich einfach ein rundeisen angeschweißt hab (nim wig, die spritzer vom mag sind lästig zu entfernen), dann dieses rundeisen in nen schraubstock eingespant, die motorhälfte erwärmt und dann mit nem gummihammer die motorhälfte vom lager geklopft. hat nix gekostet und war für beide lager ne sache von 10 minuten

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • eggertsen1983
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    50n special
    • April 1, 2010 at 08:23
    • #7

    Hi, diese Methode ist natürlich auch eine Möglichkeit. Die Anschaffung der dafür nötigen Utensilien ist für mich aber definitiv kostspieliger, als ein Lagerabzieher. Die Anschaffung wäre aber durchaus sinnvoll.-

    Vielen Dank für die Hilfe. Sollte jemand noch eine simple Methode empfehlen können, bitte melden.

  • Flo23
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Geiselhöring
    Vespa Typ
    PK50xl1
    • April 2, 2010 at 20:34
    • #8
    Zitat von chiva

    also ich hab die lager rausbekommen indem ich einfach ein rundeisen angeschweißt hab (nim wig, die spritzer vom mag sind lästig zu entfernen), dann dieses rundeisen in nen schraubstock eingespant, die motorhälfte erwärmt und dann mit nem gummihammer die motorhälfte vom lager geklopft. hat nix gekostet und war für beide lager ne sache von 10 minuten


    Hab das ganze auch so gemacht aber mit einem MAG-SChweißgerät. Kügelchen muss man hald dann entfernen. Also ich hab mir den Tipp beim Vespahändler geholt. Er sagt das is das Einfachste und Schnellste... Hab die Eisenwelle angeschweißt, die Welle gehalten und mit dem Gummihammer im Kreis um das Lager leicht geklopft. Meiner Meinung nach die beste Methode dafür.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™