1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Habe Spannungsregler gekauft, doch er ist nicht beschriftet

  • Alessandro
  • May 16, 2009 at 14:43
  • Alessandro
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Sulz
    Vespa Typ
    T5
    • May 16, 2009 at 14:43
    • #1

    Hallo ich habe einen rms Spannungsregler 12V gekauft, doch ich weis jetzt nicht ob man
    1. direkt mit Wechselspannung betreiben kann oder ob man einen Gleichrichter vorbauen muss?
    2. die Anschlüsse sind nicht beschriftet. Wo muss ich was anschliesen?
    ich weis wenigstens wo ich ihn einbauen möchte :)
    Den Spannungsregler hab ich unter http://www.polini.ch/de/q1/Kapitel_…ductDetail.aspx bestellt.
    Bild findet ihr unter diesem Link

    ich danke schon mal im vorraus für eure hilfe

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 16, 2009 at 15:03
    • #2

    und der passt auf ne t5 oder wie wenn peugeot oder honda dabeisteht???? :-1

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • May 16, 2009 at 15:52
    • #3

    mir wurde der auch mal verkauft :-1
    lass es einfach und schau dich nach einem originalen um. ;)
    hab bis heute nicht rausgefunden wie man ihn anschließen müsste?!

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Alessandro
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Sulz
    Vespa Typ
    T5
    • May 16, 2009 at 17:19
    • #4

    Es ist ein Spannungsregler!!! Strom ist Strom. Der passt in jeds motorad oder in jede Vespa wenn man die schaltung entsprechend verändert. ich müsste nur wissen wo was anschliesen und ob der gleichzeitig gleichrichtet.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 16, 2009 at 20:26
    • #5

    tja, dann guck mal in nen schaltplan vonnem peugeot. ich bin mal gespannt ob der den rotz der aus der vespalima rauskommt verträgt...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • May 17, 2009 at 12:11
    • #6

    ich hab alles durchprobiert. es funktioniert 0,0
    die müssen irgendwie anders verbaut worden sein.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 17, 2009 at 13:52
    • #7

    weil die limas der modernen rolelr über batterie eine gleichspannung speisen. vespa hat wechselstrom. blöht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Alessandro
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Sulz
    Vespa Typ
    T5
    • May 17, 2009 at 14:03
    • #8

    deswgen ist meine frage: weis jemand ob dieses bauteil wechselstrom in gleichstrom umwandelt?
    wenn nicht ist es einfach man baut einfach inen brückengleichrichter vor.

  • andi75
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Nähe Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 17, 2009 at 19:56
    • #9

    Tach,

    das macht ein Gleichrichter. Der besteht aus vier Dioden. Danach kommt normalerweise ein Kondensator zur Glättung der dann entstandenen pulsierenden Gleichspannung. Als Daumenregel gilt pro mA 1 µF, geht aber auch weniger.

    Leider kenn ich den Generator der Vespa nicht. Bei einer Zündapp ist das ganze problematisch da die Spannugn Last abhängig ist. Wenn also wenig Last dranhängt hast du eine hohe Spannung, bei viel Last eine niedrigere. Die Generatoren dort sind auf die Last ausgelegt ( also auf Deutsch : bei richtiger Last 6 V ). Wenn nun eine Lampe durchbrennt, gehen die anderen kurz drauf auch hinüber oder brennen ganz hell (und ganz kurz ).

    :)

    noch Fragen ?

    MfG
    Andi

  • Alessandro
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Sulz
    Vespa Typ
    T5
    • May 18, 2009 at 13:52
    • #10

    Tut mir leid aber ich habe noch eine letzte frage. Es gibt 4 Anschlüsse in 2 kommt Wechselspannung aus den anderen 2 kommt dann plus und minus geregelt raus. So und die frage ist in welchen der 4 Anschlüsse kommt was. Denn sie sind nicht beschriftet. Aus Internet rescherschen hab ich raus bekommen, dass der Spannungsregler auch in den Chinarollern verwendet wird (Also der Anschluss mit den 4 Stekern). Da ich solch einen Stecker nicht habe muss ich mir den zusammen basteln. Und deswegen muss ich wissen was ich wo rein steck :?:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™