1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kabelbaum (Frage an die Experten!)

  • pit83
  • July 12, 2007 at 01:54
  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • July 12, 2007 at 01:54
    • #1

    Nabend!

    So, folgendes: Ich hab mir nen neuen kabelbaum besorgt! Für meine PK 50 XL, Bj. 87, Handschaltung, ohne E-Starter!

    Auf den Bildern müsste man den Unterschied zwischen alt und neu sehen! Der Unterschied ist eigentlich nur im Anschluss für die Hupe!
    Im neuen Kabelbaum ist im Kompaktstecker hinter der Kaskade der Hupen Anschluss integriert. Im alten Kabelbaum ist der Anschluss einfach über so lose Steckverbinder angeschlossen! Siehe Bild!
    Weiterhin sind ja auch weniger Stecker hinter der linken Seitenhaube. Siehe Bild!
    Wasn issen da der Unterschied? Also das die Kabel anders sind is schon klar! ;)
    Is das einmal für ne Gleichstrom-Hupe und einmal für ne Wechselstrom-Hupe?
    Welches Bauteil fällt den mit den neuen Kabelbaum unter der linken Seitenklappe weg? Gleichstromrichter für die Hupe?

    Mal schauen ob ihr mir helfen könnt!

    Danke und Mfg
    Peter

    Bilder

    • Kabelbaum Vespa 006.jpg
      • 189.14 kB
      • 1,024 × 768
      • 853
    • Kabelbaum Vespa 005.jpg
      • 196.27 kB
      • 1,024 × 768
      • 428
    • Kabelbaum Vespa 004.jpg
      • 173.89 kB
      • 1,024 × 768
      • 483
  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • July 14, 2007 at 22:19
    • #2

    Welches Bauteil fällt den mit den neuen Kabelbaum unter der linken Seitenklappe weg? Gleichstromrichter für die Hupe?

    ja normal brauchst du bei der vespa ohne batterie einen Hupengleichrichter.hast du dir vielleicht den faschen kabelbaum besorgt???gibt ja einen für mit und ohne batterie Betrieb.Da sind auch die spannungs regler anders.

    Einmal editiert, zuletzt von AKKI (July 14, 2007 at 22:21)

  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • July 17, 2007 at 22:19
    • #3

    Moin!!

    Ja, am neuen Kabelbaum fällt der Gleichstromrichter für die Hupe weg!

    Aber ne Gleichrichtfunktion kann ich mir doch auch direkt vor die Hupe selber löten....

    Mfg
    Peter

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 18, 2007 at 10:27
    • #4

    ja wenn das mal sooo einfach währe.
    Das Gleichrichterteil ist halt nicht nur ein Umformer von Wechsel auf Gleichstrom, es beinhaltet auch noch Bauteile für die Phasenglättung, zum Beispiel einen zimlich dicken Kondensator.
    Das Originalteil ist ca. 8 x 10 x 3 cm groß, und das nicht nur aus Spaß.
    Außer dem Ist der Kabelbaum an weiteren Stellen anders. Die Verbindung zum Motor ist 5-Polig ausgefürt und passt nicht etc.
    MfG

    Bilder

    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 364
    • Schaltplan.jpg
      • 229.78 kB
      • 1,452 × 840
      • 318

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (July 18, 2007 at 10:32)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 18, 2007 at 16:51
    • #5

    der Kabelbaum ist falsch, der ist für ne Italienische PK mit Wechselstromschnarre....
    wenn Du den verwenden willst brauchst Du die Schnarre statt der Hupe und einen anderen Lichtschalter

    Rita

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™