1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL dreht an der Ampel immer hoch?

  • Thori
  • August 9, 2005 at 14:24
  • Thori
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • August 9, 2005 at 14:24
    • #1

    Hallo Leute,

    meine PK 50 XL dreht, nachdem ich nach einer gewissen Fahrt anhalte, immer hoch. Wenn ich sie starte, ist der Leerlauf ganz stabil.

    Hat jemand Ahnung woran das liegt?

    Schonmal vielen Dank für Eure Auskünfte.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 9, 2005 at 20:03
    • #2

    ich denk das sich durch die wärme irgendwas ausdehnt wo er falschluft ziehen kann also am besten mal alle schrauben vom vergaser und vom ass usw anziehen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 10, 2005 at 10:01
    • #3

    Ach das macht meine auch. Tipp Wenn Du an die Ampel fährst lässt Du den Gang drinnen und bremst runter. Die Drehzahl geht dann auch runter. Dann erst den Gang rausnehmen. So klappt das bei mir wunderbar.

    Früher hab ich das noch über den Choke geregelt, damit geht das zur Not auch. Probiers mal aus und schreib obs geklappt hat.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • BTSVfan89
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 11, 2005 at 12:05
    • #4

    ja das problem kenne ich auch und da musste dann entweder mit dem choke "spielen" oder den gang drin lassen so wie "mono" das schon beschrieben hat. müsste eigentlich klappen
    MfG
    BTSVfan89

  • Ploepper
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • August 13, 2005 at 22:32
    • #5

    das mit dem choke klappt auch aber dann geht sie mir oft ganz aus ohne das ich da noch was gegen machen kann...
    gibt es da nicht was was ich machen kann dass das gar nicht mehr auftritt? ich habe die noch nicht so lange und wollte eigentlich schon dass sie perfekt läuft -)

    Vielen dank!!

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 14, 2005 at 13:34
    • #6

    Ich ahb das Problem nicht weiter verfolgt. Mit dem Choke musst Du natürlich ein wenig spielen, nicht komplett drinnen lassen, nur kurz ziehen und wieder zurück. Bis die Drehzahl eben runter geht.

    Am besten ist es aber noch immer mit dem Schalten. Gang drinnen lassen und bremsen, Kupplung derweil nicht ziehen. Die Drehzahl fällt jetzt in den Keller. Dann Kupplung ziehen und Leerlauf einlegen. Probiers aus. Man gewöhnt sich sehr schnell dran.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Ploepper
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • August 14, 2005 at 14:07
    • #7

    Stimmt... das klappt wirklich gut... hab jetzt auch mal was am Standgasregler gespielt und sie läuft -) Vielen dank!

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • October 16, 2005 at 20:22
    • #8

    Hallo,
    also den Link hatte ich schon gelesen - trifft allerdings nicht so ganz mein Problem, da meine Wespe auch bei starten schon hochdreht. Und wie gesagt, habe keine Lust mit Gängen bzw. dem Choke herumzuspielen. ( Lief ja vorher auch einwandfrei.....).
    Was ist denn zu dem Thema Simmering zu sagen ?
    Gruß Ruhrpottbastard

  • Zeitgeselle
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • October 16, 2005 at 21:52
    • #9

    D meine ging auch immer von der Drehzahl hoch...
    ich habe den Fehler dadurch behoben..das ich das Lüfterrad mit nen Abzieher abgezogen habe und siehe da....der kleine metalsplint der auf der Welle saß war gebrochen...den habe ich ersetzt ...die platte der elektronischen Zündung aud die Markierungen gesetzt und die Vespa war gesund.DD....
    natürlich habe ich auch die anderen Tips beherzigt und alles nochmal festgezogen....Vergaser zieht keine fremdluft etc.

    Kosten für den Splint um die 1,50€ in ner vespawerkstatt...

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • October 18, 2005 at 22:22
    • #10

    Hallo Zeitgeselle,

    meinst du den Halbmond ? Weil ich auch das Problem mit dem Hochdrehen habe. Das Lüfterrad habe ich auch abgehabt, aber mein Halbmond war i.O. und die Einstellung war auch auf der Markierung. Komisch war nur, das ich keinen Abzieher brauchte, ich konnte das Lüfterrad so abziehen....

Ähnliche Themen

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • June 3, 2017 at 21:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™