1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölstand führt zu Motorschaden?

  • desda
  • July 4, 2007 at 11:07
  • desda
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2007 at 11:07
    • #1

    Hi Leute,

    Ich hab ne pk 50 xl 2!

    bin letztesmal mit ihr gefahren, als sie plötzlich stehen blieb, hinterrad blockiert !!!

    Dann konnte ich sie aber doch wieder anschieben, aber sie tat, alsob die Variomatik kaput wär ! Also sie konnte nicht einmal ihr eigenes Gewicht mehr ziehen, sie war zu schwach !

    Hängt das problem damit zusammen, dass die Anzeige (auf bild zur beschreibung nr.1) rot anzeigt??

    In dem Ölstutzen (bild, nr.2) ist kein öl zu sehen . heißt dass, das zu wenig öl drin ist ??


    Verliert sie das öl, oder wird das verbraucht??

    ist das eine "normale" reaktion auf zu wenig öl oder ist wirklich meine Vario wieder kaput?

    hatte sie einen Kolbenklemmer ??

    Bild zur Beschreibung

    Pleace HEEEEEEEELP !!


    Dankeschön für die antworten!


    Liebe Grüße

    Desda!

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 4, 2007 at 11:15
    • #2

    Dein Motor hat böse abgeklemmt, da die rote Anzeige bedeutet, das kein Öl mehr im Behälter ist. Also Zylinder runter, und anschauen. Düfte starke Klemmspuren haben. Lässt sich der Motor noch drehen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 4, 2007 at 11:52
    • #3

    Da es sich bei deinem Roller um einen Zweitakter handelt, muss dem Benzin Öl für die Schmierung von Kolben, Zylinder und Kurbelwellenlagern beigefügt werden.

    Bei der PK Automatik hast du die sog. Getrenntschmierung, d. h. du tankst Benzin und Zweitaktöl in separaten Tanks, die Mischung übernimmt dabei eine Ölpumpe. Im Gegensatz zu vielen älteren Rollern bzw. den Schalt-PKs, bei denen man selbst dem Benzin Öl im Verhältnis 1:50 beimischen muss, d. h. im gleichen Tank.

    Da bei dir das Zweitaktöl aufgebraucht war, du aber die Warnlampe aus mir nicht verständlichen Gründen anscheinend ignoriert hast, kannst du dich auf einen ordentlichen Kolbenklemmer bzw. -fresser gefasst machen, weil keine ausreichende Schmierung mehr vorhanden war.

    D. h. dass höchstwahrscheinlich mindestens Kolben und Zylinder neu müssen. Ich gehe mal davon aus, dass du die Reparatur nicht selbst machen kannst, wenn du dir nichtmal über die Bedeutung der Ölwarnlampe bzw. das Prinzip der Schmierung eines Zweitakters im Klaren bist.

    Die Reparaturkosten in einer Werkstatt (Arbeit + Teile) würden den Roller vermutlich zum wirtschaftlichen Totalschaden machen.

    Irgendwie erinnert mich die Geschichte an die Nummer mit dem "710"er Deckel.

    [Blockierte Grafik: http://www.joe-ks.com/archives_feb2003/710.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • desda
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2007 at 12:38
    • #4

    ja, also der kolben lässt sich bewegen, der motor läuft ja auch wieder !!

    is jetzt nur vario kaputt, oder hängt das lahmen mit dem ölstand zusammen ??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 4, 2007 at 13:29
    • #5

    Das hängt höchstwahrscheinlich damit zusammen, dass aufgrund des Klemmers der Kolben bzw. die Kolbenringe gelitten haben und daher die Kompression nicht mehr so ist, wie sie sein sollte, was sich dann in akuter Minderleistung äußert.

    Du solltest als allererstes DRINGEND Zweitaktöl nachfüllen. Dann ist zwar das Problem mit dem "lahmen" nicht beseitigt, weil die Kolbenringe dann immer noch kaputt sind, aber wenn du ohne Öl weiter fährst, verschlimmerst du das Problem nur. Also fährst du (nachdem du Öl eingefüllt hast) am besten zur Werkstatt, um mal den Zustand von Kolben und Zylinder prüfen zu lassen.

    Mit der Variomatik hat das ganze NICHTS zu tun.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespenfan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 5, 2007 at 17:31
    • #6

    Irgendwie erinnert mich die Geschichte an die Nummer mit dem "710"er Deckel.

    [Blockierte Grafik: http://www.joe-ks.com/archives_feb2003/710.jpg][/quote]


    Der war gut!! :D

  • Vespa Racer
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • July 7, 2007 at 23:44
    • #7

    hi

    loool kannst du mir mal erklären wie du ein variomatik roller angeschoben hast???

    entweder du hast ne handschaltung oder ne Automatik (Variomatik).

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa Racer (July 7, 2007 at 23:46)

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • July 8, 2007 at 02:59
    • #8

    Oder eine Automatik mit 1 und 0.... :rolleyes:

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™